Dossier: Künstliche Intelligenz
Wider die hysterische Propaganda: Warum Maschinen wahrscheinlich nie Bewusstsein entwickeln werden
… und den Menschen nicht überflüssig machen können
Derzeit wird in alarmistischer Manier davor gewarnt, die KI könne bald ein eigenes Bewusstsein entwickeln und dadurch die Menschheit überflüssig machen. Ganz ruhig. Denn es gibt Gründe, anzunehmen, dass dieses Szenario sehr unwahrscheinlich sein dürfte.
von Axel B.C. Krauss | 7 | 9
„Vierte Industrielle Revolution“: Wie überführt man Menschen sanft in die digitale Wirtschaft?
Indem man die „klassische“ oder „analoge“ volatilisiert
Mit diesem Satz habe ich es natürlich schon verraten: durch eine künstliche Destabilisierung, also eine „Volatilisierung“ der „analogen“. Dies würde kein größeres Problem darstellen: Auf politischem Wege für wirtschaftliches Ungemach sorgen, für größere Risiken, für Unsicherheiten.
von Axel B.C. Krauss | 2 | 1
Vierte Industrielle Revolution: Es gibt kein echtes Leben im falschen digitalen
Zeichnet sich eine kerngesunde Trendwende ab?
Keine KI dieser Welt kann – und sollte dies auch gar nicht, wenn Sie mich fragen – den Menschen auch noch in der Liebe entmündigen. Sie ist und bleibt eine ganz analoge Erfahrung, die man nicht in Schaltkreisen kanalisieren kann.
von Axel B.C. Krauss | 5 | 1
Künstliche Intelligenz: Die Büchse der Pandora: Wie uns KI zum langweiligen Mittelmaß führen wird
Ob Kunst, Kommunikation und Unterhaltung – Finger weg von ihr
Der KI-Hype ist real und die Möglichkeiten sind gigantisch, doch die Schönheit einer Welt, in der Menschen für Kunst verantwortlich sind, verblasst zusehends. Stattdessen ermöglich KI dem Anspruchslosen, ohne viel Aufwand ein seelenloses Mittelmaß zu erreichen.
von Manuel Maggio | 10 | 3
Wirtschaftssystem der Zukunft: Der technologische Wandel verlangt weniger Staat
Es gilt, die Zeichen der Zeit verstehen
Die neuen Technologien erfordern einen fundamentalen Kurswechsel. Der freie Kapitalismus zusammen mit dem drastischen Abbau des Staates und der Abschaffung der Politik würde die finanziellen Lasten beseitigen, die den modernen Bürger belasten.
von Antony P. Mueller | 6 | 9
Kolumne der Woche (Radio): ChatGPT als leistungsstarkes Recherchewerkzeug
Eine erfolgreiche Kolumne von Axel B.C. Krauss
Die erfolgreiche Kolumne „ChatGPT als leistungsstarkes Recherchewerkzeug“ von Axel B.C. Krauss, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher) | 1
Gestahlfedert: OK Computer!: Wokism Killed The Gemini-Star
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
Erklärt man „Gemini“, man sei ein „stolzer Linker“, wird man ob seines mutigen Eintretens für „soziale Gerechtigkeit“ über den grünen Klee gelobt. Offenbart man sich der KI hingegen als „stolzer Rechter“, gibt’s eine saftige Gardinenpredigt.
von Michael Werner | 11 | 3