Dossier: Film
Freiheit der Popkultur: Stand by Me: Ein zeitloses Meisterwerk, das auch den Sommer zelebriert
Ganze Generationen werden vor Bildschirmen groß, und die Summe ihrer Erlebnisse, ihrer echten Erlebnisse, tendiert immer mehr gen null. Kinder sollten aufwachsen wie in Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers.
von Sascha Blöcker | 7
Freiheit der Popkultur: I.S.S.: Ein Triller im Orbit
Krieg auf der Erde, Chaos im All
Was passiert eigentlich auf der I.S.S., wenn es Krieg zwischen Russland und den U.S.A. gibt? Diese spannende Frage stellt sich der Film I.S.S. und das Ergebnis lässt sich sehen, auch wenn es Kleinigkeiten gibt, die bemängelt werden können.
von Sascha Blöcker | 4
Freiheit der Popkultur: Tropic Thunder: Ein satirischer Schlag gegen „Political Correctness“
Tropic Thunder ist ein Minenfeld an politisch unkorrektem Humor, aber jeder kontroverse Moment ist vom Team um Stiller bewusst platziert, um Satire zu treiben.
von Sascha Blöcker | 3
Freiheit der Popkultur: Der Kulturkampf in der Filmindustrie
Wie die Konservativen in den USA die Oberhand gegen die „Woken“ gewinnen
In den letzten Jahren hat sich in den Vereinigten Staaten ein intensiver Kulturkampf entfaltet, der sich in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen manifestiert – nirgendwo jedoch so sichtbar wie in der Filmindustrie.
von Sascha Blöcker | 7 | 2
Freiheit der Popkultur: Der Aufstieg und Fall des Superheldenfilms: Von epischen Höhen zu narrativen Tiefen
Ein weiterer Faktor ist die wachsende Polarisierung rund um Superheldenfilme. Fans werfen den Studios vor, sich zu sehr auf Diversität und politische Botschaften zu konzentrieren, was als „Wokeness“ kritisiert wird. Filme wie Captain Marvel (2019) oder Serien wie She-Hulk wurden von Teilen des Publikums als zu didaktisch erkannt.
von Sascha Blöcker | 9 | 3
Freiheit der Popkultur: End Of Days
Wir springen wild durch Filmgenres: Action, Krimi, Drama, Thriller und Mystery
Sascha Blöcker: „Was End of Days so besonders macht, ist die Kombination aus Schwarzeneggers unerschütterlicher Präsenz und der schieren Absurdität der Prämisse. Arnold, der Mann, der in Terminator 2 mit einer Shotgun auf dem Motorrad die Welt rettete, nimmt es hier mit dem leibhaftigen Teufel auf. Und irgendwie funktioniert das! Seine Jericho-Figur ist keine bloße Killermaschine, sondern ein zutiefst menschlicher Held.“
von Sascha Blöcker | 3
Freiheit der Popkultur: Andor: Meine Rebellion gegen den rosaroten Panzer
Sascha Blöcker: „Der Rosarote Panzer veröffentlichte kürzlich ein Video zu Star Wars, das natürlich alles in allem interessant und sehenswert ist. An einer entscheidenden Stelle möchte ich ihm allerdings vehement widersprechen. Denn in seinem Video sagt er: ‚Genau das ist es, was Hollywood meiner Ansicht nach hervorbringen sollte, den ultimativen Appell an das Gute.‘“
von Sascha Blöcker | 5
Freiheit der Popkultur: Disneys Aladdin (1992)
Eine Geschichte über Freiheit und die Fehler, die Jungs eben machen.
Hätte ich als kleiner Junge damals die romantische Komponente verstanden, so hätte ich mir wohl die eine oder andere Peinlichkeit ersparen können, und auch wenn ich es natürlich nicht mit Gewissheit sagen kann, so möchte ich doch gerne glauben, dass es Robin Williams’ Genie war, der zumindest einen Teil meiner Freiheitsliebe geprägt hat.
von Sascha Blöcker | 4
Freiheit der Popkultur: Der König der Könige
Modernes Kino, nur in gut und ohne schwul oder behindert zu sein
Ich habe mich wahrlich ins Zeug gelegt, um ihn zu sehen. Vor vier Tagen erfuhr ich, dass Jesus die US-Kinos erobert, da war ich erstmal skeptisch, aber ich wollte ihn auch sehen. Ich sage nicht zu viel, aber ja, ich habe es geschafft, ich habe ihn gesehen, und sobald er hier in die Kinos kommt – der 01.05.2025 – werde ich ihn erneut sehen, und zwar mit meinen Söhnen.
von Sascha Blöcker | 8 | 2
Freiheit der Popkultur: Ein kommender Film deutet an, dass die Komödie endlich zurückkehren könnte
Eine späte Fortsetzung von „Die nackte Kanone“ ist nicht der Film, den wir uns gewünscht haben ...
