20. Juli 2024 10:00

Ökonomie Fünf Argumente für Zentralbanken

Eine Tauglichkeitsprüfung

von Karl-Friedrich Israel (Pausiert)

von Karl-Friedrich Israel (Pausiert) drucken

Artikelbild
Bildquelle: FOTOGRIN / Shutterstock Beliebte Geldpolitikmaßnahme von Zentralbanken: Massig Geld in die Märkte pumpen

In einer Zeit, in der Geldpolitik und Zentralbanken immer offener in die Kritik geraten, scheint es angebracht, auch über die grundlegende Frage nachzudenken, ob Zentralbanken überhaupt notwendig sind. 1936 veröffentlichte Vera C. Smith (später Lutz) ihre Doktorarbeit „The Rationale of Central Banking“, die sie unter Betreuung von Friedrich August von Hayek an der London School of Economics schrieb. Smith untersuchte die wirtschaftlichen Kontroversen rund um das Zentralbankwesen vom 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert in Frankreich, Belgien, Deutschland, England, Schottland und den Vereinigten Staaten.

Smith arbeitete deutlich heraus, dass Zentralbanken nicht das Ergebnis natürlicher Entwicklungen im Bankensektor sind, sondern durch staatliche Begünstigungen und Sonderrechte entstehen. Daraus ergibt sich ein besonderer Rechtfertigungsbedarf. Gewährte Privilegien wollen gut begründet sein. 

Was sind also die Rechtfertigungen für Zentralbanken? Smith identifizierte fünf Hauptargumente für Zentralbanken aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. Obwohl Smith ihre Arbeit vor dem Hintergrund des Goldstandards schrieb, ist es interessant, diese Argumente aus heutiger Sicht, fast 90 Jahre später, zu betrachten. Sind die Argumente stichhaltig? Hat überhaupt eines der Argumente eine schlüssige Rechtfertigung für Zentralbanken geliefert? Die Antwort ist nein.

Eins: Gleichmäßige Verteilung des Risikos

Das erste Argument lautet wie folgt: In einem System des freien Bankwesens, das als Ganzes stabil sein könnte, kann man erwarten, dass einzelne Banken von Zeit zu Zeit scheitern, genauso wie es in anderen Sektoren der Wirtschaft Insolvenzen gibt. Wenn eine Bank jedoch Noten über ihre eigenen Goldreserven hinaus herausgibt, läuft sie Gefahr, bankrottzugehen. Die Noten bleiben jedoch nicht ausschließlich in den Händen der unmittelbaren Kunden der Bank, die von der Emission teilweise profitieren, sondern werden an andere Parteien weitergegeben. Wer die Noten zum Zeitpunkt des Bankrotts hält, trägt den Verlust. Es scheint vernünftig, anzunehmen, dass das Risiko nicht gleichmäßig über die Wirtschaft verteilt wird. Insbesondere diejenigen, die aus welchen Gründen auch immer am wenigsten in der Lage sind, die zusätzlichen Kosten der Unterscheidung zwischen Noten von solventen und insolventen Banken zu tragen, werden am stärksten getroffen. Daher, so das Argument, sollte die Regierung eine gewisse Einheitlichkeit in der Notenausgabe sowie der Risikoverteilung über die Marktteilnehmer gewährleisten. Dies kann durch die Einführung eines gesetzlichen Monopols, also durch die Schaffung einer Zentralbank geschehen.

Das entsprechende Gegenargument der Befürworter des freien Bankensystems war, dass, obwohl ein Monopolist für die Notenausgabe das Risiko tatsächlich gleichmäßiger verteilen würde, dieser außerdem dazu tendieren würde, das Gesamtrisiko zu erhöhen. Zwar trägt jeder Marktteilnehmer ein ähnliches Risiko. Allerdings wäre es auch ein höheres. Es ist keinesfalls klar, ob das System insgesamt verbessert wird.

