01. Juli 2025 18:00

Freiheit der Popkultur The Nice Guys – Das unbeachtete Meisterwerk

Warum der Film mit Ryan Gosling und Russell Crowe zum Kultfilm wurde – und mehr verdient hätte

von Sascha Blöcker drucken

Ein von Grok erstelltes Bild vom Los Angeles der 1970er-Jahre
Bildquelle: KI: ChatGPT Ein von Grok erstelltes Bild vom Los Angeles der 1970er-Jahre

Der Film The Nice Guys aus dem Jahr 2016, unter der Regie von Shane Black, ist ein Meisterwerk der modernen Krimikomödie, das mit einer Mischung aus schrägem Humor, packender Action und einem Hauch von Neo-Noir überzeugt. Mit Ryan Gosling und Russell Crowe in den Hauptrollen liefert der Film eine unterhaltsame Geschichte, die in das Los Angeles der 1970er Jahre entführt. Dieser Artikel beleuchtet die Handlung, die Charaktere, den Stil, die Produktion und die Rezeption des Films, um zu zeigen, warum The Nice Guys ein moderner Klassiker ist, der leider nicht die Aufmerksamkeit bekam, die er verdient. Ich schreibe über The Nice Guys, weil ich gestern ein Gespräch mit Joana Cotar über Russell Crowe hatte und auch wir dem Film keine Aufmerksamkeit gewidmet haben. Ein Fehler, den ich nun korrigieren möchte.

Handlung  

Die Handlung von The Nice Guys spielt im Los Angeles der späten 1970er Jahre, einer Zeit, die von kulturellen Umbrüchen, der Pornoindustrie und Umweltdebatten geprägt war. Im Zentrum der Geschichte stehen zwei ungleiche Ermittler: Jackson Healy (Russell Crowe), ein raubeiniger Schläger, der für Geld Leute einschüchtert, und Holland March (Ryan Gosling), ein chaotischer Privatdetektiv mit einem Hang zu Alkohol und Selbstmitleid.  

Die beiden werden durch einen scheinbar zufälligen Fall zusammengeführt: die Suche nach einer verschwundenen jungen Frau namens Amelia (Margaret Qualley). Was zunächst wie ein einfacher Auftrag aussieht, entwickelt sich schnell zu einer komplexen Verschwörung, die die Pornoindustrie, korrupte Politiker und die Autoindustrie miteinander verknüpft. Amelia scheint der Schlüssel zu einem Skandal zu sein, der mit einem mysteriösen Film, einem Autounfall und einer Umweltaktivistin zusammenhängt.  

Die Ermittlungen führen Healy und March durch ein schillerndes, aber auch düsteres Los Angeles, wo sie auf schräge Figuren wie den zwielichtigen Produzenten Sid Shattuck (Robert Downey Jr. in einer kleinen Rolle) und die undurchsichtige Justizbeamtin Judith Kuttner (Kim Basinger) treffen. Unterstützt werden sie von Marchs frühreifer Tochter Holly (Angourie Rice), die trotz ihres jungen Alters eine wichtige Rolle im Verlauf der Geschichte spielt.  

Die Handlung ist ein wilder Ritt voller unerwarteter Wendungen, in dem sich humorvolle Momente mit spannenden Actionsequenzen abwechseln. Shane Black gelingt es, die klassischen Elemente eines Krimis mit einer ironischen Selbstreflexion zu versehen, die den Film frisch und modern wirken lässt.

Charaktere und Darsteller  

Die Chemie zwischen Ryan Gosling und Russell Crowe ist das Herzstück von The Nice Guys. Beide Schauspieler liefern herausragende Leistungen, die den Film über die übliche Buddy-Cop-Komödie hinausheben. Tatsächlich erinnert mich der Film hier und da an meine liebste Filmreihe: Lethal Weapon. Beide Filme schaffen es, die Figuren zu entwickeln, eine spannende Geschichte zu erzählen und auf die richtige Weise Humor einzubauen, ohne dass er mich aus der eigentlich bedrohlichen Lage herauswirft. Was ja keine Überraschung ist, denn Shane Black hat bei beiden Projekten seine meist talentierten Finger im Spiel.

  • Jackson Healy (Russell Crowe): Healy ist ein Mann der Tat, der mit harter Hand Probleme löst. Crowe spielt ihn mit einer Mischung aus Brummigkeit und trockenem Witz, wobei er auch die verletzliche Seite des Charakters zeigt. Seine Figur hat einen überraschenden moralischen Kompass, der im Verlauf der Geschichte immer deutlicher wird.
  • Holland March (Ryan Gosling): March ist das genaue Gegenteil von Healy – ein chaotischer, oft inkompetenter Detektiv, der mehr durch Zufall als durch Können vorankommt. Gosling zeigt hier sein komödiantisches Talent, das er später in Filmen wie Barbie weiter ausbaut. Seine Slapstick-Einlagen, wie etwa das ikonische „Schrei-im-Auto“ oder seine ständigen Missgeschicke, sind unvergesslich.
  • Holly March (Angourie Rice): Holly, die Tochter von Holland, ist weit mehr als nur ein Sidekick. Sie ist intelligent, mutig und bringt eine jugendliche Perspektive in die Geschichte. Angourie Rice verleiht der Figur eine natürliche Frische, die perfekt mit den beiden Hauptdarstellern harmoniert.
  • Nebenrollen: Der Film ist gespickt mit starken Nebenfiguren, wie etwa Matt Bomer als skrupelloser Auftragskiller John Boy oder Keith David als zwielichtiger Handlanger. Jede Figur trägt zur schrägen Atmosphäre des Films bei.

