20. Juli 2023 13:00

Die Tagesschau fragt „Warum Menschen der Wissenschaft nicht trauen“

Es geht nicht um Erkenntnisgewinn, sondern um Herrschaft

von Sascha Koll

von Sascha Koll drucken

Artikelbild
Bildquelle: PeopleImages.com - Yuri A / Shutterstock Forderung der Politik: „Follow the science“ – blind und unhinterfragt

Am 17. Juli 2023 erschien auf der Website der Tagesschau ein Artikel von Alexander Steiniger mit der Überschrift „Leugnung von Erkenntnissen: Warum Menschen der Wissenschaft nicht trauen“. Dieser erregte direkt meine Aufmerksamkeit, da „die Wissenschaft“ in letzter Zeit häufiger mal falschlag und sich mir die Frage stellte, ob auch das ein Thema wird.

Zuallererst melde ich Zweifel an, ob mit „der Wissenschaft“ gemeint ist, was ich mir darunter vorstelle, oder ob „die Wissenschaft“ nur ausgewählte Wissenschaftler oder Gruppen von Wissenschaftlern sind, die von der Regierung und den Medien vorgeschoben werden, um politische Maßnahmen durchdrücken zu können, die ohnehin auf dem Plan stehen. Nach dem Lesen des Artikels bin ich mir sicher: Es geht nicht um Erkenntnisgewinn, sondern um angeblichen wissenschaftlichen Konsens. So wie lange Konsens war, dass die Erde keine Kugel, sondern eine flache Scheibe sei. Aus dem Artikel geht für mich hervor, dass der Konsens nicht hinterfragt werden dürfe und man die angeblich gezielt desinformierten und ängstlichen Leute nur noch abholen müsse.

Eingeleitet wird der Text mit einer Aufzählung, was als unumstößliche gesicherte Erkenntnis gelten soll: Die Erde ist eine Kugel, Mensch und Affe teilen sich 90 Prozent ihrer DNA und der Klimawandel ist menschengemacht. Ich möchte noch einen Punkt ergänzen, der die Konsens-Argumentation zusammenbrechen lässt: Die Impfung schützt vor Ansteckung und Übertragung und ist zudem noch nebenwirkungsfrei. Die Frage, um die es im Artikel geht: „Warum glauben viele Menschen nicht der wissenschaftlichen Evidenz?“

Mir kommt bei dieser Frage eine Gegenfrage auf: „Glauben sie wirklich nicht daran oder lehnen sie nur politische Maßnahmen ab, die auf angeblichen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen?“ Gerade während der Corona-Maßnahmen-Pandemie wurden immer wieder Menschen diffamiert, die nicht den von Politik und Medien verbreiteten Horror-Szenarien Glauben schenkten, sondern auch die Einschätzung anderer Wissenschaftler angehört haben. Interessant finde ich, dass Rainer Bromme von der Uni Münster zu der Erkenntnis gekommen sein will, dass das Vertrauen in „die Wissenschaft“ während der Maßnahmen-Pandemie sogar zugenommen habe. Doch bleibt weiter ungeklärt, was dieses „Vertrauen in die Wissenschaft“ genau sein soll. Wie kann man einem imaginären Gebilde überhaupt vertrauen? Ich kann einzelnen Wissenschaftlern vertrauen und anderen misstrauen, doch das lässt keine qualifizierte Aussage darüber zu, ob ich „der Wissenschaft“ traue. Ich traue zum Beispiel Wissenschaftlern tendenziell weniger, wenn sich bei den Personen eine politische Agenda vermuten oder belegen lässt. Interessanterweise wird das im Artikel vor allem den Leuten unterstellt, die sich gegen den medial veröffentlichten und mit Politik verbundenen Hauptstrom der Wissenschaft stellen.

Eine bemerkenswerte Aussage tätigt Bromme im Abschnitt „Identitätsfragen im Fokus“: „Ein großer Faktor, warum Menschen sich gegen gesicherte Fakten stellen, seien Identitätsfragen. ‚Jeder will zu einer Gruppe dazugehören. Wenn dann das gesamte Umfeld eine bestimmte Meinung vertritt – etwa ob die Corona-Impfung sinnvoll ist –, dann ist es schwer, sich dagegenzustellen, selbst wenn man nicht fest an die Meinung der Gruppe glaubt.‘“ Ich hebe diese Aussage hervor, da sie genau das Phänomen beschreibt, das wir in der Maßnahmen-Pandemie erleben durften: Die meisten Menschen haben sich der (medial so dargestellt) größten Gruppe angeschlossen, der Gruppe der Guten, und nicht der Gruppe der Bösen. Ob eine Corona-Impfung sinnvoll ist, konnte in der guten Gruppe übrigens nicht diskutiert werden, denn sobald man das Thema auf den Tisch brachte, zählte man für alle anderen automatisch zur bösen Gruppe. Wissenschaftliche Fakten und Zweifel, die die Mainstream-Meinung infrage stellten, wurden fast völlig ausgeblendet.