Zwei: Übermäßige Notenausgabe und exzessive Kreditausweitung

Das historisch wichtigste Argument für Zentralbanken bezieht sich auf die Gefahren der übermäßigen Notenausgabe und der exzessiven Kreditausweitung. Dies mag einem zeitgenössischen Leser etwas paradox erscheinen, aber das Argument lautet wie folgt:

In einem freien Bankensystem gäbe es starke Anreize für jede einzelne Bank, ständig ihre Diskontsätze zu senken, um damit die eigene Kreditvergabe auszudehnen und Marktanteile zu gewinnen. An einem bestimmten Punkt des Prozesses würden die Goldreserven zu schwinden beginnen und die Banken müssten aufhören, weitere Kredite zu vergeben, um ihre eigenen Reserven zu schützen. Dies würde zu einer Wirtschaftskrise führen.

Es wurde argumentiert, dass unter einem freien Bankwesen die Schwankungen in der Geld- und Kreditversorgung viel heftiger wären, was eine größere Instabilität der gesamten Wirtschaft impliziert. Eine Zentralbank würde dazu dienen, die übermäßige Notenausgabe und Kreditausweitung sowie das daraus resultierende Wechselspiel von inflationären und deflationären Episoden zu verhindern. Zentralbanken würden also die Fluktuationen des Wirtschaftslebens glätten und mehr Stabilität hervorbringen.

Das Argument beruht auf der Annahme, dass die gegenseitige Kontrolle des Interbanken-Clearings nicht ausreichen würde, um eine hinreichend große Anzahl von Geschäftsbanken davon abzuhalten, die kurzfristigen Vorteile exzessiver Expansion ausnutzen. Doch wie Smith feststellte, deuten historische Beispiele für wettbewerbsorientierte Notenausgabesysteme aus Schottland, Kanada und Suffolk (Massachusetts) darauf hin, dass dies tatsächlich ein ausreichender Kontrollmechanismus sein kann.

Drei: Der Kreditgeber letzter Instanz

Ein weiteres bekanntes Argument ist das des Kreditgebers letzter Instanz. Die Idee ist, dass Zentralbanken wirtschaftliche Krisen, die in jedem System auftreten, aufgrund ihrer gesetzlichen Privilegien und des stärkeren Vertrauens der Öffentlichkeit in ihre Banknoten abmildern könnten. Wenn Geschäftsbanken gezwungen sind, ihre Kreditvergabe zu reduzieren, um ihre Reserven zu schützen, weil die Kunden zunehmend Banknoten in Bargeld (Gold) umwandeln wollen, könnten Zentralbanken einspringen und eine deflationäre Spirale verhindern, da Zentralbanknoten ohne Frage akzeptiert würden. Im schlimmsten Fall könnte die Einlösung ausgesetzt werden. Zentralbanken könnten so Liquiditätsengpässe und möglicherweise schwerwiegendere wirtschaftliche Abschwünge verhindern.

Das entsprechende Gegenargument wurde unter anderem von Ludwig von Mises hervorgebracht, der darauf hinwies, dass die bloße Existenz eines aktiven Kreditgebers letzter Instanz als Rahmenbedingung in die Entscheidungen der Geschäftsbanker aufgenommen wird und sie dazu anreizt, höhere Risiken einzugehen und tatsächlich noch niedrigere Reservequoten zu halten. Daher erhöht es die Fragilität des gesamten Systems.

Darüber hinaus hat jedes der bisher betrachteten drei Probleme eine sehr einfache Wurzel, nämlich das Teilreserve-Bankwesen. Ein Vollreservesystem, wie es von vielen Ökonomen vorgeschlagen wurde, darunter Fisher, Friedman, einige Österreicher sowie die modernen Befürworter von Vollgeld in der Schweiz und Deutschland, würde nahezu alle diese Probleme lösen. Dennoch bleiben zwei Argumente, die für unsere modernen Zeiten von besonderer Bedeutung sind.

Vier: Zentralbanken als Mittel zur internationalen Zusammenarbeit

Das vierte Argument besagt, dass zentrale Währungsbehörden in jedem Währungsgebiet benötigt würden, um eine Zusammenarbeit bei geldpolitischen Entscheidungen zu ermöglichen. Die 1930 gegründete Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ist nicht zuletzt ein Ergebnis des Versuchs der internationalen Zusammenarbeit und Harmonisierung. Es ist jedoch die Existenz von Zentralbanken, die geldpolitische Maßnahmen überhaupt erst möglich macht. Würde man Geldpolitik ganz ablehnen, bräuchte es auch keine Zentralbanken. Wenn es aber Geldpolitik geben soll, stellt sich die Frage, welche Art von Geldpolitik implementiert werden sollte, was uns zum letzten Argument führt.

