Dossier: Kriminalität
Schützenhilfe durch: Björn Harms: Entlarvende Vorfeldforschung
„Der NGO-Komplex“ wird aus dem Stand zum Bestseller
Ein gewichtiger Aspekt von Harms Recherchearbeit besteht darin, herauszuschälen, dass die vermeintlichen Nichtregierungsorganisationen oftmals Thinktanks sind, in denen mit einem Vorlauf von rund fünf Jahren das ausgebrütet wird, was dann später tatsächlich geltendes Recht wird – so wahnsinnig es auch ist.
von David Andres | 2
Gestahlfedert: Enkeltrick Reloaded: Zum Glück gab es noch keinen Mord
Zwei zufällige Begegnungen der dritten Art
Die höchste Aufklärungsquote, nämlich nahezu hundert Prozent, hat unsere Polizei bei Tötungsdelikten – also bei Verbrechen, wo das Opfer nichts mehr davon hat. Bei Einbrüchen beträgt sie keine 15 Prozent, bei Betrugsdelikten zum Nachteil älterer Menschen sogar nur 2,5 Prozent, zumindest hier in Nordrhein-Westfalen.
von Michael Werner | 15 | 1
Top Spin: Zitat der Woche: „Woher die kommen, weiß man nicht, es können Flüchtlinge sein. Oder ein australischer Austauschstudent.“
Wie Louis Klamroth ein unvergessliches Mem linker Absurdität erschafft
Louis Klamroth am 3. Februar als Moderator von „hart aber fair“ seiner eigenen, öffentlich-selbstgerechten Blase samt Vielfalts-Demo-Anhang auf der Straße, ein ganz wunderbares Eigentor geschossen.
von David Andres | 3 | 1
Schützenhilfe durch: Cashmo: Es geht los…
Wie ein Rap-Song die Notwehr für Deutschland ausruft
Cashmo macht Schluss mit dem Zurückrudern: „Nie wieder sagen lassen, wir sei'n rechtsextrem – nur weil wir Fahne zeigen und bei Stress nicht geh'n.“
von David Andres | 6 | 2
Mit der Lizenz zur Begnadigung: Pontifex Maximus des Staatsglaubens
Ganz neue Maßstäbe hat Biden mit den Begnadigungen seiner Kumpels sowie seiner Familie gesetzt. Man könnte sagen, er hat das Verständnis des Begriffs der Begnadigung völlig neu interpretiert.
von Christian Paulwitz | 7 | 3
Gestahlfedert: Die Statistik des Grauens (Teil 7): Lügen malen nach Zahlen
Und wieder grüßt das Murmeltier
Sie lügen uns an. Immer, ständig und nur. Mit einer Offensichtlichkeit und Dreistigkeit, die ihresgleichen sucht. Das ist jedoch kein Skandal, sondern der Normalfall. Wenn diese Situation erst einmal eingetreten ist, lebt man in einer verkehrten Welt.
von Michael Werner | 9 | 3
Mord an Versicherungschef in New York: Mit spätrömischer Dekadenz in den Neofeudalismus
Wie vor über 150 Jahren vorhergesagt entfaltet sich die dunkle Seite der Aufklärung immer weiter
Im Fall der hinterhältigen Tötung des Chefs einer privaten Krankenversicherung in New York können wir Symptome einer zerfallenden Zivilisation erkennen: Neofeudalismus, Unbildung und Hedonismus.
von Robert Grözinger | 8 | 1
Schützenhilfe durch: Machetenmänner: Die scharfe Klinge der Logik
Wie Sie die täglich grotesker werdende Gewalt rhetorisch nutzen können
Wenn du in unseren Gefilden eine Machete siehst, erinnere dich daran, dass wir nicht im Amazonas-Dschungel leben. Sie wird einen anderen Zweck haben.
von David Andres | 4 | 4
Top Spin: Der Messermörder: Vier innere Spins – und Sie?
