Top Spin: Zitat der Woche: „Geht wählen, ihr Mäuse!“
Der Kommunalwahlkampf in NRW ist eine wahre Freude
von David Andres drucken

Wie sich die Parteien gegenseitig an Realsatire überbieten…
Die Plakate zur Kommunalwahl bieten in Nordrhein-Westfalen generell Grund zur Freude. Jedenfalls, wenn man die Welt nur noch als Spielfeld für unfreiwillige Komik liest. In Köln ist das Logo der FDP auf den Plakaten der lokalen Kandidaten dermaßen klein rechts unten platziert, dass man es selbst dann kaum erkennt, wenn man zwei Meter davor steht. „Hier bin ich“, sagt der jeweilige Kandidat, „und hier sind meine behaupteten Fähigkeiten. Schön wäre es nur, wenn Sie geflissentlich übersehen, dass ich für diese liberale Splitterpartei stehe.“ Schon mehrfach bin ich an diesen Motiven vorbeigefahren und tippte auf eine noch winzigere Nischenvereinigung wie die BüSo.
Die SPD verspricht, „Zukunft gestalten“ zu wollen und alles stabil zu bekommen, vor allem die Infrastruktur. Sofort wandern die Gedanken zu dem kürzlich vollführten Anschlag auf die Bahnstrecke zwischen Duisburg und Düsseldorf. Mehr elementare Infrastruktur als die Gleise der Bahn kann es vor allem aus roter Sicht kaum geben. Dennoch haben sich Linksextremisten namens „Kommando Angry Birds“ zu der Sabotage-Aktion bekannt – also genau jenes Milieu, in das nach dem Willen der SPD immer wieder über viele Wege NGO-Geld durchsickert. Weil die Strecke „einige der wichtigsten Wirtschaftszentren Europas“ verbinde, habe man sie lahmgelegt, schrieben die Täter. Ziel sei, die Wirtschaft empfindlich zu stören, wegen der schrecklichen Auswirkungen des „industriellen Systems“. Demonstrieren reiche nicht mehr, „die Zeit, an einer Versöhnung der Seiten zu arbeiten, ist vorbei.“
Die unverblümten Fans solcher Einstellungen sitzen in der Linkspartei, die ihre Plakate zur Kommunalwahl besonders vielsagend gestaltet. Statt ehrlicher Motive blutiger Aufstände in der sozialistischen Revolte, fliegen ein paar rosa Herzchen über ihr Plakat, welches mit kieksender Stimme ruft: „Geht wählen, ihr Mäuse.“ Obwohl, was heißt hier „statt ehrlich“? Im Grunde haben die Männer, Frauen und zahllosen Zwischenwesen der Partei damit das ehrlichste Wahlplakat von allen gestaltet. Schließlich sagt dieses Motiv zweierlei:
Erstens: Die sogenannte Demokratie ist ein selbstreferentielles System, in dem es nicht um Inhalte geht, sondern nur darum, den Betrieb am Laufen zu halten. Wir sind Teil dieses Betriebes und genießen die damit verbundene, berauschende Mischung aus Aufmerksamkeit und finanziellen Zuwendungen. Seid daher bitte so gut und geht einfach wählen um des Wählens willen.
Zweitens: Wir kennen euch als unsere Zielgruppe und wissen, dass ihr naive, unmündige Kinder seid, die das Märchen der radikalen Umverteilung weiterhin glauben. Ihr habt weder die Disziplin noch die geistige Kapazität, sich der Realität zu stellen, in der Geld nicht auf den Bäumen wächst und Linksradikale die eigentlichen Faschisten und Staatsfeinde sind.
Oder, um es ganz kurz auszudrücken: „Ihr seid die Mäuse, mit denen wir Mäuse machen, solange es geht.“ Was die Linkspartei auch dringend nötig hat, da sie trotz aller Erfolge, was die Parteikasse angeht, stets nah an der Pleite entlangschrammt.
Als Absacker möchte ich noch auf die Plakate der Kleinpartei Volt aufmerksam machen, ergebene EU-Fans und „Modernisierer“. Ihre Slogans zeugen von gewisser Kompetenz in Sachen Marketing. „Macht keine Faxen“ ist ganz solide in seinem Wortspiel, das auf die angeblich mangelnde Digitalisierung in einem Land anspielt, in dem an wichtigen Stellen immer noch Faxgeräte rattern. „Besser Verkehren“ kann man als ähnlich gelagertes Wortspiel ebenfalls bringen. Die tragische Position der Partei ist allerdings die des Jungen damals in der Schule, den der Lehrer immer als Letzten drannahm und der dann sagte: „Das, was mein Vorredner meinte!“
Falls Sie in NRW leben und weiterhin zu denen gehören, die das Schauspiel mitmachen – beim „Kandidat:innencheck“ (sic!) des WDR können Sie Ihre Postleitzahl eingeben und finden von allen Kandidaten Kurzvideos, in denen diese jeweils drei Fragen zu ihren Lösungsvorschlägen und Vorhaben beantworten.
Quellen:
Brandanschlag auf Bahnstrecke Düsseldorf-Duisburg: Ab morgen wieder planmäßiger Verkehr (Deutschlandfunk)
Linksradikales „Kommando Angry Birds“ bekennt sich (taz)
WDR Kandidat:innencheck 2025 (WDR)
Kommentare
Die Kommentarfunktion (lesen und schreiben) steht exklusiv nur registrierten Benutzern zur Verfügung.
Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie sich mit dem Registrierungsformular ein kostenloses Konto erstellen.