Quatschquadrell: An ihren Taten werdet ihr sie nach der Wahl erkennen
Warum der Begriff „Brandmauer“ seitens der Etablierten eine Zumutung ist und die AfD dringend auf mehr Qualität bei Online-Influencern achten muss.
von Axel B.C. Krauss | 2 | 2
Warum der Begriff „Brandmauer“ seitens der Etablierten eine Zumutung ist und die AfD dringend auf mehr Qualität bei Online-Influencern achten muss.
von Axel B.C. Krauss | 2 | 2
Deutschland, kurz vor dem Zerreißen
Die AfDler wollen Rache – ein Land auf Messers Schneide …
von Oliver Gorus | 8 | 4
Die neue US-Politik – Freund in Gedanken, Feind in der Praxis
Eine knappe halbe Stunde lang liest Vance in München den Deutschen die Leviten und zeichnet das Bild eines Landes, deren Regierung und Schein-Opposition gemeinsam mit bezahlten Massen die einzige echte Opposition bekämpft und die Meinungsfreiheit unterdrückt.
von David Andres | 4 | 2
mit Christoph Heuermann | staatenlos.ch
Neues Gespräch mit Christoph Heuermann: Wie wurde ein Verwaltungsstudent zum Botschafter der Freiheit? Wir sprechen über die Flaggentheorie, Steueroptimierung, Parallelsysteme wie freie Privatstädte und Bitcoin – und was Hayek damit zu tun hat. Erfahrt, warum es heute mehr Möglichkeiten denn je gibt, der staatlichen Kontrolle zu entkommen und echte Freiheit zu leben. Egal, ob Unternehmer oder Angestellter – erste Schritte sind für jeden machbar.
von Andreas Tank | 1
Sie machen „Bodenreform“ und Zwangskollektivierung für Schüler anschaulich
Jüngst hat der Berliner „Tagesspiegel“ die sogenannte Bodenreform zwischen 1945 und 1949 in der SBZ noch einmal aufgegriffen. Dessen Überschrift lautet „Neues Angebot für die Berliner Schulen: Zeitzeugen erinnern an die Folgen der Zwangskollektivierung“.
von Klaus Peter Krause | 7 | 2
Ziel ist aber nicht Freiheit, sondern Durchsetzung der Neuen Weltordnung
Was sich durch MAGA zum Guten zu verändern verspricht – und was nicht.
von Robert Grözinger | 10 | 2
Olaf-Fritze-Robert-Uschi – die alte „Achse des Bösen“
Geht es noch geisteskranker als die eigene Abschlachtung zu beklatschen?
von Michael Werner | 13 | 3
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal
Es gilt, die Zeichen der Zeit verstehen
Die neuen Technologien erfordern einen fundamentalen Kurswechsel. Der freie Kapitalismus zusammen mit dem drastischen Abbau des Staates und der Abschaffung der Politik würde die finanziellen Lasten beseitigen, die den modernen Bürger belasten.
von Antony P. Mueller | 6 | 9
Auch Nichtwähler haben eine Lobby verdient!
Eigentlich bin ich es schon etwas leid, das Thema Wahlen und die Teilnahme an Wahlen hier zu thematisieren. Doch selbst aus den Reihen der sogenannten freiheitlichen Szene wird man so kurz vor der alles entscheidenden Wahl für seine klare Haltung als Nichtwähler beleidigt.
von Manuel Maggio | 11 | 14
Wer daran glaubt, dass es irgendwann wieder besser wird und sich fragt, wann wir in Deutschland wieder normal leben können, der sollte etwas gegen linke Ideologen, gegen pseudomoralische Narzissten und gegen die immer noch große Zahl der Gleichgültigen unternehmen.
von Thomas Jahn | 5 | 5
+++ München: Demo gegen Rechts direkt nach Anschlag +++ Sonntagsfrage: Linke über 5 Prozent +++ Sicherheitskonferenz: J.D. Vance fordert zur Zusammenarbeit mit AfD auf +++
von Martin Moczarski | 1
Es gibt eine Verantwortung der Philosophen für ihre Wirkung. Sie definieren die Herrschaft nicht, aber sie könnten sich ihr in den Weg stellen und damit zu Helden werden.
von Stefan Blankertz | 5 | 4
Ein kleiner Schritt mit großen Einsparungen
US-Präsident Donald Trump hat Finanzminister Scott Bessent am Sonntagabend angewiesen, die Prägung neuer Pennys einzustellen. Als Grund nannte er „verschwenderische“ Ausgaben angesichts steigender Münzproduktionskosten.
von Tyler Durden | 2 | 1
Wo bleibt die Eigenverantwortung?
