Dossier: Meinungsfreiheit
Gestahlfedert: Döp-Dödö-Döp: Sylt – der Skandal, der keiner ist
Wie ein alter Dancefloor-Hit zur nationalen Protesthymne wurde
Die gesamte deutsche Medienlandschaft stürzte sich auf den Vorfall, sogar der selbsternannte „Goldstandard des Journalismus“, die Tagesschau, die sich zu täglich durchschnittlich 2,4 Gruppenvergewaltigungen und 60 Messerattacken und selbst zu Morden stets in brüllend lautes Schweigen hüllt mit der Begründung, es handele sich dabei nur um Ereignisse von lokaler Bedeutung, berichtete mehrfach und ausgiebig über diese kurze Gesangseinlage von offensichtlich deutschlandweiter Bedeutung.
von Michael Werner | 14 | 6
Gestahlfedert: Fressefreiheit: Recht für Rrrääächz
Reichelt siegt in Karlsruhe, und die Lügenpresse kotzt im Strahl
Vielleicht haben die ehrenwerten Herrschaften in den roten Roben nur die kleinere Kröte geschluckt. Eine plötzliche 180-Grad-Wende, also die gesamte bisherige Rechtsprechung komplett über den Haufen zu werfen, hätte wohl zu viel Staub aufgewirbelt und wäre auch verdammt schwer zu begründen gewesen.
von Michael Werner | 12 | 1
Zensur und Kontrolle: Wozu überhaupt Meinungsfreiheit?
Die wahren Gründe für ihre Einschränkung
In Ost wie West und von links wie von rechts wird die Meinungsfreiheit bekämpft. Vordergründig geht es dabei um die Einschränkung von Fehlinformation und um Vermeidung von „Hass und Hetze“. Dabei sind dies hier zu vernachlässigende Aspekte.
von Stephan Unruh | 6
Zensur: Brasiliens Darth Vader
Oberster Gerichtshof ordnet Ermittlungen gegen Elon Musk an
Alexandre de Moraes hat eine Untersuchung gegen Elon Musk angeordnet, der sich einer gerichtlichen Anordnung im Rahmen einer laufenden Untersuchung von Social-Media-Konten widersetzt, die angeblich Fehlinformationen und „Hassreden“ verbreiten.
von Tyler Durden | 5 | 1
Der Staat Brasilien gegen Elon Musk und die Redefreiheit: Spitz auf Knopf im Jahr 2024
Haben Sie es mitbekommen? Die brasilianische Justiz unter dem linken Präsidenten Lula verlangte von Portalseigentümer Elon Musk, die Konten unliebsamer Oppositioneller auf X (ehemals Twitter) zu sperren.
von André F. Lichtschlag | 9
Gestahlfedert: Die Statistik des Grauens (Teil 4): Greenwashing der Gewalt
Wie im Staatsfunk „Angriffe“ auf Grüne herbeihalluziniert werden
Die AfD hält sowohl in absoluten als auch in relativen Zahlen den traurigen Rekord, was gewaltsame Übergriffe gegen ihre Mitglieder und Repräsentanten anbetrifft, und zwar durchgehend seit etlichen Jahren.
von Michael Werner | 17 | 6
Digitalpolitik: Russische Kontroll- und Zensurmethoden: Viel zu aufwendig und teuer
Warum so viel Geld für etwas ausgeben, das man zum Nulltarif haben kann?
Liebe russische Regierung, da treibt ihr so einen völlig unnötigen Aufwand, um Informationen, die euch nicht passen, verschweigen zu können – wieso schaut ihr euch nicht einfach die effizientesten Methoden des freien Westens ab?
von Axel B.C. Krauss | 7 | 1
Verfassungsschutz in der Praxis: Die Pflicht zur Delegitimierung
Warum sich freie Bürger im Verhöhnen des Staats üben sollten
Die größte Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung ist derzeit … die Regierung.
von Oliver Gorus | 15 | 1
Muttersprache in Gefahr: Wie Sprechgesang meine Liebe zur deutschen Sprache entfachte
Deutsch als Grundlage unserer Kultur
Es ist unglaublich, welche Macht und auch Kraft Deutsch als Sprache in sich trägt. Für mich ist es daher auch kein Wunder, wieso viele Erfinder und große Denker der Geschichte Deutsch sprachen.
von Manuel Maggio | 7 | 5
Meinungsfreiheit: Verbotszonen für Lebensschützer
Schlimmer als die US-Demokraten
Mit einem neuen Gesetzentwurf will die Bundesregierung Gehsteigberaterinnen zum Schweigen bringen. Dahinter steckt nicht nur eine bedenkliche Haltung zu menschlichem Leben, sondern auch eine frappierende Geringschätzung der freien Rede.
von Thorsten Brückner | 5 | 1
Einfach durchgewunken: Sind auch Sie bald ein Volksverhetzer?
Anpassung des Paragraphen 130 StGB
Bisher brauchten sich nur wenige Menschen in Deutschland Gedanken darüber zu machen, ob sie eventuell wegen Volksverhetzung angezeigt oder angeklagt werden könnten. Das könnte sich jedoch bald ändern.
von Sascha Koll
Sperre von Messengerdienst: Regierung plant „Abschaltung“ von Telegram
Die Lösung liegt in dezentralen Systemen
Die Herrscher wollen mal wieder etwas verbieten. Konkret geht es um den Messenger Telegram. Angeblich würden über Telegram Hassbotschaften und Mordaufrufe geteilt, aber auch Pläne für Anschläge geschmiedet.
von Sascha Koll