29. Dezember 2023 07:00

Geschichte des Anarchismus – Teil 8 Dem Anarchismus eine Zukunft!

Libertarismus: Die Erneuerung des Anarchismus

von Stefan Blankertz

von Stefan Blankertz drucken

Artikelbild
Bildquelle: Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America / Wikimedia Ehemaliger US-Senator und Präsidentschaftskandidat der Rupublikaner Barry Goldwater (1909–1998): Entschiedener Gegner des Big Government

Dass die Erneuerung des Anarchismus nach den Niederlagen in Europa im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs von den Vereinigten Staaten ausging, ist kein Zufall. Die Niederlagen in Europa wirkten sich zwar auch in Amerika aus, doch der Einschnitt des Zweiten Weltkriegs war hier nicht so tief wie dort. Die politischen Traditionslinien setzten sich fort.

Der hohe Grad der Identifikation der Mehrheit der Amerikaner mit dem Staat während des Zweiten Weltkriegs (nach Pearl Harbour) und während des Kalten Kriegs in der Konfrontation mit dem ehemaligen Verbündeten, der Sowjetunion, hatte jedwede Kritik an Krieg, Aufrüstung und Staat marginalisiert: Kritiker waren schlicht Agenten des Feindes. Doch anders als in Europa waren diese Kritiker nicht getötet worden oder sind ins Exil gegangen, im Gegenteil – aus Deutschland waren viele deutsche Liberale in die USA gekommen. Zunächst blieben sie allerdings eine Randerscheinung. Der Hauptstrom sowohl der Progressiven („Linken“) als auch der Konservativen („Rechten“) vereinigte sich in ihrer Ausrichtung auf den Staat. Dies ist für Amerika eine Besonderheit, denn die Konservativen knüpften vordem eher an die liberale jeffersonianische Tradition an. Nun entdeckten sie in der amerikanischen Tradition die etatistischen Elemente, so zum Beispiel den Zentralisten Alexander Hamilton. Bei der Umwandlung der staatskritischen Konservativen in etatistische Konservative war in den 1950er Jahren ironischerweise der Ex-Trotzkist James Burnham einer der führenden Köpfe.

Doch unter der Oberfläche brodelte es. Schon während des Koreakriegs (1950–1953) sank die Identifikation der amerikanischen Bevölkerung. Noch 1975 heißt es in einem Lied der Protest- und Folk-Sängerin Joan Baez: „Wir verloren Davie im Koreakrieg, immer noch nicht klar, wofür“ („We lost Davie in the korean war / still don’t know what for“). Dabei geht es nicht um die Frage, ob das nordkoreanische Regime gutgeheißen wird, oder darum, zu bestreiten, dass der Krieg eindeutig durch die Aggression Nordkoreas ausgelöst wurde, sondern um eine Ablehnung der Vorstellung, die USA seien dafür zuständig, überall auf dem Globus für Recht und Ordnung zu sorgen. Mit der Eskalation in Vietnam unter John F. Kennedy (und dem Ausbruch des Kriegs unter seinem Nachfolger Lyndon B. Johnson) nahm die Entfremdung zwischen Bevölkerung und Regierung rapide zu.

Aufgrund seiner Ermordung hat Kennedy einen Heiligenstatus sowohl im Mainstream als auch in der Truther-Bewegung. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Politik Kennedys nicht nur wegen seiner Haltung im Kalten Krieg und seiner Eskalation in Vietnam, sondern auch und gerade wegen seiner Bemühungen um Zentralisation und Abschaffung aller individuellen und lokalen Autonomien von anarchistischen Neuen Linken wie Paul Goodman, von klassisch Liberalen wie Ayn Rand und marxistischen Neuen Linken wie Herbert Marcuse als faschistisch bezeichnet wurde. Mit dieser Aufzählung sind wird genau in der Gemengelage, aus der die Wiederauferstehung des Anarchismus im Libertarismus und Anarchokapitalismus hervorgegangen ist.

Die Neue Linke mit ihrem Protest gegen Krieg und gegen den Konformismus in den Schulen und Universitäten stand bis Mitte der 1960er Jahre stärker unter dem Einfluss des Jeffersonianers Paul Goodman, ein typischer Vertreter des amerikanischen klassischen Anarchismus: Er berief sich sowohl auf den Liberalen Jefferson als auch auf den Kommunisten Peter Kropotkin (vorgestellt in Teil 5 dieser Serie). Aus europäischer Sicht überrascht es, dass Goodman, ein führender Denker der Neuen Linken, sich wiederholt als Konservativer bezeichnete. Ab Mitte der 1960er Jahre spaltete die Auseinandersetzung zwischen anarchistischen (liberalen) und marxistischen (etatistischen) Kräften die Neue Linke.