Was mein Geist mit einer Meldung wie Solingen macht
Es interessiert islamistische Messermörder selbstverständlich einen Scheißdreck, ob das Fest nun satanischen Black Metal präsentiert oder bloß ganz unschuldig 650 Jahre Stadtjubiläum mit bürgerlichem Publikum zum „Fest der Vielfalt“ verbrämt.
von David Andres | 7
Gestahlfedert: Mackie Messer: Ein Festival der Vielfalt
Solingen hat exakt das bekommen, was bestellt wurde: Vielfalt und Klingen.
von Michael Werner | 12 | 3
Ausschreitungen in Großbritannien: Willkommen auf dem Pulverfass
Der Staat konzentriert sich darauf, Proteste abzuwürgen, statt die Ursachen anzugehen
Die Taktik, die der britische Staat einsetzte, um die aktuellen Proteste abzuwürgen, erinnert stark an einen Vorgang, mit dem die Herrscher Deutschlands Anfang dieses Jahres den wachsenden Unmut im Land erfolgreich einhegten.
von Robert Grözinger | 14 | 10
Messermorde: Ablenkungsgeschwätz und verklemmte Ersatzhandlungen
Der Staat hat ja noch nicht einmal ein Interesse an der Lösung der Probleme, die er schuf
Asylverfahren und Abschiebungen über Drittländer haben eines gemeinsam: Sie sind in Bezug auf die verkündeten Zielsetzungen absolut sinnfrei, verschwenden jede Menge Geld und lenken von den eigentlich Problemursachen ab.
von Christian Paulwitz | 2
Ausländergewalt: Mannheim, wie lange noch?
Das Komplettversagen des Staates beim Schutz der einheimischen Bevölkerung
Die Ereignisse von Mannheim stehen nur stellvertretend für unzählige Gewalttaten, die es vor 2015 auf öffentlichen Plätzen, in Eisenbahnzügen oder auf Volksfesten in Deutschland in dieser Häufung und mit dieser Brutalität nie gegeben hatte.
von Thomas Jahn | 10 | 4
Gestahlfedert: Die Statistik des Grauens (Teil 5): Crime Time in der Prime Time
Wie die Zuwanderer-Kriminalität vom Staatsfunk weggelogen wird
Der ultimative D-Day für die Ampel des Grauens: Letzte Woche wurde die druckfrische „Polizeiliche Kriminalstatistik“ (PKS) für das Jahr 2023 veröffentlicht, und sie fällt exakt so verheerend aus, wie jeder, der die letzten Jahre nicht in einem geistigen und emotionalen Lummerland gefristet hat, das auch erwarten musste.
von Michael Werner | 12 | 2
Ökonomie: Warum die optimale Kriminalitätsrate nicht null ist
Über Grenzkosten und Grenznutzen
Keine Kriminalität wäre doch eindeutig am besten. Der Ökonom kann daher viel Aufsehen erregen, wenn er die ökonomische Brille aufsetzt und sagt: „Das ist Unsinn, die optimale Kriminalitätsrate ist auf jeden Fall größer als null.“
von Karl-Friedrich Israel | 7 | 5
„Nicht zufällig“: Kalifornischer Sheriff über explodierende Kriminalitätskrise
„Radikale“ Progressive verantwortlich
„Wir sind heute hier, weil die öffentliche Sicherheit in Kalifornien in einer Krise steckt. Die Kriminalität nimmt stetig zu“, sagte der Sheriff von Riverside County, Chad Bianco, letzte Woche.
von Tyler Durden | 4 | 1
Rechtsprechung: Aber ohne Staat – wer verurteilt dann die Verbrecher?
Private Schiedsgerichte sorgen für Recht und Ordnung im Darknet
Häufig werden Libertäre, allen voran Anarchisten, gefragt, wer denn ohne staatliches Rechtswesen Recht spricht. Dass im Darknet private Rechtsprechung ohne Staat bereits gelebte Praxis ist, mag manch einen überraschen.
von Sascha Koll