Libertäre Philosophie – Teil 25: Die Geburt der Ideologiekritik: Max Stirner
Max Stirner hat 1845 in seinem einzigen Buch „Der Einzige und sein Eigentum“ den Gedanken durchdekliniert, dass es immer den egoistischen Wunsch hinter der Idee zu beachten gilt, nie die Idee selber – die nur zur ideologischen Bemäntelung des Egoismus dient.
von Stefan Blankertz | 10 | 5