Es gibt kein Fressi umsonst Dr. Nullzins oder: Wie ich lernte, Köder für Bankenkrisen zu lieben, die durch „Going Direct“ und CBDCs gelöst werden können

Oder: Wer war noch gleich Carroll Quigley?

Carroll Quigley schrieb einmal, Ziel sei es, „ein weltweites System der finanziellen Kontrolle“ zu schaffen, „dazu fähig, das politische System jedes Landes und die Weltwirtschaft als Ganzes zu dominieren. Dieses System sollte in feudalistischer Manier von dem im Konzert agierenden Zentralbanken gesteuert werden.“

von Axel B.C. Krauss | 5 | 1


Unsere Kolumnisten


Ludwig von Mises Institut Deutschland

Unser Partnermagazin: eigentümlich frei


Nietzsche und die Demokratie „Die moderne Demokratie ist die historische Form vom Verfall des Staates“

Die Feinde der Demokratie sind – frei nach Nietzsche – das Prekariat, das Finanzkapital und die politischen Parteien!

Das Primat der Politik soll dazu dienen, die Interessen des Volkes effektiver umzusetzen, in der Praxis bedeutet das den Abwurf des demokratischen Ballasts zum flotten Durchregieren. Die Rede ist hier von der systemimmanenten Entkopplung der politischen Entscheidungsgewalt von den Folgen der Entscheidungen.

von Reinhard Günzel | 6 | 6



Ich liebe unsere Regierung! Kritik an unserem Herrschaftsmodell, solange es noch erlaubt ist

Achtung, dies ist keine verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates

Staats- und Regierungskritiker haben es nicht leicht, seitdem man Begriffe wie „Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates“ erfunden hat. Ich selbst stelle mir fast bei jeder Kolumne die Frage, wie weit ich in meiner Kritik eigentlich noch gehen kann, ohne dass gleich der Verfassungsschutz vor der Tür steht.

von Manuel Maggio | 12 | 15


Atlas Initiatlive

Die Marktradikalen




Liberales Institut

 

Bestbewertet

  1. Markus Krall
    Was ist Kapitalismus?: Das freie Wechselspiel von Angebot und Nachfrage
  2. Oliver Gorus
    Corona-Impfschäden: Der größte Medizinskandal der deutschen Geschichte
  3. Christian Paulwitz
    Der Weg in den Verfall: Warum funktioniert nur nichts mehr?
  4. Markus Krall
    Was ist Sozialismus?: „Der Todestrieb in der Geschichte“
  5. André F. Lichtschlag
    Donald Trump, Tucker Carlson, Chuck Schumer, der Schamane und ein Gefangenenchor: Sturm auf das Kapitol, ach wirklich?
  6. Sascha Koll
    ÖRR-Dokus: Fakt oder Fiktion?
  7. Reinhard Günzel
    Nietzsche, ein Libertärer?: „Dort, wo der Staat aufhört …
  8. Michael Werner
    Gestahlfedert: Scheißhauspropaganda: Feministische Außenpolitik debunked
  9. Manuel Maggio
    Ich liebe unsere Regierung!: Kritik an unserem Herrschaftsmodell, solange es noch erlaubt ist
  10. Manuel Maggio
    Nur noch diesen einen letzten Skandal aufdecken!: Wenn die Wahrheit herauskommt, dann wird alles gut!
  11. Carlos A. Gebauer
    Planungsversagen: Düsseldorf, du wunderliche Stadt
  12. Michael Werner
    Gestahlfedert: Denunziantenstadl: Von Femnazis und Stasi-Schranzen
  13. Stefan Blankertz
    Demokratietheorie – Teil 3: Die Bändigung der Lemminge
  14. Monika Hausammann
    Gesprächskultur: Der Incel-Indikator
  15. Andreas Tiedtke
    Aufarbeitung der Corona-Zwangsmaßnahmen: Müssen Opfer Tätern verzeihen?
  16. Andreas Tiedtke
    Zeit des Wandels: Stehen uns turbulente Zeiten bevor?
  17. Thorsten Brückner
    New York City: Die Maske soll weg
  18. Oliver Gorus
    Corona und die Folgen: Wer zieht die Politiker zur Rechenschaft?
  19. Stephan Unruh
    Chinesisch-russische Beziehungen: Onkel Wanja, Winnie Pooh und der Haftbefehl
  20. Axel B.C. Krauss
    Blick hinter das Narrativ: Der Ukraine-Krieg als energiepolitischer Ermächtigungshelfer

Meistgelesen

  1. Oliver Gorus
    Corona-Impfschäden: Der größte Medizinskandal der deutschen Geschichte
  2. Michael Werner
    Gestahlfedert: Denunziantenstadl: Von Femnazis und Stasi-Schranzen
  3. Markus Krall
    Was ist Sozialismus?: „Der Todestrieb in der Geschichte“
  4. Markus Krall
    Was ist Kapitalismus?: Das freie Wechselspiel von Angebot und Nachfrage
  5. Benjamin Mudlack
    Bitcoin-Community als Vorbild?: Vermögensschutz in der Krise und in Zeiten zunehmender Finanzrepressionen
  6. Manuel Maggio
    Nur noch diesen einen letzten Skandal aufdecken!: Wenn die Wahrheit herauskommt, dann wird alles gut!
  7. Axel B.C. Krauss
    Blick hinter das Narrativ: Der Ukraine-Krieg als energiepolitischer Ermächtigungshelfer
  8. Carlos A. Gebauer
    Planungsversagen: Düsseldorf, du wunderliche Stadt
  9. Benjamin Mudlack
    Finanzkrise 2.0 – Geldpolitik scheitert an der Realität: Bilanzfälschung durch die Königin der Fiatgeld-Welt
  10. Oliver Gorus
    Steuern und Freiheit: Die Zerstörung des deutschen Föderalismus
  11. André F. Lichtschlag
    Der historische Handschlag von Peking: Saudi-Arabien und der Iran sind jetzt ein Paar – und was das für die Welt bedeutet
  12. Michael Werner
    Gestahlfedert: Scheißhauspropaganda: Feministische Außenpolitik debunked
  13. Andreas Tiedtke
    Zeit des Wandels: Stehen uns turbulente Zeiten bevor?
  14. Christian Paulwitz
    Der Weg in den Verfall: Warum funktioniert nur nichts mehr?
  15. Monika Hausammann
    Gesprächskultur: Der Incel-Indikator
  16. André F. Lichtschlag
    Donald Trump, Tucker Carlson, Chuck Schumer, der Schamane und ein Gefangenenchor: Sturm auf das Kapitol, ach wirklich?
  17. Sascha Koll
    ÖRR-Dokus: Fakt oder Fiktion?
  18. Manuel Maggio
    Ich liebe unsere Regierung!: Kritik an unserem Herrschaftsmodell, solange es noch erlaubt ist
  19. Stefan Blankertz
    Demokratietheorie – Teil 3: Die Bändigung der Lemminge
  20. Oliver Gorus
    Corona und die Folgen: Wer zieht die Politiker zur Rechenschaft?