27. März 2023

Neue Organisation ARC – Jordan Petersons „Anti-WEF“

Meine ausführlichen Antworten auf die sechs Fragen dieser „Allianz für eine verantwortungsvolle Bürgerschaft“

von Robert Grözinger

Eine Gruppe um den weltbekannten „anti-woken“, „anti-Klimahysterie“- und überhaupt „anti-Globalelite“-Psychiater Jordan Peterson will demnächst eine Art „Anti-Weltwirtschaftsforum“ aus der Taufe heben. Die neue Organisation heißt „Alliance for Responsible Citizenship“, also Allianz für eine verantwortungsvolle Bürgerschaft. Das Kürzel der Organisation, „ARC“, soll laut Peterson an die Arche Noah und gleichzeitig an einen Bogen erinnern, im Sinne von „einen Bogen schlagen“. Vielleicht auch an die Bundeslade – englisch: „Ark of the Covenant“, aber Letzteres ist nur eine Vermutung von mir.

Zum derzeit 37-köpfigen Organisationsteam gehören neben Peterson auch der dänische Statistiker Björn Lomborg, der durch seine nüchternen Analysen zum Klimawandel und anderen Weltproblemen aufgefallen ist, und der angesehene Historiker Niall Ferguson.    

Vom 31. Oktober bis 2. November dieses Jahres soll in der O2-Arena in London eine Eröffnungsversammlung stattfinden, zu der 2.000 Teilnehmer geladen werden. An einem der Tage soll außerdem eine Veranstaltung für 15.000 Teilnehmer stattfinden.

Den Link zur Webseite von ARC finden Sie unter diesem Text. Darin befindet sich eine Seite, auf der jeder eingeladen ist, Antworten auf sechs schwergewichtige Fragen zu geben. Dies ist Teil ihres „osmotischen“, „bottom-up“-Ansatzes.

Zu diesem Zeitpunkt fällt die Einschätzung naturgemäß schwer, wie erfolgreich dieser Ansatz sein wird. Ernst zu nehmen ist er angesichts des Kalibers des Organisationsteams dennoch. Deswegen habe ich mir die Zeit genommen, ausführliche eigene Antworten auf die sechs Fragen zu schreiben. Diese finden Sie jetzt hier.

Frage Eins – Vision und Erzählung:

Können wir eine verbindende Erzählung finden, die uns auf unserem Weg in die Zukunft leitet?

Die Bibel bietet eine verbindende Erzählung. Eine Erzählung, die sich von der Gnade zum Zorn und dann vom Zorn zur Gnade bewegt. Um diese Erzählung in die Welt zurückzuspiegeln, lohnt es sich meiner Meinung nach, Gary Norths postmillennialen und bundestreuen Ansatz zur Bibel zu untersuchen. In seinem Ansatz geht er davon aus, dass die Wiederkunft Jesu nicht zufällig „irgendwann“ erfolgen wird, sondern dass dieses Ereignis von der vorherigen Einrichtung des Millenniums durch die Menschen abhängt. Ein wichtiges Detail: Nach biblischem Verständnis ist das Millennium nicht der Himmel auf Erden. Es ist jedoch die größte Annäherung an ihn, die wir Menschen mit Gottes Hilfe in der gefallenen Welt erreichen können. Einen Ausblick auf das, was möglich ist, gibt Jesaja 65,20: Es gibt, schreibt der Prophet, in Jerusalem „keinen Säugling mehr, der nur wenige Tage lebt, und keinen Greis, der nicht das volle Alter erreicht; wer als Hundertjähriger stirbt, gilt noch als jung, und wer nicht hundert Jahre alt wird, gilt als verflucht.“

Das ist es, was wir anstreben sollten: Eine Welt, in der Jesaja 65:20 verwirklicht ist. Das ist es, was die Menschen im Laufe der Geschichte immer wieder angestrebt haben, mehr oder weniger bewusst, mehr oder weniger mit Gott. Das postmillenniale, bundestreue Christentum sagt, dass dies erreichbar ist, wenn die Einhaltung der Gebote Gottes umfassend ist. Das bedeutet Einhaltung nicht nur auf persönlicher, sondern auch auf institutioneller Ebene. Was in moderner Zeit „Einhaltung“ genau bedeutet, muss noch herausgearbeitet werden, weil in den letzten Jahrhunderten die biblische Kasuistik vernachlässigt worden ist.

