Dossier: Unternehmertum
Kapitalismus: Warum der wirtschaftliche Wohlstand Kapitalisten und Unternehmer braucht
Betriebe sind die Quelle der Produktivität
Die Zerstörer des Kapitalismus wissen, wo sie ansetzen müssen. Sie rufen nach der „Abschaffung des Kapitalismus“ und setzen ihre konkreten Maßnahmen bei den Unternehmen an. Sie treiben Firmen in den Konkurs, wordurch die Produktivität zurückgeht und die Gesellschaft verarmt.
von Antony P. Mueller | 4
Jetzt kaufen, nie zahlen?: Klarnas Verluste verdoppeln sich – US-Kunden zahlen nicht mehr
Wirtschaftliche Unsicherheit und steigende Ausfälle bringen das BNPL-Geschäft in Bedrängnis
Das schwedische Fintech-Unternehmen Klarna, bekannt für seine „Jetzt kaufen, später zahlen“-Angebote, verzeichnete für die drei Monate bis Ende März 2025 einen Nettoverlust von 99 Millionen US-Dollar.
von Tyler Durden | 6
Grüne Wende: Northvolt meldet Insolvenz an
Europas Hoffnungsträger für Elektroautos zahlungsunfähig
Es sollte das Aushängeschild der europäischen Elektroauto-Zukunft werden. Stattdessen meldete das Unternehmen diese Woche Insolvenz an – ein poetisches Ende für eine Firma, die zum Synonym für das europäische „grüne“ Debakel geworden ist.
von Tyler Durden | 3
Porsche mit schlechten Aussichten: Profitwarnung wegen Lieferkettenproblemen
Produktion könnte ins Stocken geraten
Die Aktien des deutschen Sportwagenherstellers Porsche fielen am Dienstag stark ab, nachdem das Unternehmen seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr gesenkt hatte.
von Tyler Durden
Boykott: Bud Light im freien Fall
Anheuser-Busch kämpft auch nach einem Jahr mit den Folgen
Der Boykott von Bud Light aufgrund der Zusammenarbeit mit der transsexuellen Influencerin Dylan Mulvaney vor einem Jahr entpuppte sich nicht nur als kurzlebige Modeerscheinung, wie viele auf der linken Seite und in den Medien es abgetan hatten.
von Tyler Durden | 2 | 5
Wirtschaftspolitik: Rathenaus Verblendung
Wie wenig man wirklich steuern kann
Professor Guido Hülsmann prägte den schönen Begriff der „Rathenau-Verblendung“, benannt nach dem Industriellen Walther Rathenau, der mit einem Blick auf das große Ganze nach Lösungen für drängende gesellschaftliche Probleme suchte.
von Karl-Friedrich Israel | 5 | 2
Wirtschaft: Die deutsche Industrie wird erdrosselt
Rekordsubventionen helfen nicht
Deutschland ist die größte Volkswirtschaft der EU. Allerdings häufen sich nun die Nachrichten über die missliche Lage der deutschen Wirtschaft – und das völlig zu Recht.
von Karl-Friedrich Israel | 6 | 2
Wie sich die Freeskiing-Szene die Freiheit zurückholt: Von Institutionen lösen und parallel etwas Eigenes aufbauen
Die Jib League – eine Erfolgsstory sucht Nachahmer
Was Freeskiing mit Freiheit zu tun hat und was wir daraus für andere Bereiche im Leben lernen können, möchte ich in meiner heutigen Kolumne darlegen.
von Manuel Maggio | 4 | 1