Freiheit der Popkultur: Ein kommender Film deutet an, dass die Komödie endlich zurückkehren könnte
Eine späte Fortsetzung von „Die nackte Kanone“ ist nicht der Film, den wir uns gewünscht haben ...
von Sascha Blöcker

Ein kommender Film deutet an, dass die Komödie endlich zurückkehren könnte
Ich weiß nicht mehr, wann ich das letzte Mal laut im Kino gelacht habe, aber ich weiß, dass es irgendwann vor 2016 war. Seitdem hat Hollywood versucht, Komödien zu produzieren, doch die meisten konnten kaum ein Schmunzeln hervorrufen. Wie bei vielen anderen Genres schien Hollywood vergessen zu haben, wie man etwas wirklich Sehenswertes schafft, und traf nur gelegentlich ins Schwarze. Denn von allen Dingen, die zwischenmenschlich passieren, zählt Humor zu den mächtigsten. Humor kann uns eine neue Perspektive verschaffen, und das wird dann auch noch positiv aufgenommen, denn beim Lachen setzt unser Hirn Endorphine frei. Humor war immer schon gefährlich für Tyrannen, egal ob Mao, Hitler, Stalin, Nancy Faeser oder der Islam: Sie alle gehen und gingen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen den Humor vor, denn ausgelacht zu werden, fühlt sich schlimmer und erniedrigender an, als beleidigt zu werden. Deshalb muss der gute alte Humor wieder auf die Leinwand, und vielleicht ist „Die nackte Kanone“ genau der richtige Film dafür.
Die Komödie fehlt
Besonders schmerzlich fehlte die Kunst der Komödie. Nur wenige konnten noch gute Komödien machen, und ich denke, das liegt daran, dass kaum ein Studio etwas Riskantes wagen wollte. In der Ära des „Woke“ wurde Humor oft sterilisiert, weil er bestimmten Regeln folgen musste. Es gab zwar Ausnahmen wie Matt Stone und Trey Parker mit „South Park“ oder Seth MacFarlane mit „Family Guy“, aber selbst „Die Simpsons“ schienen innerlich zu verfallen und sich einer ideologischen „Reinigung“ zu unterwerfen.
Deshalb stöhnte ich auf, als ein Reboot der klassischen absurden Komödie „Die nackte Kanone“ angekündigt wurde. Es schien ein weiteres Stück amerikanischer Kultur zu sein, das von modernen Studios zerkaut und für ein Publikum ausgespuckt wird, das es gar nicht gibt … bis ich erfuhr, dass Seth MacFarlane dahintersteckt.
Seth MacFarlane
MacFarlane ist kaum ein Freund der Rechten, und mehr als einmal hat er sich auf der Gegenseite der Konservativen wiedergefunden, mit erhobenem Mittelfinger. Doch er ist auch einer der wenigen auf der linken Seite, der bereit ist, seine eigene Seite zu kritisieren. Tatsächlich hat er in „Family Guy“ sogar Hollywoods albernen Linksruck aufs Korn genommen. Aber genau das macht einen guten Komiker aus: Er nimmt beide Seiten aufs Korn. Nun würde ich ihn allerdings auch nicht als einen Linken einordnen, denn er macht nicht nur Witze über Linke, sondern kritisiert sie auch ernsthaft. Ich denke, er hat einen eigenen Kopf, was die Politik angeht, und ist mit keiner Seite voll zufrieden.
Nun hat MacFarlane den Teaser-Trailer für den neuen „Die nackte Kanone“-Film veröffentlicht – und ich habe tatsächlich Hoffnung. Schauen Sie sich ihn selbst an, besonders der Witz am Ende hat bei sehr vielen gut funktioniert.