Wenn die Bibel auf einer postmillennialen Basis verstanden wird, wird sie nicht nur unser privates Leben leiten, sondern auch unser öffentliches Leben sowie die Strukturierung der Gesellschaft und der öffentlichen Institutionen. Letzteres wurde in der Vergangenheit im Westen bis zu einem gewissen Grad verwirklicht. Allerdings geschah dies mehr oder weniger unbewusst. Die meisten Menschen im Abendland orientierten sich in ausreichendem Maße an der christlichen Moral, so dass verhindert wurde, dass sich eine „Turmbau-zu-Babel-Haltung“ durchsetzte oder gar, wie es heute der Fall ist, hegemonial wurde. Bis zur Aufklärung glaubte kaum jemand von Bedeutung im Abendland, dass unser Seelenheil die Aufgabe des Staates sei. Niemand hat also ernsthaft versucht, ein solches Konstrukt aufzubauen. Das änderte sich während und nach der Aufklärung grundlegend mit dem Tod Gottes in den Köpfen der Menschen und der fortschreitenden Vernachlässigung, im privaten wie im öffentlichen Raum, der christlichen Moral.

Wir müssen uns wieder bewusst machen, dass die Erlösung – „vom Zorn zur Gnade“ – bei Gott liegt. Sonst wird es keine Abkehr von dem verhängnisvollen Glauben an die Erlösung durch Gesetzgebung und Politik geben. Die Wiederverbreitung des Glaubens an die Erlösung durch Gott ist eine notwendige Voraussetzung für eine substantielle Bewegung hin zu einer wirklich globalen und nachhaltigen Manifestation der oben zitierten Prophezeiung Jesajas.

Frage Zwei – Verantwortungsvolle Bürgerschaft:

Wie können wir die Entwicklung einer verantwortungsvollen und gebildeten Bürgerschaft fördern?

Ziehen Sie den Staat vollständig aus den Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen ab. Er hat kein ureigenes Interesse daran, eine andere Bildung zu vermitteln als die, die notwendig ist, um die Bürger glauben zu machen, dass der Staat in jeder Hinsicht ihr Erlöser ist. Mit anderen Worten, er hat ein ureigenes Interesse daran, eine Bürgerschaft zu schaffen, deren Mitglieder sich nicht für ihr eigenes Leben verantwortlich fühlen, sondern vollkommen von ihm abhängig sind. Nur dort, wo die Bildungsinhalte diesem Eigeninteresse nicht zuwiderlaufen, kann das vermittelte Wissen für die Empfänger nützlich und lebensverbessernd sein, was es gelegentlich auch ist. Die Entfernung des Staates aus der Bildung beseitigt das größte Hindernis für die Vermittlung persönlicher Verantwortung.

Verantwortung beginnt damit, dass wir uns bewusst werden, wem gegenüber wir verantwortlich sind. Wir sind nicht in erster Linie dem Staat gegenüber verantwortlich, sondern dem höchstmöglichen Ideal. Das Ideal fällt ein Urteil über uns. Wenn dieses Ideal nicht schon sehr früh vermittelt wird, verlieren wir es aus den Augen. Familien, gemeinnützige Vereine und Wohlfahrtsverbände, die Schulen und Universitäten materiell unterstützen, haben ein ureigenes Interesse daran, dieses Ideal zu vermitteln. Es ist nicht garantiert, dass sie dies tun. Aber im Gegensatz zum Staat haben sie zumindest dieses Eigeninteresse.   

Wir können das Verantwortungsbewusstsein der Politiker außerdem stärken, indem wir sie persönlich für ihre Handlungen und Entscheidungen als Politiker verantwortlich machen. Auch sie würden dann höchstwahrscheinlich nach dem Ideal streben – wenn sie es nicht schon von Kindheit an gelernt haben.

Frage Drei – Familie und Sozialgefüge:

Welche Rolle kommt der Familie, der Gemeinschaft und der Nation bei der Schaffung der Voraussetzungen für Wohlstand zu?

