Unsere Kolumnisten

Anzeige


Unser Partnermagazin: eigentümlich frei




Anzeige


Große Depression Der Krach von 1929

Kann es wieder geschehen?

Fast jeder meint, den nächsten Crash rechtzeitig zu erkennen. Experten warnen vor Blasen, Ökonomen präsentieren Charts, Nachbarn diskutieren am Grill über Schulden und Aktien. Doch echte Krisen kündigen sich nicht mit Sirenen an.

von Antony P. Mueller | 9 | 4

Anzeige




1930 zu aufwendig, heute machbar: Das „Vereinheitlichte Hauptbuch“ …

… oder: Digitaler Sündenkatalog mit automatisierter Bannbulle?

Einer der Stützpfeiler der Technokratie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war das sogenannte „Vereinheitlichte Hauptbuch“, in dem möglichst alle Daten darüber, was Otto Normalbürger so treibt, gespeichert werden sollten. Im Verbund mit festgelegten Verhaltensregeln läuft dies im Kern auf eine Art von Sozialkreditsystem hinaus.

von Axel B.C. Krauss | 5



Liberales Institut

 

Bestbewertet

  1. Paul Siegenthal
    Kryptowährungen: Im Land der Narren
  2. Paul Siegenthal
    Minix: Ich bin immer für Dich da
  3. Michael Werner
    Gestahlfedert: Bolzenschuss: Alles für Deutschland erwache
  4. Volker Ketzer
    Umkehr der Beweislast: Der Staat gegen den Bürger
  5. Antony P. Mueller
    Wirtschaftskrise: Der Wall-Street-Crash und die Große Depression
  6. David Andres
    Top Spin: Zitat der Woche: „Wir haben immer noch diese Probleme mit dem Stadtbild.“
  7. Andreas Tögel
    Österreich: Verschärfung waffengesetzlicher Bestimmungen
  8. Oliver Gorus
    Wohlfahrt: Würdige und unwürdige Armenhilfe
  9. Manuel Maggio
    Gehst du nicht mit der Zeit, dann gehst du mit der Zeit!: KI oder Mensch
  10. Michael Werner
    Gestahlfedert: Klima-Kappes: The Gates are open – der zweite Dammbruch
  11. Klaus Peter Krause
    Irrenhaus Deutschland: Die groteske Stadtbild-Debatte
  12. Antony P. Mueller
    Große Depression: Der Krach von 1929
  13. Oliver Gorus
    Rindfleisch: Das Grillfest der Gauchos
  14. Stefan Blankertz
    Sexualität und Freiheit – Teil 12: Sublimation und ihre Umkehrung
  15. Volker Ketzer
    Freiheit und Macht: Macht für den, der sie nicht will
  16. Tyler Durden
    Chaos droht: Wenn die Lebensmittelmarken ausfallen
  17. Klaus Peter Krause
    Wasserstoffwirtschaft: Finger weg von diesem Wasserstoff
  18. Axel B.C. Krauss
    1930 zu aufwendig, heute machbar:: Das „Vereinheitlichte Hauptbuch“ …
  19. Sascha Blöcker
    Freiheit der Popkultur: The Big Short: Wie ein paar Außenseiter die Finanzkrise vorhersagten
  20. Axel B.C. Krauss
    Künstliche "Intelligenz": Wird das „schäbige Boot der Realität“ zu einer GenAI-Wirklichkeits-Patchworkfamilie?