Dossier: Film
Freiheit der Popkultur: Renfield: wenn Cage zu Dracula wird
Selbst Renfield findet Insekten essen nicht appetitlich oder empfehlenswert
Seit der Veröffentlichung von Bram Stokers Kultroman hatte der ikonische Vampir in unzähligen Filmen und Serien seine Auftritte. Mal gesprochen von Adam Sandler in Hotel Tranzylvania über Dracula Untold bis hin zum wahrscheinlich besten Dracula-Film Bram Stoker’s Dracula von 1992.
von Sascha Blöcker | 4 | 1
Kolumne der Woche (Radio): Ghostbusters: Bustin’ Makes Me Feel Good
Eine erfolgreiche Kolumne von Sascha Blöcker
Die erfolgreiche Kolumne „Ghostbusters: Bustin’ Makes Me Feel Good“ von Sascha Blöcker, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher) | 3 | 2
Freiheit der Popkultur: Signs: Zwischen Grusel und Glaube
Ein Film, der mich wie einen Erwachsenen behandelt
„Du wirst dich also fragen müssen, was für ein Mensch du bist. Gehört du zu denen, die Zeichen sehen, die Wunder sehen, oder glaubst du, dass die Menschen einfach nur Glück haben? Oder betrachte es mal von der Warte: Ist es möglich, dass es keine Zufälle gibt?“
von Sascha Blöcker | 6 | 2
Freiheit der Popkultur: Warum Filme heute schlechter sind
Eine Analyse über Vorwürfe, die Hollywood häufig gemacht werden
Sascha Blöcker: „Ich will nicht der Hufeisen-Theorie folgend die andere Seite sein, welche die künstlerische Freiheit einschränkt, und ich möchte Filme wieder so genießen, wie es in den Achtzigern und Neunzigerjahren der Fall war.“
von Sascha Blöcker | 8
Freiheit der Popkultur: Ghostbusters: Bustin’ Makes Me Feel Good
Eine Hommage an einen Film, der das Lebensgefühl der Achtziger perfekt einfängt
Ist Ghostbusters nicht auch die Geschichte von vier Start-up-Unternehmern, die in das kalte Wasser der Privatwirtschaft geworfen werden – mit kaum mehr als einer Vision und dem Glauben, eine Marktlücke aufgetan zu haben?
von Sascha Blöcker | 8