Humor war immer schon gefährlich für Tyrannen, egal ob Mao, Hitler, Stalin, Nancy Faeser oder der Islam: Sie alle gehen und gingen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen den Humor vor, denn ausgelacht zu werden, fühlt sich schlimmer und erniedrigender an, als beleidigt zu werden.
von Sascha Blöcker | 6
Freiheit der Popkultur: Zurück in die Zukunft: Ein zeitloses Meisterwerk
Back to the Future ist die „Power of Love“
Der Sound für Back to the Future von John Williams ist in einem Atemzug zu nennen mit jenen, die er für „Jäger des verlorenen Schatzes“ oder „Jurassic Park“ gemacht hat. Er ist perfekt und ich fürchte mich vor dem Tag, an dem Hollywood sich an diesem Meisterwerk vergeht und uns ein Remake oder, noch schlimmer, einen vierten Teil gibt.
von Sascha Blöcker | 7
Freiheit der Popkultur: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht
Sascha Blöcker: Kathleen Kennedy ist Profi und tut das, was man tun sollte, wenn man plötzlich das vielleicht größte Filmfranchising aller Zeiten verwaltet und Millionen von Menschen gespannt auf jede News warten. Sie ließ T-Shirts bedrucken mit der Aufschrift „The Force is female“.
von Sascha Blöcker | 6 | 1
Freiheit der Popkultur: Ted Lasso
Sascha Blöcker: „Da über Gefühle zu sprechen nicht meine Stärke ist, lasse ich andere sprechen. Und in einem Szenario, in dem jemand niedergeschlagen ist, gibt es für mich einen ganz besonderen Sprecher: Ted Lasso.“
von Sascha Blöcker | 5 | 1
Freiheit der Popkultur: Demolition Man: intelligenter als erwartet
Sascha Blöcker: „Es ist kein Zufall, dass Sandra Bullocks Rolle den Namen Lenina Huxley trägt. Ich habe mir „Demolition Man“ nach langer Zeit mal wieder angesehen und hier sind meine Gedanken. Oh, und wer immer wissen wollte, wofür die ‚drei Muscheln‘ gut sind, der sollte bis zum Ende lesen.“
von Sascha Blöcker | 13 | 2
Kolumne der Woche (Radio): „Wir sind im Auftrag des freien Marktes unterwegs!“
Eine erfolgreiche Kolumne von Anne-Sophie Chrobok
Die erfolgreiche Kolumne „Wir sind im Auftrag des freien Marktes unterwegs!“ von Anne-Sophie Chrobok, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher)
Freiheit der Popkultur: 8 Millimeter
Ein absolut realistischer Neo-Noir, der unter die Haut geht.
Sascha Blöcker: „Stilistisch ist der Film geprägt von einer düsteren, beklemmenden Atmosphäre, die durch die schmutzigen Schauplätze, das gritty Filmmaterial und die bedrohliche Musik von Mychael Danna unterstrichen wird.“
von Sascha Blöcker | 8
Filmempfehlung: „Wir sind im Auftrag des freien Marktes unterwegs!“
Jake und Elwood als libertäre Helden
Neulich wurde mir unvorbereitet die Frage gestellt: „Was ist dein Lieblingsfilm?“ „Blues Brothers“ war meine spontane Antwort. Und die Erkenntnis – es stimmt. Und wie sollte es auch anders sein?
von Anne-Sophie Chrobok | 7
Freiheit der Popkultur: Der Patriot
Eine gewählte Legislative kann genauso auf den Rechten eines Menschen trampeln wie ein König.
Benjamin Martin in „Der Patriot“: „Würden Sie mir bitte sagen, Mister Howard, warum ich einen Tyrannen, der 3.000 Meilen entfernt ist, eintauschen sollte gegen 3.000 Tyrannen, die eine Meile entfernt sind?“
von Sascha Blöcker | 7
Freiheit der Popkultur: The Suicide Squad
Sascha Blöcker: „‚Wenn der ganze Strand mit Schwänzen bedeckt wäre und ich für die Freiheit jeden Schwanz essen müsste, bis der Strand sauber ist, würde ich sagen: Null Problemo.‘“
von Sascha Blöcker | 4 | 1
Freiheit der Popkultur: And the Oscar goes to …
Ich bin einst eine ganze Nacht mit einer gebrochenen Nase und einem völlig zerkratzten Gesicht in einem Wald umhergeirrt. Es war kalt, ich hatte Schmerzen, großen Hunger und ich war nass. Als ich Emilia Pérez gesehen habe, da habe ich mich nach dieser Nacht zurückgesehnt. Nur damit sie eine ungefähre Vorstellung davon haben, was ich durchgemacht habe.