Das Wort „Pandemie“ ist zu einem der gefährlichsten Schlagwörter im 21. Jahrhundert verkommen, mit dem die Freiheitsrechte der Bürger im Nu ausgehebelt werden können und ein totalitäres Gesundheitsterror-Regime völkerrechtlich verbindlich wird.
von Olivier Kessler | 4
Eine erfolgreiche Kolumne von Andreas Tögel
Die erfolgreiche Kolumne „Schwierige Regierungsbildung“ von Andreas Tögel, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher) | 1
Über einen turbulenten Tag in Berlin
Was in der ersten Sitzungswoche des Bundestages dieses Jahres passiert ist und die sich daraus ergebenden Folgen beschäftigen noch immer nicht nur mich, sondern die ganze Republik.
von Joana Cotar | 13 | 2
Die Zeche zahlen am Ende immer die Konsumenten
Ganz grundsätzlich stellt sich bei Trumps Zollandrohungen die Frage, wie Politik und Bürokratie dazu kommen, sich anzumaßen, in die wirtschaftliche Kooperation zwischen privaten Akteuren einzugreifen.
von Andreas Tögel | 4
… baldiger Wechsel von analogen Torwächtern zu digitalen?
Die Organisation USAID (US-Agency for International Development), deren Rolle schon lange diskutiert wird, soll nun offenbar demontiert werden. Nanu? Rieche ich da was? Müffelt es hier ein wenig nach klassischem Bauernopfer?
von Axel B.C. Krauss | 10 | 1
Warum man Schmutzkampagnen besser Linken überlassen sollte
Der Doktor Habeck wurde des Plagiats überführt. Allerdings ausgerechnet jetzt, kurz vor der Wahl. Das könnte nach hinten losgehen …
von Oliver Gorus | 3 | 1
Sascha Blöcker: „‚Wenn der ganze Strand mit Schwänzen bedeckt wäre und ich für die Freiheit jeden Schwanz essen müsste, bis der Strand sauber ist, würde ich sagen: Null Problemo.‘“
von Sascha Blöcker | 4 | 1
Es ist nicht angebracht, von Regierungen Gutes zu erwarten
„Zufällig“ genau 80 Jahre nach Jalta verkündet nun ein amerikanischer Präsident den Plan einer Bevölkerungsverschiebung aus einem zuvor ausgebombten Kriegsgebiet.
von Christian Paulwitz | 5
Wie Louis Klamroth ein unvergessliches Mem linker Absurdität erschafft
Louis Klamroth am 3. Februar als Moderator von „hart aber fair“ seiner eigenen, öffentlich-selbstgerechten Blase samt Vielfalts-Demo-Anhang auf der Straße, ein ganz wunderbares Eigentor geschossen.
von David Andres | 3 | 1
mit Markus Bönig | beitragsblocker.de
Im heutigen Ferngespräch spricht Andreas Tank mit Markus Bönig über den Kampf gegen den Zwangsrundfunk. Wie funktioniert der Beitragsblocker? Warum ist der ÖRR nicht reformierbar? Und welche Strategien gibt es, um dem System das Geld zu entziehen? Jetzt ansehen!
von Andreas Tank | 1 | 1
Ursache für ihren Niedergang ist die Energiewende
Wer die deutsche Wirtschaft wieder hochbringen will, muss die sogenannte Energiewende wieder runterbringen, denn sie ist für den Niedergang bis hin zum drohenden Ruin verantwortlich.
von Klaus Peter Krause | 3 | 4
Javier-Donald-Elon – die neue „Achse des Guten“
Dass der „Faschist“ Trump autokratisch und diktatorisch durchregiert, weil er den Rechtsstaat abgeschafft hat, wie seine Gegner beweinen, ist genauso gelogen wie alles andere, was sie von sich geben.
von Michael Werner | 9 | 5
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal | 2
Souveräner Konsument als Richter
Gewinne und Verluste sind in einer Marktwirtschaft ständig präsent. Sie entstehen, solange sich die Wirtschaft wandelt.
von Antony P. Mueller | 8 | 1
Was bedeutet das für die libertäre Idee?
Wir sind heute süchtig nach immer kürzeren Informationsspitzen, worunter unsere Psyche leidet. Doch was ist nun der Gegenentwurf dazu? Ganz simpel: selber ins aktive Erzählen kommen, nicht im rein passiven Konsumieren verbleiben.
von Anne-Sophie Chrobok | 6 | 2
+++ Sonntagsfrage: CDU steigt, AfD stagniert +++ Umfrage-Beben: Democracy Institute sieht Alice Weidel in Umfrage deutlich vorne, AfD bei 25 Prozent +++ Schlagabtausch: ZDF rekrutiert linke Studenten als Publikumsgäste +++
von Martin Moczarski | 4 | 2