Dossier: Migration
Gespräch mit englischem islamkritischen Rebellen: Interview mit Tommy Robinson markiert Wendepunkt in der Migrationsdebatte
Die politische Hochbrisanz des Interviews mit Robinson ergibt sich aus dem zeitlichen Kontext. In Großbritannien ist die Stimmung aufgeheizt. Es gibt steigenden Druck von der Straße gegen illegale Einwanderung. Robinson wirbt für eine friedliche Massendemonstration für Meinungsfreiheit in London am 13. September.
von Robert Grözinger | 8
Proteste gegen illegale Einwanderer in britischen Hotels: Kommt es zum Migrations-„Brexit“?
Eines lernen wir aus den derzeitigen Protesten in Großbritannien gegen illegale Einwanderung: Der Widerstandswille ist hier stärker als etwa in Deutschland. Der Grund dafür ist der Unterschied in den Erzählungen über den Zweiten Weltkrieg.
von Robert Grözinger | 10 | 5
Top Spin: Zitat der Woche: „Staatlich legalisierte Schleusung.“
Wie kann es sein, dass ausgerechnet der „Spiegel“ den Finger in diese Wunde legt und somit auch die Axt an eines der Fundamente der von den Mainstream-Medien üblicherweise immer noch mit Zähnen und Klauen verteidigten Migrationspolitik?
von David Andres | 4 | 1
Der Anschlag von München: Wann können wir endlich wieder normal leben?
Wer daran glaubt, dass es irgendwann wieder besser wird und sich fragt, wann wir in Deutschland wieder normal leben können, der sollte etwas gegen linke Ideologen, gegen pseudomoralische Narzissten und gegen die immer noch große Zahl der Gleichgültigen unternehmen.
von Thomas Jahn | 5 | 5
Sendung „Auf den Punkt“ Folge 206 (TV): Migrationspolitik: Remigration, Abschiebung, Grenzsicherung
Die Videokolumne von Joachim Kuhnle
Nach den Landtagswahlen steht wieder einmal die Migrationspolitik im Fokus. Was muss getan werden?
von Joachim Kuhnle | 4
Immigration: Muss Markteinwanderung staatlich begrenzt werden?
Fokus muss auf produktiver Zuwanderung liegen
Oft wird behauptet, Einwanderung schade per se der ansässigen Bevölkerung, weil Zuwanderer den Einheimischen den Job wegnähmen. Auch wenn ein aufgeblähter Wohlfahrtsstaat nicht mit freier Einwanderung kompatibel ist, geht diese Behauptung zu weit.
von Olivier Kessler | 3 | 1