Der Trailer
The Naked Gun | Official Teaser Trailer (2025 Movie) - Liam Neeson, Pamela Anderson
Wie Sie sehen, spielt Liam Neeson Frank Drebin, den Sohn des ursprünglichen Frank Drebin. Neeson als Hauptdarsteller ist meiner Meinung nach ein genialer Schachzug, denn er bringt diese ernste Fassade mit, während er gleichzeitig komödiantische Pointen liefern kann. Schon in den ersten drei Filmen war es ja so, dass Leslie Nielsen in den „Voice-over“ eigentlich einen ernsten Film-Noir-Stil pflegte. Es ist eben dieser Kontrast zwischen sehr ernst und absurd lächerlich, der den Filmen ihren Charme gibt.
Eine späte Fortsetzung von „Die nackte Kanone“ ist nicht der Film, den wir uns gewünscht haben, aber vielleicht ist er der Film, den wir brauchen.
Was meine Hoffnungen wirklich steigerte, ist, dass der Absurdismus da ist – und er fühlt sich an wie früher, als er noch gut gemacht wurde. Ich hatte das Gefühl, dass die Wayans-Brüder mehrfach versucht haben, ihn nachzuahmen, aber es war nie dasselbe. Nichtsdestotrotz haben auch eben jene Wayans-Brüder eine Fortsetzung zu „Scary Movie“ geplant, und sollte „Die nackte Kanone“ ein Kinohit werden, so könnte auch „Scary Movie“ einer werden. Zwei, wie ich hoffe, unpolitische Komödien, die einfach mit dem guten alten absurden Humor kommen, und dieser wird hier auf eine Weise umgesetzt, die nicht auf Schreien, Grimassen oder kindischem Unsinn basiert. Die Söhne, die vor den Porträts von Figuren aus früheren „Die nackte Kanone“-Filmen weinen, sind ein genialer Einfall, und der Mann am Porträt von O.J. Simpson hat mich tatsächlich zum Lachen gebracht.
MacFarlane hat die Angewohnheit, Witze zu erzählen, die man nicht erzählen sollte, und Humor zu nutzen, um Wahrheiten zu sagen, die man ebenfalls nicht sagen sollte. Wer „Family Guy“ oder „Ted“ kennt, der weiß, dass MacFarlane sich auf die Punkte stürzt, die politisch absolut ungewollt sind. Der Erfolg gibt ihm hierbei recht, denn nachdem „Woke“-Serien oft bereits nach einer Staffel abgesetzt werden, hat MacFarlane letztes Jahr zwei weitere Staffeln „Family Guy“ an Fox verkaufen können. Und auch deshalb gibt mir dieser Trailer Hoffnung, dass er auch hier nicht versagen wird und vielleicht gar das neue Zeitalter der Komödie im Kino einleitet.
Fazit
Darüber hinaus hat Seth MacFarlane bewiesen, dass er das Material, mit dem er arbeitet, respektiert, und das sogar so sehr, dass er, als er mit „Family Guy“ eine „Star Wars“-Parodie machte, von George Lucas die Erlaubnis erhielt, die originale „Star Wars“-Musik dafür zu verwenden. Denn auch Lucas weiß, er ist ein Nerd, ein Cineast, und obwohl er definitiv kein Libertärer ist, scheut er sich nicht, die Dinge beim Namen zu nennen – auf beiden Seiten des politischen Spektrums. All das zusammengenommen lässt mich auf einen „Die nackte Kanone“-Film hoffen, der nicht nur seine Wurzeln respektiert, indem er sie in ein modernes Vehikel verwandelt, sondern auch keine einzelne Ideologie zum alleinigen Ziel macht. Denn wenn wir in diesen Zeiten etwas gebrauchen können, dann sind das ein paar gut alte Lacher wie in den guten alten Tagen. Wir werden sehen, aber ich habe tatsächlich hohe Erwartungen an diesen Film, auch wenn es ein spätes „Sequel“ ist und diese meist nur des Namens wegen erscheinen und Karten mittels Nostalgie verkaufen. Ich wage einen Kinobesuch und werde Ihnen dann selbstverständlich davon berichten.
Kommentare
Die Kommentarfunktion (lesen und schreiben) steht exklusiv nur registrierten Benutzern zur Verfügung.
Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie sich mit dem Registrierungsformular ein kostenloses Konto erstellen.