17. März 2024 22:00

Chinesisches Währungssystem Ein Silberstandard der besonderen Art (Teil 2)

Sein Ende

von Stephan Unruh

von Stephan Unruh drucken

Artikelbild
Bildquelle: Wikipedia Chiang Kai-shek: Ab 1925 Führer der Kuomintang und Gegenspieler von Mao Zedong

Ebenso wie sich der chinesische Silberstandard frei etablierte, unterschied sich auch das chinesische deutlich von den europäischen Bankenystemen. Während in Europa mit der schwedischen „Riksens Ständers Bank“ (deutsch „Bank der Reichsstände“; heute „Sveriges Riksbank“) bereits 1668 die erste Zentralbank entstand und wenig später die Bank of England, gegründet 1698, das britische Finanzsystem kontrollierte, herrschte in China über lange Zeit hinweg ein System der Bankenfreiheit, auch besser als Free-Banking-System bekannt. Zahllose private und zumeist regional tätige Banken kümmern sich um die Finanzierung des Handels. Ein Relikt aus dieser Zeit sind die Banknoten des Hongkong-Dollars (HKD) beziehungsweise der Aufdruck auf selbigen. Noch heute werden alle Banknoten mit einem Nennwert höher als zehn HKD nicht von der Hong Kong Monetary Authority emittiert, sondern von (nur) drei Banken: der Bank of China, der HSBC und der Standard Chartered Bank. Auf allen Geldscheinen steht: „[Bank of China, HSBC oder Standard Chartered] promise to pay the bearer on demand in its office the sum of … Hong Kong Dollars.“ Es waren also einstmals (Silber-) Zertifikate, die bei den jeweiligen Banken gegen das physische Metall eingelöst werden konnten. Sollte es Sie also einmal nach Hongkong verschlagen und sollten Sie dabei über zu viel Zeit verfügen, fragen Sie doch einfach mal bei der nächsten HSBC an, dass Sie gerne das HKD-Zertifikat gegen echte HKDs tauschen möchten …

Bezeichnenderweise war es Deng Xiaoping, der sich an den Erfolg des chinesischen Free-Banking-Systems erinnerte und – zumindest in der Anfangszeit seiner Reformen bis etwa Anfang der 1990er Jahre – vor allem auf kleine, regional operierende Banken setzte, um den einsetzenden Wirtschaftsaufschwung zu finanzieren. Der Silberstandard war da aber bereits seit mehr als 60 Jahren Geschichte und sein Ende ging wie sein Anfang mit den geopolitischen Entwicklungen in Europa und Amerika einher. Den Übergang vom spanischen zum zunächst französischen und dann britischen Kolonialreich überstand der chinesische Silberstandard noch unbeschadet (obwohl die Briten zwei Kriege wegen des abfließenden Silbers unternahmen), aber nach rund 350 Jahren fand er schlagartig sein Ende – als nämlich eine neue Macht begann, zum Imperium aufzusteigen.

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges initiierte Winston Churchill als damaliger Schatzkanzler Großbritanniens die Rückkehr des Landes zum Goldstandard im Jahr 1925. Allerdings machte der große Brite dabei einen entscheidenden Fehler. Er beharrte auf der Vorkriegsbewertung des Pfunds gegenüber dem Gold. Dabei hätte aufgrund der weltkriegsbedingten Inflationierung das Pfund mindestens um 50 Prozent abgewertet werden müssen. Das nun deutlich überbewertete Pfund verteuerte im Export britische Waren und ließ die Arbeitslosigkeit dramatisch ansteigen.

Um diese Folgen zu bekämpfen, senkte auf der anderen Seite des Großen Teichs die erst rund eine Dekade früher installierte Federal Reserve die Zinsen. Dadurch jedoch löste sie zunächst eine Immobilienblase in Florida aus und in der Folge schwappte diese dann an die Wall Street. Am Schwarzen Donnerstag, den 24. Oktober des Jahres 1929, begann die Weltwirtschaftskrise. Anders aber, als es der Name der Krise suggeriert, betraf sie in erster Linie nur Europa und die USA. Asien – insbesondere Staaten wie China, die nicht dem Goldstandard unterlagen – war eigentlich überhaupt nicht davon betroffen. Im Gegenteil: China erlebte zwischen 1927 und 1937, also bis zum Ausbruch des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges, während der sogenannten Nanjing-Dekade trotz des seit 1922 herrschenden Bürgerkriegs ein relativ starkes Wirtschaftswachstum.

