Dossier: Wahlen
USA vor der Präsidentschaftswahl: Gruselshow des tiefen Staats
Was passiert, wenn auch Harris versagt?
Harris liefert eine Gruselshow ab und würde eine ehrliche Wahl gegen Trump unmöglich gewinnen. Wer von Trump die Rettung der westlichen Zivilisation erwartet, wird jedoch enttäuscht werden.
von Robert Grözinger | 3
Gestahlfedert: Deppokratie: Nach der Wahl ist vor der Qual
Wollt ihr die totale Total-Demokratie mit totalen Total-Demokraten?
Festhalten – dieser Hammer-Trick degradiert selbst David Copperfield zum billigen Party-Zauberer: Die Regierung sagt dem weisungsgebundenen Verfassungsschutz: „Hey, beobachte bitte mal die Opposition!“ Und wenn die Opposition dann dummerweise die Wahl gewinnt, heißt es: „Die dürfen nicht regieren, die werden doch vom Verfassungsschutz beobachtet!“ Das ist die Kunst des Zirkelschlusses in Formvollendung!
von Michael Werner | 19 | 1
Dachthekenduett Folge 152 (TV): Dr. Kralls Geheimplan: Die Republik nach der Wahl
Kleine Redaktionskonferenz am Tresen
In der 152. Folge des Dachthekenduetts unterhalten sich Martin Moczarski und Sascha Koll über die Wahlen in Thüringen und Sachsen, das Bündnis Deutschland und Markus Kralls überraschende Mitgliedschaft, das VW-Debakel und die Folgen der RKI-Files für das Bundesverfassungsgericht.
von Dachthekenduett | 1 | 2
Wochenausklang 30.08.2024 (TV): So peinlich ist die Abschiebe-Farce: Parteienkartell im Wahlkampf-Endspurt
Landtagswahlen: AfD in Thüringen, CDU in Sachsen vorne +++ Kampagne: EDEKA warnt vor Wahl der AfD +++ Abschiebungen nach Afghanistan: 1.000 Euro Handgeld für Straftäter +++
von Martin Moczarski | 2
Kamala Harris und Tim Walz: Sockenpuppen 2.0
In den USA treibt die Elite mit Illusionen ihren Kampf um Machterhalt auf die Spitze
Programme, Politik und Persönlichkeit waren gestern. Sie zählten in den vergangenen Jahren ohnehin immer weniger. Jetzt, so hoffen die Demokraten nach vielen Jahrzehnten gründlichster Gehirnwäsche der größtmöglichen Zahl, zählt wirklich nur noch das Erscheinungsbild.
von Robert Grözinger | 6 | 1
Offenbar demenzkranker US-Präsident: Verschwörungstheoriekeule verliert an Kraft
Wer in Zukunft „Desinformation“ brüllt, dem wird ein „Denk an Biden“ entgegenschallen
Mit dem jüngsten Biden-Debakel hat diese verbale Allzweck-Verteidigungslinie des tiefen Staats einen schweren Schaden erlitten.
von Robert Grözinger | 8 | 1
Neuwahlen in Frankreich: Frankreichs Problem sind nicht die Wahlen, sondern der Sozialismus
Frankreich zeigt, warum niemand den Sozialismus versuchen sollte. Der Euro-Raum zeigt, warum niemand das etatistische Modell nachahmen sollte, das französische Politiker durchsetzen.
von Tyler Durden | 5 | 2
Wochenausklang 28.06.2024 (TV): Joe Biden wird demontiert: Wer übernimmt den Kampf gegen Trump?
AfD-Bundesparteitag: Grüne und SPD demonstrieren mit Verfassungsfeinden in Essen +++ TV-Duell: Medien zeigen sich entsetzt über den Auftritt von Joe Biden +++Mitgliederschwund: Katholische Kirche verliert 2023 insgesamt 600.000 Mitglieder
von Martin Moczarski | 4 | 3
Innerdeutsche Wahlanalyse: Kommunalwahlen in acht Bundesländern
Wie schon bei der Europawahl stieg die AfD auch auf kommunaler Ebene zur stärksten politischen Kraft in allen neuen Bundesländern auf, was zu einer Änderung im bisherigen Umgang der etablierten Parteien mit der AfD führen könnte.
von Thomas Jahn | 4
Wochenausklang 07.06.2024 (TV): Die Grünen am Abgrund? Habeck am Pranger, Partei im Umfragetief
Europawahl 2024: Massive Verluste für die Grünen erwartet +++ Wirtschaft: Deutsche Börse Chef rechnet mit Habeck ab
von Martin Moczarski | 3 | 1
US-Präsidentschaftswahlkampf: Neuauflage mit offenem Ausgang
Warum ich auf einen Biden-Sieg hoffe
Nur noch Gerichte können Trumps erneute Präsidentschaftskandidaten jetzt stoppen. Erst zum zweiten Mal in der US-Geschichte könnte damit ein abgewählter Präsident erneut ins Weiße Haus einziehen.
von Thorsten Brückner | 8 | 1