Stil und Inszenierung  

Shane Black, bekannt für Filme wie Predator und Kiss Kiss Bang Bang, bringt seinen unverkennbaren Stil in The Nice Guys ein. Der Film ist eine Hommage an die Detektivfilme der 1970er Jahre wie Chinatown oder The Long Goodbye, vermischt mit einem modernen, ironischen Ton. Die Ästhetik des Films fängt das Los Angeles der 1970er Jahre perfekt ein: Neonlichter, grelle Mode, rauchige Bars und ein Hauch von Dekadenz prägen die Kulisse.  

Die Actionsequenzen sind dynamisch und kreativ inszeniert, etwa eine wilde Schießerei auf einer Party oder ein Showdown in einem Hotel. Gleichzeitig ist der Film durchzogen von einem trockenen Humor, der oft aus den absurden Situationen und der Chemie zwischen den Protagonisten entsteht. Blacks Drehbuch ist gespickt mit pointierten Dialogen und cleveren Einzeilern, die den Film unvergesslich machen.  

Die Kameraarbeit von Philippe Rousselot und der Soundtrack, der mit Disco- und Funk-Klassikern wie „Boogie Wonderland“ oder „Ain’t Got No Home“ gespickt ist, verstärken die Atmosphäre der Epoche. Der Film balanciert gekonnt zwischen Nostalgie und moderner Sensibilität, ohne jemals in Kitsch abzurutschen.

Produktion und Hintergründe  

The Nice Guys wurde von Silver Pictures und Waypoint Entertainment produziert, mit einem Budget von etwa 50 Millionen US-Dollar. Shane Black, der auch das Drehbuch schrieb, arbeitete eng mit seinem Co-Autor Anthony Bagarozzi zusammen, um die Geschichte zu entwickeln. Die Idee zum Film entstand aus Blacks Faszination für die Detektivgeschichten der 1970er Jahre und seinem Wunsch, eine Buddy-Komödie zu schaffen, die sich von den üblichen Klischees abhebt.  

Die Besetzung war ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Films. Ursprünglich waren andere Schauspieler für die Rollen im Gespräch, aber die Kombination von Crowe und Gosling erwies sich als perfekte Wahl. Beide Schauspieler brachten ihre eigene Dynamik in die Rollen ein, wobei Gosling sich besonders für die komödiantischen Elemente einsetzte.  

Die Dreharbeiten fanden größtenteils in Los Angeles statt, wobei viele Locations die authentische Atmosphäre der 1970er Jahre widerspiegeln sollten. Die Produktion legte großen Wert auf Details, von den Kostümen bis hin zu den Autos, um die Ära glaubwürdig darzustellen.

Rezeption und Erbe  

The Nice Guys erhielt bei seiner Veröffentlichung überwiegend positive Kritiken. Kritiker lobten die Chemie zwischen Gosling und Crowe, den scharfsinnigen Humor und die stilvolle Inszenierung. Auf Plattformen wie Rotten Tomatoes erhielt der Film eine Zustimmungsrate von etwa 91 Prozent, wobei viele Rezensenten ihn als eine der besten Krimikomödien der 2010er Jahre bezeichneten.  

Trotz der positiven Kritiken war der Film an den Kinokassen kein großer Erfolg. Mit einem weltweiten Einspielergebnis von etwa 71 Millionen US-Dollar blieb er hinter den Erwartungen zurück. Dies lag möglicherweise an einer schwachen Vermarktung und der Konkurrenz durch größere Blockbuster im Sommer 2016. Dennoch hat The Nice Guys im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde gewonnen und gilt heute als Kultfilm.  

Fans und Kritiker fordern seit Jahren eine Fortsetzung, doch bisher gibt es keine konkreten Pläne dafür. Shane Black hat in Interviews angedeutet, dass er offen für eine Rückkehr der Figuren wäre, aber die finanzielle Lage und die Verfügbarkeit der Darsteller machen ein Sequel unwahrscheinlich.

Fazit  

The Nice Guys ist ein Juwel der modernen Krimikomödie, das mit einer cleveren Handlung, unvergesslichen Charakteren und einer liebevollen Hommage an die 1970er Jahre überzeugt. Ryan Gosling und Russell Crowe liefern eine der besten Buddy-Duo-Performances der letzten Jahrzehnte, während Shane Blacks Regie und Drehbuch den Film mit Witz und Stil füllen. Obwohl der Film kommerziell nicht den erhofften Erfolg hatte, bleibt er ein zeitloser Klassiker, der bei jedem erneuten Anschauen Spaß macht. Für Fans von Krimis, Komödien oder einfach gutem Kino ist The Nice Guys ein absolutes Muss.  

Empfehlung: Schau dir den Film an, wenn du eine Mischung aus Action, Humor und Retro-Charme liebst – und halte Ausschau nach Goslings urkomischem Schrei im Auto!  

Ich möchte nie wieder vergessen, ihn zu erwähnen, und bin einer von denen, die einen zweiten Teil gerne sehen würden.


Sie schätzen diesen Artikel? Die Freiheitsfunken sollen auch in Zukunft frei zugänglich erscheinen und immer heller und breiter sprühen. Die Sichtbarkeit ohne Bezahlschranken ist uns wichtig. Deshalb sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Freiheit gibt es nicht geschenkt. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.

PayPal Überweisung Bitcoin und Monero


Kennen Sie schon unseren Newsletter? Hier geht es zur Anmeldung.

Artikel bewerten

Artikel teilen

Kommentare

Die Kommentarfunktion (lesen und schreiben) steht exklusiv nur registrierten Benutzern zur Verfügung.

Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie sich mit dem Registrierungsformular ein kostenloses Konto erstellen.