Die Weltwirtschaftskrise führte aber in den USA dazu, dass im Jahr 1933 der Senator von Nevada, Key Pittman, seinen größten Coup landen konnte. Pittman, der als Anteilseigner der größten Silberminengesellschaft Nevadas nicht ganz uneigennützig ein ausgesprochener Silberlobbyist war, hatte bereits 1918 den nach ihm benannten „Pittman Act“ in den Kongress eingebracht, der die USA dazu verpflichtete, für maximal 350 Millionen US-Dollar Silber von heimischen Minen anzukaufen und diese zu Silberdollar zu schlagen. Mit dem „Thomas Amendment“ des „Agricultural Adjustment Act“ verpflichteten sich die USA, nun auch im Ausland Silber anzukaufen, und zwar deutlich über dem Marktpreis: Satte 60 Prozent betrug die Prämie, die die USA zu bezahlen bereit waren, und zwar so lange, bis der Marktpreis für Silber bei entweder 1,29 US-Dollar läge oder der Wert der US-amerikanischen Silberreserven einem Drittel der US-Goldreserven entspräche. So wollte die Roosevelt-Administration das von den Bürgern gehaltene Silber reduzieren und die Geldzirkulation zur Überwindung der Depression ankurbeln.

Die direkte Folge war natürlich, dass ausländisches Silber in großen Mengen in die USA floss. Es war vor allem chinesisches Silber, das diesen Strom speiste. Statt der US-Bürger begannen die Chinesen, ihr Silber zu „enthorten“. Quasi von heute auf morgen wurde so auch China in eine Depression gestürzt. 1935 gab China den Silberstandard auf und privater Silberbesitz wurde verboten. Zeitgleich emittierte die 1924 gegründete Zentralbank eine neue Fiat-Währung namens „Fabi“ – wörtlich „gesetzliches Zahlungsmittel“. Jegliches private Silber musste binnen sechs Monaten gegen die neue Währung eingetauscht werden. Diese unterstand nun der chinesischen Zentralgewalt der nationalistischen Regierung, und mit dem Silberstandard endete auch die Zeit des chinesischen Free-Banking-Systems. Der Wirtschafts- und Finanzminister sowie nebenbei reichste Mann Chinas, Hsiang-hsi Kung, zwang die Banken rigoros, die Finanzierung des Staates durch den Ankauf der neu emittierten Anleihen zu übernehmen. Wenig überraschend hielt mit dem neuen Geldsystem auch die Inflation Einzug in China.

Immer hemmungsloser weitete die republikanische Regierung der Kuomintang unter Chiang Kai-shek die Anleiheausgaben aus – vor allem, aber nicht nur, um den Krieg gegen Japan und die Kommunisten zu finanzieren. Als sich die Niederlage der Republik gegen die Kommunisten abzuzeichnen begann, kippte das chinesische Geldsystem zwischen 1947 und 1949 schließlich in die Hyperinflation. Die republikanische Regierung Chiang Kai-sheks flüchtete sich nach Taiwan.

Es ist eine Ironie der Geschichte, dass das Ende des Silberstandard zeitlich mit dem Langen Marsch Maos zusammenfällt. Obwohl 1934 de facto geschlagen und nahezu aufgerieben, konnten sich die Kommunisten nach Yan’an in der Gebirgsregion Shaanxi zurückziehen. Hier konnten sie sich nicht nur neu gruppieren und erholen –die von nun an staatliche Geldpolitik sorgte zudem dafür, dass gerade die ärmeren Schichten weiter verarmten, was neuen Nachschub für die Kommunisten generierte. Durch die immer weiter um sich greifende Korruption in den Reihen der Kuomintang, ihre Verlogenheit und das völlige Desinteresse an den Problemen des einfachen Volkes, gerade im chinesischen Hinterland, erfuhren sie noch weiteren Zulauf. Wie so oft in der Geschichte brachte das instabil gewordenen Geldsystem die Bedingungen hervor, die dann zu einem dramatischen gesellschaftlichen Umbruch führten. Nur 14 Jahre, nachdem die USA der stabilen Geldordnung Chinas einen tödlichen Streich versetzt hatten, übernahmen die Kommunisten die Herrschaft – und haben sie bis heute.


Sie schätzen diesen Artikel? Die Freiheitsfunken sollen auch in Zukunft frei zugänglich erscheinen und immer heller und breiter sprühen. Die Sichtbarkeit ohne Bezahlschranken ist uns wichtig. Deshalb sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Freiheit gibt es nicht geschenkt. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.

PayPal Überweisung Bitcoin und Monero


Kennen Sie schon unseren Newsletter? Hier geht es zur Anmeldung.

Artikel bewerten

Artikel teilen

Kommentare

Die Kommentarfunktion (lesen und schreiben) steht exklusiv nur registrierten Benutzern zur Verfügung.

Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie sich mit dem Registrierungsformular ein kostenloses Konto erstellen.