Kolumne der Woche (Radio): Die Mär vom Marktversagen
Eine erfolgreiche Kolumne von Olivier Kessler
Die erfolgreiche Kolumne „Die Mär vom Marktversagen“ von Olivier Kessler, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher) | 1
Eine erfolgreiche Kolumne von Olivier Kessler
Die erfolgreiche Kolumne „Die Mär vom Marktversagen“ von Olivier Kessler, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher) | 1
Eine erfolgreiche Kolumne von Klaus Peter Krause
Die erfolgreiche Kolumne „Es ist alles gelogen“ von Klaus Peter Krause, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher) | 1
Kohlenstoffdioxid beeinflusst das Klima nicht
Kundige wissen es bereits seit vielen Jahren und werden daher nicht überrascht sein, wenn das Fazit aus einem wissenschaftlichen Beitrag abermals lautet: „Es ist alles gelogen: CO2 hat keinen Einfluss auf das Klima.“
von Klaus Peter Krause | 18 | 2
Eine erfolgreiche Kolumne von Olivier Kessler
Die erfolgreiche Kolumne „Prämienbremse: Vom Irrtum der Nullsummengläubigen“ von Olivier Kessler, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher)
mit „PraxeologPodcast“-Host Jan Reindl
„Wir leben im Kapitalismus?“ Wirklich? Andreas Tank & Jan Reindl entlarven im neuen #Ferngespräch die Realität hinter Marx’ Forderungen aus dem Kommunistischen Manifest. Wie viel Kapitalismus steckt tatsächlich noch in Deutschland? Spoiler: Wenig bis gar keiner!
von Andreas Tank | 2
Eine postfaschistische, antidemokratische Weltanschauung?
Googelt man den Begriff, findet man kaum mehr als die üblichen linken Etiketten, es handele sich um eine postfaschistische, antidemokratische Weltanschauung, der die amerikanische Rechte verfallen sei.
von Paul Siegenthal | 11
Eine erfolgreiche Kolumne von Thomas Jahn
Die erfolgreiche Kolumne „Bleiben oder auswandern?“ von Thomas Jahn, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher)
Eine erfolgreiche Kolumne von Antony P. Mueller
Die erfolgreiche Kolumne „Wohlfahrtsstaat am Ende“ von Antony P. Mueller, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher)
Eine erfolgreiche Kolumne von Joana Cotar
Die erfolgreiche Kolumne „Die Kunst des kritischen Denkens“ von Joana Cotar, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher)
In dieser packenden Episode des Ferngesprächs zwischen Andreas Tank und Ben Richter, tauchen wir in die Welt von Nietzsche ein, dem Willen zur Macht und der Genealogie der Moral – Themen, die bis in die Tiefen unserer gesellschaftlichen und persönlichen Wirklichkeit reichen. Lass dich von provokanten Diskussionen, scharfsinnigen Analysen und inspirierenden Denkanstößen begeistern. Jetzt reinhören und eigene Perspektiven entwickeln!
von Andreas Tank | 1
Im heutigen Ferngespräch spricht Andreas Tank mit Stefan Blankertz über Marx, Anarchismus und die ideologische Kritik vergangener und aktueller Systeme.
von Andreas Tank | 2 | 1
Eine erfolgreiche Kolumne von Manuel Maggio
Die erfolgreiche Kolumne „Die Illusion einer notwendigen Mehrheit“ von Manuel Maggio, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher)
Wie die Nazis versuchten, New York zu zerstören
In den nächsten zehn Jahren werden Menschen zum Mars fliegen – darüber dachten schon Ingenieure der Nationalsozialisten nach.
von Oliver Gorus | 10 | 3
Im heutigen Ferngespräch spricht Andreas Tank mit Burkhard Sievert über Ludwig von Mises’ „Allmächtiger Staat“ und libertäre Klassiker.
von Andreas Tank | 1
Wie ein Physik-Professor dem Zeitgeist trotzt
Ganteför legt dar, wie westliche Tugenden gerade zugunsten einer neuen „Ersatzreligion“ aus Wokeness und Klimapanik sterben und wieder „mittelalterliches Denken“ einkehrt, mit „der Natur“ als zornigem Gott, der durch „Klimamaßnahmen“ und somit Ablasszahlungen zu besänftigen ist.