Die Rolle der Familie: Die Zeugung und Erziehung von gut ausgebildeten, geistig und körperlich gesunden, reifen und verantwortungsbewussten Menschen. Denn solche Menschen entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Sinn für ihre Ziele. Nur solche Menschen sind in der Lage, die Herrschaft des Menschen über die Erde im Einklang mit Gottes Geboten zu erweitern und zu verbessern. Das heißt, sie sind in der Lage, die Erfüllung der Prophezeiung Jesajas voranzutreiben (siehe Antwort auf Frage 1). Unmittelbarer: Als Rückzugsort zu dienen für alle, die in Not und Schwierigkeiten sind. Der wichtigste Ort des Lernens, der Suche nach dem eigenen Platz und dem eigenen Ziel in der Welt zu sein. 

Die Rolle der Gemeinschaft: Bieten einer unkomplizierten, nachbarschaftlichen Unterstützung und eines größeren Netzwerks. Insbesondere die Bereitstellung der klassischen „meritorischen Güter“ Gesundheitswesen, Justiz und Grundschulbildung. Dadurch wird die angebliche Notwendigkeit des Staates, diese Dienstleistungen zu erbringen, verringert und die Möglichkeiten des Missbrauchs und des unangemessenen Wachstums des Staates eingeschränkt. 

Die Rolle der Nation: Verringerung der internen Transaktionskosten durch organische Institutionalisierung und Schutz von Sprache, Bräuchen und Traditionen. Den Raum zu bieten, wo sich diese Elemente der Gemeinschaft von unten her verändern und weiterentwickeln, nicht durch Anordnung von oben. Ein relativ, aber nicht überwältigend, großer Ort in der Welt zu sein, der geräumig und vielfältig genug ist, um ein relativ sicheres Gelände für Erkundung, Abenteuer und Entwicklung zu bieten. Sie ist kulturell und konstitutionell eine notwendige subsidiäre Ebene zwischen der lokalen und der kontinentalen und/oder weltweiten Gemeinschaft.

Frage Vier – Freies Unternehmertum und gute Regierungsführung:

Wie regeln wir unsere unternehmerischen, sozialen und politischen Organisationen so, dass wir den freien Austausch und den Wohlstand fördern und uns gleichzeitig vor der allgegenwärtigen Gefahr von Vetternwirtschaft und Korruption schützen?

a) Wir müssen die Zentralbanken abschaffen. Oder uns aus ihrem Griff befreien. Auch wenn dies derzeit ein fast unmöglich zu erfüllendes Hirngespinst zu sein scheint, so ist es doch der wohl wichtigste und wesentlichste Schritt, ohne den alle anderen Hoffnungen auf die Schaffung einer „verantwortungsvollen Bürgerschaft“ bestenfalls kurzlebig erfüllt und schlimmstenfalls Wunschdenken bleiben werden. Obwohl dies nach einer unmöglichen Aufgabe klingt, wird Doktor Petersons Zukunftsvision ins Leere laufen, wenn dieser Punkt nicht realisiert wird. Punkt. Der bloße Zweck und die Existenz von Zentralbanken stärken und erhalten die institutionalisierte Lüge sowie den Betrug in der gesamten Gesellschaft aufrecht. Durch die Inflation – Geldschöpfung aus dem Nichts – wird das Lügen und Stehlen aufrechterhalten und institutionalisiert. Weitere Einzelheiten finden Sie unter anderem im Buch „Die Ethik der Geldproduktion“ des „österreichischen“ Ökonomen Guido Hülsmann.