Ein Gleiches ereignete sich auf der Seite der Konservativen. 1964 trat in der Präsidentschaftswahl gegen Lyndon B. Johnson der Senator von Texas, Barry Goldwater, an. Goldwater markierte genau die Linie zwischen dem alten und dem neuen amerikanischen Konservativismus. Seine innenpolitischen Reden schrieb der erklärte Anarchist Karl Hess (später trat er sogar der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft International Workers of the World, IWW, bei). Doch außenpolitisch wich Goldwater von der traditionellen Linie des Isolationismus ab und näherte sich der interventionistischen Linie von Kennedy-Johnson an. Hierüber trennten sich Goldwater und Hess politisch, ohne dass sie ihre persönliche Freundschaft beendeten. Wie (von heute aus gesehen) radikal Goldwaters innenpolitischer Standpunkt war, lässt sich an seinem Abstimmungsverhalten im Senat ablesen: Er stimmte gegen (fast) alle Gesetzesvorlagen, unabhängig davon, ob er mit ihnen inhaltlich einverstanden war oder nicht, wenn sie seiner Meinung nicht in die Zuständigkeit der Bundesregierung fielen – und das taten nach Goldwaters Meinung nur ganz wenige Sachverhalte. Goldwater verlor die Wahl (niemand hätte gegen den Kennedy-Erben gewinnen können), was das Ende des alten, des liberalen Konservativismus markierte. Das Desaster des Vietnamkriegs nahm seinen Lauf, der nächste konservative Präsident, Richard Nixon, war Bellizist wie Zentralist und ein Gauner obendrein. Unehrenhaft musste er zurücktreten, um einer Amtsenthebung zuvorzukommen. Der Legende nach soll es Goldwater gewesen sein, der ihm den Gnadenstoß gab und ihm ultimativ zu verstehen gab, dass er zurücktreten müsse.

Für den Zusammenschluss der antiautoritären Neuen Linken (in Abgrenzung zum alten etatistischen Marxismus) und der antiautoritären Alten Rechten (in Abgrenzung zu den neuen etatistischen Konservativen) steht neben Karl Hess besonders Murray Rothbard (1926–1995). Rothbard, ein Ökonom und Schüler von Ludwig von Mises, fühlte sich schon früh mit der alten antiautoritären Rechten verbunden und sah, wie diese in der etablierten Politik ständig an Boden verlor. Für die Neuorientierung wählte Rothbard den Begriff Libertarismus, abgeleitet von dem Adjektiv libertär. Ursprünglich aus dem Französischen stammend, wurde das Adjektiv von Anarchisten und antietatistischen Sozialisten seit Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich, in Deutschland, (besonders) in der Schweiz und in den USA gebraucht. Auch Paul Goodman gebrauchte es. Die erste Verwendung des Adjektivs für klassisch liberale Ideen, die ich in den USA ausfindig machen konnte, stammt aus dem Jahr 1930. Die Konnotation des Adjektivs ist jedenfalls eindeutig „links“ gewesen, und Rothbard war das natürlich bekannt.

Unter dem Label „Libertarianism“ versammelten sich von da an all diejenigen, die gegen Bellizismus und Zentralismus eintraten, von klassischen Liberalen bis hin zu Anarchisten. Dass diese Position inzwischen wieder als „rechts“ bezeichnet wird, ist im Kontext der amerikanischen politischen Landschaft nicht so abwegig – wohl aber im Kontext der europäischen politischen Landschaft. Um den Aspekt zu betonen, dass eine freie Gesellschaft idealerweise ganz ohne Staatsgewalt auskommen sollte, kreierte Rothbard den Begriff „Anarchokapitalismus“ (jedenfalls ist mir keine Verwendung des Begriffs vor Rothbard bekannt).

Die Verknüpfung der Begriffe Anarchismus und Kapitalismus verwundert jenen, der einen Anarchismus-Begriff im Kopf hat, wie er nach dem Zweiten Weltkrieg zur Bezeichnung einer Fraktion militanter Staatskommunisten entstand (dargestellt in Teil 1 der Serie). Sicherlich verstanden sich auch die klassischen Anarchisten als Antikapitalisten. Am real existierenden Kapitalismus kritisierten sie, angefangen mit Proudhon über Bakunin und Kropotkin bis hin zu Landauer, allerdings das Eingreifen des Staats in die freien wirtschaftlichen Handlungen der Menschen. Etatistische Antikapitalisten, die den heutigen antikapitalistischen Diskurs beherrschen, lehnen hingegen das freie wirtschaftliche Handeln ab. Rothbards Anarchokapitalismus steht der Tradition von Proudhon, Bakunin, Landauer, ja selbst Kropotkin näher als heutige Tax-and-eat-the-rich-Krawallmacher. Die Legende besagt, dass es Rothbard gewesen ist, der Karl Hess auf die Schriften der kommunistischen Anarchistin Emma Goldman aufmerksam gemacht habe. Hess habe sie fasziniert gelesen und gemeint, dass in ihnen alles Gute von Ayn Rand bereits enthalten sei – bis auf Ayn Rands Egozentrismus. Wobei, wohlgemerkt, auch Emma Goldman eine radikale Individualistin war.

Die weitere Geschichte des Anarchismus ist offen. Überlegungen zur Strategie habe ich bereits im Frühjahr dieses Jahres bei den Freiheitsfunken veröffentlicht.


Sie schätzen diesen Artikel? Die Freiheitsfunken sollen auch in Zukunft frei zugänglich erscheinen und immer heller und breiter sprühen. Die Sichtbarkeit ohne Bezahlschranken ist uns wichtig. Deshalb sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Freiheit gibt es nicht geschenkt. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.

PayPal Überweisung Bitcoin und Monero


Kennen Sie schon unseren Newsletter? Hier geht es zur Anmeldung.

Artikel bewerten

Artikel teilen

Kommentare

Die Kommentarfunktion (lesen und schreiben) steht exklusiv nur registrierten Benutzern zur Verfügung.

Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie sich mit dem Registrierungsformular ein kostenloses Konto erstellen.