von David Andres | 8 | 1
Eine erfolgreiche Kolumne von Manuel Maggio
Die erfolgreiche Kolumne „Freiheit braucht kein Abitur!“ von Manuel Maggio, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher) | 1 | 2
Im heutigen Ferngespräch erläutert Jörg Guido Hülsmann, Professor für Wirtschaftswissenschaften und Vertreter der österreichischen Schule, zentrale Themen des Libertarismus und die Rolle des Staates. Er reflektiert über seine Entwicklung hin zu libertären Ideen, die er durch die Werke von Mises, Hayek und Rothbard entdeckte. Hülsmann diskutiert die Definition von Anarchie als Ablehnung des staatlichen Zwangsmonopols und kritisiert die Demokratie als Zwangsregierung, die individuelle Freiheit einschränkt. Er betrachtet staatliche Wohlfahrtslösungen als ineffizient und hebt die Vorteile freiwilliger Organisationen hervor. In Bezug auf Inflation und Deflation sieht er die Preisdeflation als positiv und als Anreiz für wirtschaftliche Stabilität. Hülsmann spricht auch über die politischen Möglichkeiten in Deutschland und die Aussicht auf eine stärkere Akzeptanz libertärer Ideen in der Bevölkerung, warnt jedoch vor erdrückenden Entwicklungen, die die individuelle Freiheit gefährden könnten.
von Andreas Tank | 2
Eine erfolgreiche Kolumne von Antony P. Mueller
Die erfolgreiche Kolumne „Der Siegeszug der ‚Modernen Monetären Theorie‘ (MMT)“ von Antony P. Mueller, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher)
Eine erfolgreiche Kolumne von Stefan Blankertz
Die erfolgreiche Kolumne „Die Geburt der Ideologiekritik: Max Stirner“ von Stefan Blankertz, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher)
Eine erfolgreiche Kolumne von Antony P. Mueller
Die erfolgreiche Kolumne „Warum politische Parteien schlechte Politik machen“ von Antony P. Mueller, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher) | 1
Eine erfolgreiche Kolumne von Manuel Maggio
Die erfolgreiche Kolumne „Was ist echt, was ist Show?“ von Manuel Maggio, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher)
Andreas Tank spricht mit Bitcoin-Experte Daniel Wingen über die Einführung von Bitcoin in Unternehmen, Selbstverwahrung, rechtliche Hürden und die Zukunft von Bitcoin. Ein spannender Austausch über Chancen und Risiken der digitalen Währung! #Bitcoin #LightningNetwork #Ferngespräch
von Andreas Tank
Andreas Tank spricht mit Gabriele Peters über Selbstorganisation, Bitcoin-Anarchismus und die Krise des Bologna-Systems. Warum alte Hierarchien ausgedient haben und wie die Zukunft der Bildung aussehen könnte – jetzt im neuen Ferngespräch!
von Andreas Tank | 1
Die Videokolumne von Joachim Kuhnle
Das Thema diese Woche sind die Probleme der Demokratie und warum sie nicht mehr funktioniert.
von Joachim Kuhnle | 2
Der unbändige Glaube an die Wissenschaft hat dazu geführt, dass bestimmte Hypothesen gar nicht mehr infrage gestellt werden (dürfen). Jene, die es dennoch wagen, die Thesen zu hinterfragen, werden dann mit allerlei wüsten Begriffen wie zum Beispiel „Wissenschaftsleugner“ verleumdet.
von Olivier Kessler | 5 | 3
Eine erfolgreiche Kolumne von Antony P. Mueller
Die erfolgreiche Kolumne „Eine Ordnung der Freiheit und des Privateigentums“ von Antony P. Mueller, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher)
In diesem Ferngespräch spricht Andreas Tank mit Max Hillebrand. Max ist ein freier Softwareunternehmer, der zahlreiche Tools zur Definition, Überprüfung und Durchsetzung individueller Eigentumsrechte entwickelt. Seine bemerkenswertesten Beiträge sind die zur Wasabi Wallet, einer Bitcoin-Wallet mit Fokus auf Privatsphäre.
von Andreas Tank | 1
In diesem Ferngespräch beleuchten Andreas Tank und Manuel Maggio, warum Wahlen kein Weg zur Freiheit sind und wie das Ignorieren politischer Systeme langfristig die Machtstrukturen herausfordert.
von Andreas Tank | 2
Die Videokolumne von Joachim Kuhnle
Im Wahlkampf und darüber hinaus spricht man von demokratischen oder undemokratischen Parteien oder Ländern. Anlass, um diese Sache einmal etwas zu beleuchten.
von Joachim Kuhnle | 3
Eine erfolgreiche Kolumne von Robert Grözinger
Die erfolgreiche Kolumne „Freiheitlich gegen autoritär statt rechts gegen links“ von Robert Grözinger, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher)
Unterstützen Sie ef-online, indem Sie Ihren Amazon-Einkauf durch einen Klick auf diesen Link starten, Das kostet Sie nichts zusätzlich und hilft uns beim weiteren Ausbau des Angebots.