b) Die Abschaffung des Staates wäre ein Ideal, aber in einer gefallenen Welt ist es schwierig, eine staatenlose Gesellschaft zu schaffen, die nicht in gewaltsame Anarchie zerfällt. Hier ist die biblische Lösung, die diesem Ziel ein gutes Stück näher käme und gleichzeitig das Risiko eines gewaltsamen Chaos vermeidet: Das Verhältnis zwischen den Steuereinnahmen des Staates und dem Bruttoinlandsprodukt einer Nation muss absolut und kategorisch auf weniger als zehn Prozent begrenzt sein. Andernfalls erheben sich die Regierungen finanziell über Gott, der den Zehnten fordert. Eine solche finanzielle Überhöhung schafft die innere, vielleicht unbewusste Erlaubnis zur geistlichen Überhöhung, und so entsteht der heute weit verbreitete Glaube an die Erlösung durch Gesetzgebung und Politik. Ich empfehle hierzu die Schriften des „österreichischen“, christlichen Ökonomen Gary North. Eine solche absolute, finanzielle Obergrenze wäre eine mächtige institutionalisierte Unterwerfung der Politik und des Staates unter Gott. Sie würde Vetternwirtschaft, Korruption und den Spielraum für regulatorische Vereinnahmung auf einen Bruchteil ihres derzeitigen Ausmaßes reduzieren und es ermöglichen, diese Phänomene viel leichter unter Kontrolle zu halten als in Ländern mit finanziell größeren Regierungen. Siehe Gary North: Christian Economics, Band Drei, Activist's Edition, Seite 139: „Wenn eine Zentralregierung bis zu zehn Prozent des Nettoeinkommens der Bürger und Einwohner an sich reißt, ist das ein Zeichen von Tyrannei, wie es die Bibel definiert. Dies war Samuels Warnung an die Israeliten. Es war eine Warnung, die Zentralregierung nicht zu ermächtigen, einen so großen Prozentsatz des Einkommens des Volkes zu nehmen, wie es Gott durch den Zehnten geschuldet war.“

c) Jede finanzielle Umverteilung, die über das Marktergebnis hinausgeht, muss durch freiwillige Wohltätigkeit erfolgen. Staatlich veranlasste Umverteilung ist betrügerische Nächstenliebe und geistliches Gift für den Einzelnen – sowohl für den Empfänger als auch für den „Spender“ – und die Gemeinschaft. Sobald die Papiergeldschöpfung abgeschafft ist (siehe Punkt a), werden die Vermögens- und Einkommensunterschiede erheblich schrumpfen. Jede verbleibende Armut kann leicht bekämpft werden. Vieles davon wird aufgrund der Anreize, die ein wirklich freier Markt bietet, ohnehin verschwinden. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu staatlicher Unterstützung wird echte Wohltätigkeit die Spende automatisch mit der Zuweisung einer angemessenen Verantwortung an den Empfänger verbinden, sofern dies überhaupt möglich ist. So wird freiwilliges, materielles Geben zu geistlichem Wachstum führen.

d) Unerlässlich ist eine vom Staat unabhängige Justiz. Sie muss gegenüber der Gemeinschaft verantwortlich sein – siehe den obigen Punkt „Familie und Sozialgefüge“. Sie muss von der Gemeinschaft eingesetzt werden.

e) Absolut keine staatlich finanzierten oder anderweitig staatlich geförderten Medien. Jeder ist frei, auf eigene Rechnung zu lügen. Man darf nur niemanden zwingen, dafür zu bezahlen, dass er belogen wird. Es gibt keine Neutralität. Es gibt eine objektive Wahrheit als anzustrebendes Ideal, aber aufgrund unserer natürlichen Beschränkungen sind alle „Nachrichten“ notwendigerweise subjektiv. Selbst wenn jede Nachricht „wahr“ wäre, bleiben ihre Auswahl und Präsentation notwendigerweise subjektiv. Die Akzeptanz dieser Tatsache führt zu der ehrlichen Schlussfolgerung, dass jegliche staatliche Beteiligung an den Medien abgeschafft werden muss. Was die Gefahr der öffentlichen Hysterie und der Aufstachelung des Mobs betrifft: Eine starke, von christlicher Ethik geprägte Justiz wird die Ausbreitung von „falschem Zeugnis wider den Nächsten“ weitgehend verhindern und unterbinden.

f) Es ist wichtig, den privaten Waffenbesitz zu legalisieren. Er stärkt den Sinn für persönliche Verantwortung. Er reduziert die Kosten des Staates für die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit auf ein Minimum – eine Aufgabe, an deren Erfüllung er letztlich kein Interesse hat,  zumindest nicht in dem Maße, wie es die Allgemeinheit erwartet und zu Recht fordert. Eine Aufgabe, die, wenn sie dem Staat übertragen wird, nur allzu leicht von jener Art von Menschen missbraucht werden kann, die Machtausübung persönlich attraktiv findet; der Art von Menschen, die nur unzureichende, innere psychologische Hemmungen hat, diese Macht zu missbrauchen.

