Unsere Kolumnisten

Anzeige


Unser Partnermagazin: eigentümlich frei




Anzeige


Dachthekenduett Folge 195 (TV) Währungskrieg und Geopolitik: Die Strippen hinter Wilders, Weidel und Milei

Kleine Redaktionskonferenz am Tresen

In Folge 195 des Dachthekenduetts sprechen André F. Lichtschlag und Martin Moczarski über Gold , Bitcoiun und den Währungskrieg zwischen Brics und dem Dollar, Javier Mileis überraschenden Wahlsieg in Argentinien, Venezuelas Rolle im globalen Machtspiel, New Yorks neuen kommunistischen Bürgermeister, Feminismus, sowie den drohenden Zerfall der CDU.

von Dachthekenduett | 4 | 1

Anzeige






Liberales Institut

 

Bestbewertet

  1. Paul Siegenthal
    Minix: Ich bin immer für Dich da
  2. Paul Siegenthal
    Macht und Moral (I): Der Melierdialog
  3. Oliver Gorus
    Wohlfahrt: Würdige und unwürdige Armenhilfe
  4. Antony P. Mueller
    Sozialismus: Warum der Sozialismus immer attraktiv bleibt, obwohl er Armut, Elend und Unterdrückung bringt
  5. Volker Ketzer
    Sozialismus: Im Big Apple ist der Wurm drin
  6. Antony P. Mueller
    Große Depression: Der Krach von 1929
  7. Michael Werner
    Gestahlfedert: Klima-Kappes: The Gates are open – der zweite Dammbruch
  8. Manuel Maggio
    Gehst du nicht mit der Zeit, dann gehst du mit der Zeit!: KI oder Mensch
  9. Robert Paul (Sprecher)
    Kolumne der Woche (Radio): Ich bin immer für Dich da
  10. Michael Werner
    Gestahlfedert: Wokistan II: The Jean Genie Forever In Blue Genes
  11. Ralf Blinkmann
    Recht und Gesellschaft: Linke Mythen: Alle Menschen sind gleich
  12. Stefan Blankertz
    Sexualität und Freiheit – Teil 12: Sublimation und ihre Umkehrung
  13. Volker Ketzer
    Freiheit und Macht: Macht für den, der sie nicht will
  14. Oliver Gorus
    „Klimaschutz”: Der Handel mit vergifteten Äpfeln
  15. Andreas Tögel
    Neomarxismus: „Equal Pay Day“ und Einkommenstransparenz
  16. Tyler Durden
    Recht: Just Stop Oil und die Doppelmoral im britischen Rechtssystem
  17. Tyler Durden
    Chaos droht: Wenn die Lebensmittelmarken ausfallen
  18. Klaus Peter Krause
    Wasserstoffwirtschaft: Finger weg von diesem Wasserstoff
  19. Sascha Blöcker
    Freiheit der Popkultur: The Big Short: Wie ein paar Außenseiter die Finanzkrise vorhersagten
  20. Axel B.C. Krauss
    Künstliche "Intelligenz": Wird das „schäbige Boot der Realität“ zu einer GenAI-Wirklichkeits-Patchworkfamilie?

Meistgelesen

  1. Paul Siegenthal
    Minix: Ich bin immer für Dich da
  2. Paul Siegenthal
    Macht und Moral (I): Der Melierdialog
  3. Michael Werner
    Gestahlfedert: Klima-Kappes: The Gates are open – der zweite Dammbruch
  4. Antony P. Mueller
    Sozialismus: Warum der Sozialismus immer attraktiv bleibt, obwohl er Armut, Elend und Unterdrückung bringt
  5. Michael Werner
    Gestahlfedert: Wokistan II: The Jean Genie Forever In Blue Genes
  6. Antony P. Mueller
    Große Depression: Der Krach von 1929
  7. Volker Ketzer
    Sozialismus: Im Big Apple ist der Wurm drin
  8. Manuel Maggio
    Gehst du nicht mit der Zeit, dann gehst du mit der Zeit!: KI oder Mensch
  9. Oliver Gorus
    Wohlfahrt: Würdige und unwürdige Armenhilfe
  10. Joana Cotar
    Digitaler Euro und Freiheit: Warum Widerstand jetzt Bürgerpflicht wird
  11. Ralf Blinkmann
    Recht und Gesellschaft: Linke Mythen: Alle Menschen sind gleich
  12. Stefan Blankertz
    Sexualität und Freiheit – Teil 12: Sublimation und ihre Umkehrung
  13. Andreas Tögel
    Neomarxismus: „Equal Pay Day“ und Einkommenstransparenz
  14. Oliver Gorus
    „Klimaschutz”: Der Handel mit vergifteten Äpfeln
  15. Dachthekenduett
    Dachthekenduett Folge 195 (TV): Währungskrieg und Geopolitik: Die Strippen hinter Wilders, Weidel und Milei
  16. Christian Paulwitz
    Kriegswirtschaft: Nach der Drohnen- nun steigende Vogelgrippeninzidenz
  17. Klaus Peter Krause
    Wasserstoffwirtschaft: Finger weg von diesem Wasserstoff
  18. Tyler Durden
    Chaos droht: Wenn die Lebensmittelmarken ausfallen
  19. Stefan Blankertz
    Religion und Gesellschaft 1: Im Tanz der spontanen Ordnung
  20. Volker Ketzer
    Freiheit und Macht: Macht für den, der sie nicht will