von Sascha Blöcker | 2
Freiheit der Popkultur: Plötzlich Staatsfeind
Imad Karim treibt den unzuverlässigen Erzähler auf die Spitze
Ich habe mit anderen hitzig diskutiert, ob meine Theorie stimmt und wenn ja, wie viel von dem, was wir sehen, echt ist. Ich habe deutlich länger über den Film gesprochen, als der Film Laufzeit hat, und das ist immer ein gutes Zeichen.
von Sascha Blöcker | 5 | 1
Freiheit der Popkultur: The Good Son (Das zweite Gesicht)
Wie viele Libertäre habe auch ich mich mit dem Thema Psychopathie auseinandergesetzt, um zu verstehen, was in der Politik vorgeht. Und ja, natürlich mit dem Standardwerk von Dr. Robert D. Hare: Gewissenlos – die Psychopathen unter uns.
von Sascha Blöcker | 8 | 3
Freiheit der Popkultur: Lethal Weapon – Der Weihnachtsfilm Nummer 1
Sascha Blöcker: „Dies macht den Film nicht nur zu einem Actionklassiker, der den Woken zeigt, wie man schwarze Figuren schreibt, sondern auch zu einem Meisterwerk des Films mit einem Hauch von Humor.“
von Sascha Blöcker | 7 | 1
Freiheit der Popkultur: Stirb langsam – der Weihnachtsklassiker
John wird zu der Dunkelflaute in Hans Grubers Energiepolitik.
Stirb langsam ist mehr als ein Weihnachtsfilm. Er ist genau wie Ghostbusters ein Unfall der Achtzigerjahre, der auch geplant nicht hätte besser werden können, und er ist eine Ode an die Freude.
von Sascha Blöcker | 11 | 7
Freiheit der Popkultur: Verrückte Weihnachten mit HHH
Sascha Blöcker: „Wenn ein Weihnachtsfilm mir nicht nur das genau richtige Gefühl gibt, sondern auch Stellen zum Thema Nachbarschaft aus Hans-Hermann Hoppes ‚Getting Libertarianism Right‘ veranschaulicht, ja, dann kann Weihnachten kommen.“
von Sascha Blöcker | 5 | 9
Freiheit der Popkultur: Guardians of the Galaxy Holiday Special
Ich bin persönlich sehr froh, dass es diesen Film gibt, denn wir leben in Zeiten, in denen der Staat alles tut, um dieses wunderschöne und traditionelle Fest zu zerstören. Wo gar versucht wird, den Begriff Weihnachten zu tilgen und ihn durch Unfug wie Lichterfest zu ersetzen.
von Sascha Blöcker | 3
Freiheit der Popkultur: Ballon
Eine packend erzählte Geschichte, in der uns der unbeugsame Wille zur Freiheit fliegen lässt.
Sascha Blöcker: „Kretschmann stellte einmal die Frage: Warum lassen wir die Feinde des Sozialismus nicht einfach gehen? Es wäre doch gut, wenn diese weg wären.“
von Sascha Blöcker | 7 | 1
Freiheit der Popkultur: Gladiator 2
Nichts Besonderes, aber dennoch ein Sieg des Marktes über die Wünsche und Träume des Staates.
Sascha Blöcker wirft einen Blick auf Gladiator 2: „Warum der Film ein Sieg ist, was Maximilian Krah (AfD) damit zu tun hat und ob es sich lohnt, ihn zu schauen, verrate ich euch jetzt.“
von Sascha Blöcker | 9
Freiheit der Popkultur: Helden aus der zweiten Reihe
Der Film erinnert mich immer daran, dass das Kollektiv nicht der Feind ist
Sascha Blöcker: „An dieser Stelle werde ich persönlicher, als ihr es gewohnt seid, aber das muss raus. Wir alle ziehen uns hier und da an unseren großen Leistungen der Vergangenheit hoch, und je weiter diese in der Vergangenheit liegen, umso bedrückender wird die Erinnerung.“
von Sascha Blöcker | 7 | 1
Freiheit der Popkultur: Terminator 2
Ja, neues Hollywood, du solltest dich in Grund und Boden schämen.
Sascha Blöcker: „Eine klare 10 von 10. Mutterschaft wie Vaterschaft, Verantwortung und Entwicklung. All das macht Terminator 2 aus. Aber kann man ihn heute noch genießen, wenn man weiß, wie Schwarzenegger heute so tickt?“
von Sascha Blöcker | 9 | 4