Frage Fünf – Energie und Ressourcen:

Wie können wir die Energie und andere Ressourcen, von denen alle Volkswirtschaften abhängen, kostengünstig, zuverlässig, sicher und effizient bereitstellen, auch in den Entwicklungsländern?

Entfernen Sie den Staat aus dem Energiemarkt. Solange die Eigentumsrechte respektiert und geschützt werden, eröffnet der Markt den Menschen die Möglichkeit, immer mehr „kostengünstige, zuverlässige, sichere und effiziente“ Waren und Dienstleistungen, einschließlich Energie, zu entwickeln. Angemessen geschützte Eigentumsrechte würden auch das Problem der Umweltverschmutzung in den Griff bekommen, siehe die Antwort unten auf die Frage nach der Verantwortung für die Umwelt.

Ja, „den Markt entscheiden lassen“ bedeutet, einigen von uns zu erlauben, viel reicher zu werden als andere. Es bedeutet, den Neid zu unterdrücken. Die langfristige Unterdrückung von Neid war die einzigartig große Errungenschaft des Christentums, die es einem bedeutenden Teil der Menschheit – dem „Westen“ – ermöglichte, der malthusianischen Falle zu entkommen, beginnend um 1800. Das Christentum brauchte mehr als tausend Jahre, um seine Anhänger an diesen Punkt zu bringen. Die Unterdrückung des Neids wurde nach der Reformation intensiviert, als die Bevölkerung zu lesen begann. Sie begann, die Bibel zu lesen und ihre Botschaft zu verstehen. Es waren die Calvinisten, die dann behaupteten, dass es nicht nur nichts Schlimmes sei, reich zu werden. Sondern sie glaubten darüber hinaus, dass der Reichtum, sofern er ehrlich verdient wurde, ein im Sinne von Deuteronomium 28 materielles Zeichen des Segens Gottes für die Einhaltung des Bundes war. Sie verstanden, dass die daraus resultierende Einkommens- und Vermögensungleichheit nichts ist, wofür man sich schämen müsste – im Gegensatz zu den Ungleichheiten, die aus betrügerischen (Zentral-) Bankensystemen und staatlich erzwungenen Umverteilungen resultieren. Sie verstanden auch, dass die Ermöglichung einer ehrlichen Vermögensbildung nicht nur den betroffenen Personen zugute kommt, sondern auch ein Segen für ihre Familien, Gemeinschaften und Nationen ist.

Frage Sechs – Verantwortung für die Umwelt:

Wie sollten wir die Verantwortung für die Umwelt ernst nehmen?

Durch Ablehnung zentraler Planwirtschaft. Durch Ablehnung staatlicher Einmischung. Lassen Sie Raum für Marktlösungen. Erlauben Sie Raum für vielfältige, lokal angepasste Lösungen. Hören Sie auf die Weisheit des „österreichischen“ Ökonomen George Reisman, der in seinem Buch „Capitalism“ – Unterkapitel „The ecological assault on economic progress“ oder „Der ökologische Angriff auf den wirtschaftlichen Fortschritt“ – zurecht feststellte, dass der Einzelne und seine Geräte, Autos, Häuser und so weiter nichts Messbares zur Schädigung der Umwelt beitragen. Die Tatsache, dass sie die Umwelt kollektiv verändern können, rechtfertigt aus ethischer Sicht nicht die kollektive Einschränkung oder das Verbot von ansonsten friedlichen und harmlosen Handlungen von Individuen, die für sie selbst und in der Regel auch für andere Individuen von Nutzen sind.

Menschliche Aktivitäten haben die Umwelt schon immer „kollektiv“ verändert. Manchmal absichtlich, manchmal nicht. Auch im letzteren Fall aber ist die Veränderung nicht unbedingt schädlich. Aber selbst wenn es zu Problemen kommt, findet der menschliche Einfallsreichtum immer Lösungen für diese Probleme – wenn der Einzelne die Freiheit hat, solche Lösungen zu suchen, zu diskutieren, zu testen und zu finden. Kollektive „Lösungen“ hingegen sind bestenfalls suboptimal und eher schädlich. Insbesondere dann, wenn sie von dem Leitprinzip des Ökologismus geleitet werden, das zu lauten scheint: „Keinem Einzelnen sollte es erlaubt sein, zu handeln, ohne vorher zu beweisen, dass sein Handeln keine negativen ‚Auswirkungen‘ auf die ‚Umwelt‘ haben wird.“ (Reisman, Seite 92)