Weiter wird von Ängsten berichtet, die zur Ablehnung politischer Maßnahmen führen sollen. Ohne Zweifel wird es Menschen geben, die, wie im Artikel beschrieben, Angst vor Spritzen haben und deshalb eine Corona-Impfung ablehnen. Wie mit diesen Menschen umgegangen werden soll, erklärt der zitierte Philipp Schmid von der Uni Erfurt nicht. Wenn es nach der Politik ginge, wäre die Antwort vermutlich: „Durchimpfen, ohne Wenn und Aber‘“. Und genau das ist der Punkt: Nehmen wir einmal an, die Impfung wäre wirksam und absolut risikofrei, es gäbe keinen Zweifel daran, und trotzdem gäbe es Menschen, die keinen „Piks“ wollten. Selbst dann wäre es ihre persönliche Entscheidung, und ein Diktat der Politik wäre immer noch ein Eingriff in die körperliche Selbstbestimmung. Nur weil etwas wissenschaftlich erwiesen wirkt und in keinem Fall schadet, darf man daraus noch lange keinen Zwang machen. Erlauben Sie mir einen überzogenen Vergleich aufzumachen: Man stelle sich vor, die Politik würde „die Wissenschaft“ beauftragen herauszufinden, ob schwangere Frauen glücklicher sind. Wäre das Ergebnis positiv, so würde man sich doch wundern, wenn es plötzlich einen Gesetzesentwurf gäbe, der eine Zwangs-Befruchtung aller Frauen vorsähe. Politiker und Hauptstrom-Journalisten könnten dann sagen: „Es geht doch nur um ihr Glück. Oder wollen Sie nicht glücklich sein? Wenn Sie glücklich sind, dann überträgt sich das auch auf andere. Wollen Sie nicht, dass die anderen glücklich sind? Seien Sie doch nicht so unsolidarisch.“ Wird man durch Ablehnung eines solchen Gesetzes eigentlich zum Wissenschaftsleugner?

Es geht nicht um Wissenschaft, es geht um Herrschaft. Die meisten von der Presse als „Wissenschaftsleugner“ Diffamierten würden gar nicht auf die Idee kommen, sich mit den Themen zu beschäftigen, Gegenargumente zu suchen, andere Wissenschaftler anhören, wenn sie nicht durch die Politik dazu genötigt würden. Ohne harte Maßnahmen wären Corona und Klima den meisten wohl einfach egal, der Widerstand wäre erheblich geringer, da er nicht notwendig wäre. Menschen, die einfach nur grillen und sich um ihr Geschäft kümmern wollen, könnte man in Ruhe lassen, aber stattdessen dauerbeschallt man sie damit, dass sie durch ihr Steak auf dem Grill einen Genozid sondergleichen auslösen würden. Ja, heute kann man sich mithilfe von Nahrungsergänzungsmitteln vollständig vegan ernähren. Doch nur weil etwas möglich ist, muss man die Menschen nicht dazu zwingen. Auch hier sieht man wieder deutlich: „Die Wissenschaft“ kommt zu einer Erkenntnis, die erst mal jeder für sich selbst beurteilen und gegebenenfalls adaptieren kann. Die Politik hingegen will den Menschen die freie Entscheidung, ob sie sich vegan ernähren, nicht zugestehen und fordert Gesetze. Es geht den Menschen nicht darum, „die Wissenschaft“ zu leugnen, sondern um die persönliche Entscheidungsfreiheit. Wir sind keine Kinder und der Staat nicht unsere Nanny. Wir sind in der Lage und willens, selbst zu entscheiden, was wir konsumieren, wogegen und wie häufig wir uns impfen lassen und ob ein Auto unser Leben lebenswerter macht oder wegkann.

Solange „die Wissenschaft“ als Argument für Herrschaft oder zu ihrer Legitimierung herangezogen wird, wird sich nichts ändern. Ich kann mir sogar vorstellen, dass die Skepsis eher zunimmt. Wir sehen es ja in den Telegram-Gruppen: Angelockt von der Maßnahmenkritik werden dort plötzlich Viren und andere Krankheitserreger gänzlich angezweifelt, die Theorie über Chemtrails hat vermutlich nie so viel Verbreitung gefunden, und manche glauben neuerdings an das Utopia hinter der Eiswand der flachen Erde. Das ist das Ergebnis von jahrelanger Diskursverweigerung. Das Problem hat sich der Hauptstrom selbst geschaffen und er wird es nur wieder los, wenn nicht mehr jede Kritik mit der metaphorischen Brechstange niedergeknüppelt wird. Ich plädiere daher an dieser Stelle für eine Trennung von Politik und Wissenschaft.

Warum Menschen der Wissenschaft nicht trauen


Sie schätzen diesen Artikel? Die Freiheitsfunken sollen auch in Zukunft frei zugänglich erscheinen und immer heller und breiter sprühen. Die Sichtbarkeit ohne Bezahlschranken ist uns wichtig. Deshalb sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Freiheit gibt es nicht geschenkt. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.

PayPal Überweisung Bitcoin und Monero


Kennen Sie schon unseren Newsletter? Hier geht es zur Anmeldung.

Artikel bewerten

Artikel teilen

Kommentare

Die Kommentarfunktion (lesen und schreiben) steht exklusiv nur registrierten Benutzern zur Verfügung.

Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie sich mit dem Registrierungsformular ein kostenloses Konto erstellen.