21. Oktober 2025 11:00

Freiheitsimpuls Bargeld als akute Waffe

Freiheit bewahren durch analoges Bezahlen

von David Andres drucken

Artikelbild
Bildquelle: Shutterstock Ebenfalls auf der Liste der zu ermordenden Freiheiten: Bargeld

Die interessierten Eliten arbeiten an der digitalen Diktatur, doch sie brauchen willige Bürger, um sie final durchzusetzen.

Dieser Tage häufen sich die Warnungen vor den Plänen der EU, schnurstracks und in gleichsam überrumpelnder Weise den digitalen Euro und die digitale ID einzuführen und somit ein Zeitalter der vollständigen Überwachung ihrer Bürger einzuläuten, wie es die finstersten Science-Fiction-Romane vorweggenommen haben. Das digitale Zentralbankgeld ist dabei keine genuin europäische Angelegenheit. Auf der Webseite „Central Bank Digital Currency Tracker“ kann man verfolgen, wie diese Transformation weltweit ausgerollt wird – ähnlich konzertiert und in trauter Harmonie wie einst die Impfstoffe während der Plandemie.

Eines der griffigsten, verständlichsten und dennoch erstaunlich gewissenhaft in die Tiefe gehenden Bücher zum Thema hat Dominik Kettner verfasst. Unter Einbettung eines ganzen Berges von Quellen, denen nachzugehen sich lohnt, zeichnet „Der digitale Euro – Die größte Enteignung der Geschichte“ das gesamte Bild der Pläne: Die digitale Währung, die digitale ID, die im vergangenen Jahr in Frankfurt etablierte „AMLA“ („Anti-Money Laundering Authority“) als sogenannte „Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung“. Die schrittweise Absenkung der Bargeldgrenzen und der Abbau realer Bankfilialen oder sogar ganzer Banken. Die Billionenschulden der Staaten, die längst wertlosen Anleihen, auf denen das ganze System wackelig steht, die Bank für internationalen Zahlungsausgleich als „Bank der Zentralbanken“ in Basel. Das alles und noch viel mehr greift ineinander, Dutzende von Rädchen in einem genialen Getriebe, das von der Mehrheitsbevölkerung kaum jemand erkennt, weil die Leitmedien sich nicht einmal anstrengen müssen, um es zu verschleiern. Sie brauchen lediglich all diese Phänomene gar nicht oder eben nur als einzelne Entitäten behandeln – und jeden, der sie plausibel zusammenbringt, als Verschwörungstheoretiker und Hetzer brandmarken.

Ein im ersten Schritt valides Argument der Zufallstheoretiker oder Systemtreuen gegen derlei dystopische Visionen lautet – es sei alles freiwillig. Der digitale Euro und die dafür nötige digitale Brieftasche, das „EUDI“-Wallet, in dem ab Ende 2026 auch alle persönlichen Papiere und Daten zentral gespeichert werden können – alles bloß eine Option.

Ja, ist es.

Zunächst.

Sie wissen, dass sie die vollständige Abschaffung des Bargelds und die Einbettung aller Bürger in einen lückenlos agierenden digitalen Leviathan nicht auf einen Schlag anordnen können, ohne dass sich sogar in Europa über Nacht der kürzliche Aufstand von Nepal wiederholt. Deswegen schleichen sie es ein, geben dem Einzelhandel und den Banken und den Bürgern jede Menge  Anreize, die alle nur eine Richtung kennen – weg vom Bargeld, hin zum Digitalen. Das Ziel lautet, eines Tages sagen zu können, dass ohnehin kaum noch jemand in der alten Welt verweilen will, auf dass man sie endgültig abschalten kann. So, wie Microsoft den Support für ein altes Windows einstellt oder Electronic Arts die Server für bestimmte Spiele abschaltet.

Daher lautet der Freiheitsimpuls dieser Woche, ab sofort mehr denn je so viel wie möglich in bar abzuwickeln – weil es längst mehr als eine schöne Gewohnheit oder Geste ist, sondern echter, dringend nötiger Widerstand durch Verweigerung. Nur, wenn in den Geschäften weiterhin die Scheine rascheln und die Münzen klimpern, bleibt der Einzelhandel gegenüber den Verführungen stabil. Nur, wenn in den Bankfilialen weiterhin die Automaten rattern und Bargeld ausspucken, bleiben eben diese Automaten und Filialen erhalten. Nur, wenn Sie nicht nur überall mit Barem zahlen, sondern – ähnlich wie Peter Hahne – sogar öffentlich darüber lästern, dass man Sie überall zu Karte und Smartphone verführen will, kann der Plan, die Gesellschaften aus der Freiwilligkeit in die Diktatur rutschen zu lassen, vereitelt werden. Denn egal, ob man es polit-strategisch oder spirituell betrachtet – gegen eine kritische Masse der Verweigerer setzen sich geplante, historische Transformationen in unserer Gegenwart nicht mehr durch.

Quellen:

CBDC Tracker (Atlantic Council)

Dominik Kettner: Der digitale Euro (Next Level Verlag)

EUDI-Wallet: Was Sie zur digitalen Brieftasche wissen müssen (Verbraucherzentrale)


Sie schätzen diesen Artikel? Die Freiheitsfunken sollen auch in Zukunft frei zugänglich erscheinen und immer heller und breiter sprühen. Die Sichtbarkeit ohne Bezahlschranken ist uns wichtig. Deshalb sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Freiheit gibt es nicht geschenkt. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.

PayPal Überweisung Bitcoin und Monero


Kennen Sie schon unseren Newsletter? Hier geht es zur Anmeldung.

Artikel bewerten

Artikel teilen

Kommentare

Die Kommentarfunktion (lesen und schreiben) steht exklusiv nur registrierten Benutzern zur Verfügung.

Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie sich mit dem Registrierungsformular ein kostenloses Konto erstellen.