Das Problem mit dem Ökologismus ist, dass seine grundlegende (aber meist unausgesprochene) Prämisse darin besteht, dass der Mensch ein Parasit der Erde ist, der kontrolliert oder sogar ausgerottet werden muss. Das ist das genaue Gegenteil der jüdisch-christlichen Prämisse, dass der Mensch nach dem Ebenbild Gottes geschaffen und auf die Erde gesetzt wurde, um sie zu „bebauen und hüten“, also um die Natur zu „kontrollieren“, um sie in einen für den Menschen lebens- und liebenswerten Raum zu verwandeln. 

Wir müssen zum Primat der privaten Eigentumsrechte zurückkehren. Ein weiterer „österreichischer“ Ökonom, Walter Block, weist den Weg nach vorn. In seinem Artikel „Environmentalism and Economic Freedom: The Case for Private Property Rights“ schreibt Block, dass zu Beginn der industriellen Revolution in den USA die Eigentümer von Grundstücken Verschmutzer vor Gericht brachten. Wenn sie ihren Fall beweisen konnten, gewannen sie ihn. Dann aber nahmen die Industriellen Einfluss auf die Regierung, und es setzte sich die Doktrin des „Allgemeinguts“ durch. Das höchste Allgemeingut war damals das „Wirtschaftswachstum“. Um dies zu beschleunigen, mussten die privaten Eigentumsrechte zurückstehen. Als dieses System ein Jahrhundert später zu massiven und unbestreitbaren Umweltproblemen geführt hatte, wurde diese Politik nicht rückgängig gemacht. Stattdessen wurde ein neues „Allgemeingut“ hinzugefügt: Eine „saubere Umwelt“.

Die Regierungen waren und sind froh, dass sie nun die Aufgabe hatten und haben, zwei Allgemeingüter zu jonglieren. Eine komplizierte und letztlich unmögliche Aufgabe. Eine Aufgabe jedoch, die es für die Regierungen „notwendig“ macht, sich immer mehr Befugnisse anzumaßen, um immer mehr Aspekte des menschlichen Lebens selbst im Kleinen zu regeln. Wie oben dargelegt, gibt es für sie keine inneren Hemmung dagegen. Deshalb muss der Umfang der Regierung strikt begrenzt werden, und zwar auf der Grundlage einer Autorität, die höher ist als sogar die mächtigste Regierung.

Wenn die Macht der Regierung auf diese Weise eingeschränkt ist, werden die Menschen von selbst jene Macht ergreifen, die sie als Eigentümer immer hätten haben sollen, um jeden Umweltschaden, den sie an ihrem Eigentum wahrnehmen, gerichtlich feststellen und ahnden zu lassen. Das würde die Wissenschaftler, die als Zeugen aufgerufen werden, dazu zwingen, die Wahrheit über den tatsächlichen Schaden und die tatsächliche Ursache nach bestem Wissen und Gewissen offenzulegen.

Auf diese Weise wird es auf dieser dezentralisierten, lokalen Ebene gelingen, ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz herzustellen. Eine Aufgabe, die für einige wenige zentrale Planer und ihre abgehobenen, nur den Zentralplanern gegenüber wirklich verantwortlichen Wissenschaftler zu kompliziert ist.

Quellen:

Webseite der ARC

Jordan Petersons persönliche Präsentation des ARC-Projekts (YouTube)


Sie schätzen diesen Artikel? Die Freiheitsfunken sollen auch in Zukunft frei zugänglich erscheinen und immer heller und breiter sprühen. Die Sichtbarkeit ohne Bezahlschranken ist uns wichtig. Deshalb sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Freiheit gibt es nicht geschenkt. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.

PayPal Überweisung Bitcoin und Monero


Kennen Sie schon unseren Newsletter? Hier geht es zur Anmeldung.

Artikel bewerten

Artikel teilen

Kommentare

Die Kommentarfunktion (lesen und schreiben) steht exklusiv nur registrierten Benutzern zur Verfügung.

Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie sich mit dem Registrierungsformular ein kostenloses Konto erstellen.