Fünf: Rationale Geldpolitik

Das letzte Argument gewann nach dem Ersten Weltkrieg an Aufmerksamkeit und ist tatsächlich das relevanteste für uns heute. Traditionell war es das Ziel von Währungsreformern, automatische Anpassungsmechanismen in das Finanzsystem einzuführen, die keinerlei aktive Politik erfordern. Laut dem fünften Argument wäre es jedoch vorteilhaft, eine aktive und rationale Geldpolitik zur Kontrolle des Bargeldbestands und der Kredite nach „wissenschaftlichen Kriterien“ zu verfolgen. Eine Zentralbank wäre für deren Umsetzung unverzichtbar. Die Hauptinstrumente der Politik wären die Festlegung des Diskontsatzes und Offenmarktoperationen.

Die Aufgabe des klassischen Goldstandards und die Einführung eines Fiat-Standards hat den Zentralbankern tatsächlich noch mehr Macht in die Hände gegeben und die Vorstellung gefördert, dass Zentralbanken bewusst den Geldbestand manipulieren sollten. Jedes Argument oder wissenschaftliche Kriterium, das eine monetäre Expansion eines bestimmten Umfangs erfordert, ist implizit auch ein Argument für Fiatgeld und, a fortiori, für Zentralbanken.

Das erste Kriterium, das als wissenschaftlich angesehen wurde, war die Preisstabilität. Der Geldbestand sollte um die Rate des realen Wirtschaftswachstums erweitert werden, um das allgemeine Preisniveau konstant zu halten. Wie Vera Smith jedoch feststellte, war dieses Kriterium „theoretisch verdächtig und in der Praxis ebenso unglücklich“.

Die moderne Makroökonomie, die sich erst nach der Veröffentlichung von Smiths Werk entwickelt hat, hat die monetäre Expansion weiter rationalisiert, indem sie für eine stabile Inflationsrate anstelle von Preisstabilität argumentierte. Doch es wurde bisher keine Studie vorgelegt, die als Beweis für den gesamtwirtschaftlichen Nutzen der Inflation angesehen werden kann. Insbesondere hat keine Studie gezeigt, dass die Probleme des moralischen Risikos, des erhöhten systemischen Risikos, der perversen Umverteilung von Einkommen und Vermögen von unten nach oben und der nicht nachhaltigen inflationären Boomphasen in irgendeiner Weise durch potenzielle Vorteile einer expansiven Geldpolitik der Zentralbank ausgeglichen werden.

Dass es Vorteile des Zentralbankwesens für bestimmte Gruppen gibt, ist ziemlich offensichtlich. Leland Yeager wies in seinem Vorwort zur Liberty-Fund-Ausgabe von Smiths Buch darauf hin, dass es vernünftig ist, anzunehmen, dass Zentralbanken heute unter anderem dafür geschätzt werden, prestigeträchtige und komfortable Arbeitsmöglichkeiten für Ökonomen zu bieten. Nichts ist so schlecht, dass es nicht noch schlimmer werden könnte.

Das Fazit

Es ist in der Tat wünschenswert, eine rationale Geldpolitik zu haben, wenn es überhaupt eine geben muss. Wer könnte sich gegen Rationalität aussprechen? Doch kein Ökonom hat bisher eine schlüssige Begründung für die Notwendigkeit von aktiver Geldpolitik geliefert. Zentralbanken bleiben ein Geschöpf der Machtpolitik und nicht der wirtschaftlichen Vernunft.

Vera C. Smith (1936): The Rationale of Central Banking.


Sie schätzen diesen Artikel? Die Freiheitsfunken sollen auch in Zukunft frei zugänglich erscheinen und immer heller und breiter sprühen. Die Sichtbarkeit ohne Bezahlschranken ist uns wichtig. Deshalb sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Freiheit gibt es nicht geschenkt. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.

PayPal Überweisung Bitcoin und Monero


Kennen Sie schon unseren Newsletter? Hier geht es zur Anmeldung.

Artikel bewerten

Artikel teilen

Kommentare

Die Kommentarfunktion (lesen und schreiben) steht exklusiv nur registrierten Benutzern zur Verfügung.

Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie sich mit dem Registrierungsformular ein kostenloses Konto erstellen.