Jung Brutal Marktradikal Folge 211 (TV): Libertäre Ü‑50-Boomer
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal
Eine libertäre und musikalische Perspektive auf Herrschaft und Freiheit
Der Text hinterfragt die Bedeutung von Macht und plädiert für eine Gesellschaft ohne Herrschaft, in der Freiheit und Selbstverantwortung im Vordergrund stehen.
von Volker Ketzer | 7 | 2
War es das mit meiner Kolumne?
Liebe Leser der Freiheitsfunken, ich möchte mich an dieser Stelle aufrichtig für das Ausbleiben meiner Kolumne entschuldigen. Welche Gründe mitunter dahintersteck(t)en, spielt zwar im Grunde keine Rolle; wie man es aber von mir gewohnt ist, möchte ich Sie gerne ohne Umwege umfassend über meine aktuelle Situation als Autor und Mensch informieren.
von Manuel Maggio | 8 | 14
Die Hoffnung der Advokaten sexueller Befreiung, dass diese die gesellschaftliche Befreiung gleichsam automatisch nach sich ziehen werde, hat getrogen. Ein solcher Automatismus existiert nicht. Wenn befreite Sexualität auf eine weiterhin unfreie Gesellschaft stößt, ergeben sich neue Perversionen.
von Stefan Blankertz | 8
Ein Blick auf das Risiko des Zusammenbruchs des SNAP-Programms während des Regierungsshutdowns
Das Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP) ist das größte Lebensmittelhilfeprogramm in den USA. Ein längerer Shutdown könnte zu einem Ausfall der Lebensmittelmarken führen und erhebliche soziale Unruhen verursachen.
von Tyler Durden | 6 | 1
… oder: Digitaler Sündenkatalog mit automatisierter Bannbulle?
Einer der Stützpfeiler der Technokratie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war das sogenannte „Vereinheitlichte Hauptbuch“, in dem möglichst alle Daten darüber, was Otto Normalbürger so treibt, gespeichert werden sollten. Im Verbund mit festgelegten Verhaltensregeln läuft dies im Kern auf eine Art von Sozialkreditsystem hinaus.
von Axel B.C. Krauss | 5
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal | 2
Was wir heute daraus lernen können
Die Große Depression war kein Versagen des Kapitalismus, sondern ein Lehrstück über die Gefahren politischer Eingriffe, die meist nur Symptome kurieren, nicht Ursachen beseitigen.
von Antony P. Mueller | 11 | 2
Die Annahme, dass die Geschichte der abendländischen Sexualmoral in der Moderne durch die Repression des Sprechens über Sexualität gekennzeichnet sei, wäre falsch. Mit dieser These schockierte Michel Foucault 1976 die linksliberale Öffentlichkeit.
von Stefan Blankertz | 2 | 5
Über Tyrannei, Autorität und den Widerstand gegen zentrale Macht
Eine kritische Betrachtung der gegenwärtigen Machtstrukturen in den USA und der Illusion, keinen König zu wollen, während kleine Tyrannen und bürokratische Willkür grassieren.
von Tyler Durden | 1
Kleine Redaktionskonferenz am Tresen
In Folge 194 des Dachthekenduetts sprechen André F. Lichtschlag und Martin Moczarski über die „Stadtbild“-Debatte um Merz, Brandmauer & Koalitionen, AfD-Umfragen, Medien-Framing & Propaganda, sowie Trumps Ukraine-Signale.
von Dachthekenduett | 2
Wirkliches Aufwachen sieht anders aus
Es ist verführerisch, sich der Revolte anzuschließen, die mit der moralischen Überlegenheit der „woken“ Linken abrechnet. Doch der Preis ist hoch, denn wer das macht, tauscht eine orthodoxe Bewegung einfach nur gegen eine andere aus.
von Joana Cotar | 7 | 1
Freiheit bewahren durch analoges Bezahlen
Sie wissen, dass sie die vollständige Abschaffung des Bargelds und die Einbettung aller Bürger in einen lückenlos agierenden digitalen Leviathan nicht auf einen Schlag anordnen können, ohne dass sich sogar in Europa über Nacht der kürzliche Aufstand von Nepal wiederholt.
von David Andres | 5 | 2
Macht über Köpfe wiegt mehr als Macht über Waffen
Israel hat militärisch gegen die Hamas gewonnen, die Werbeschlacht um Sympathien aber haushoch verloren. Diese Niederlage droht ihm teuer zu stehen zu kommen.
von Robert Grözinger | 7 | 1
Konsequenzen – oder: Was Linke noch mehr hassen als Rechte
Linke können einem irgendwie leidtun: Dass sie sich alle ein einziges Argument teilen müssen, wäre eigentlich schon schlimm genug, aber dann ist dieses eine Argument zu allem Überfluss auch noch komplett dumm und falsch! Wobei: Eigentlich ist es ja doch nur genauso wie immer.
von Michael Werner | 15 | 2
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal
Heute kann man sagen, dass es faktisch keinen Hinweis darauf gibt, dass alle menschlichen Gesellschaften ursprünglich matrilinear oder matrizentrisch sind, wie unter anderem von Friedrich Engels angenommen. Ein Matriarchat im Sinne einer Frauenherrschaft hat es geschichtlich nicht gegeben.
von Stefan Blankertz | 4
Kleine Redaktionskonferenz am Tresen
In Folge 193 des Dachthekenduetts sprechen Sascha Koll und Martin Moczarski über Trumps Gaza-Plan und Sonderwirtschaftszonen, den Hamburger 2040-Volksentscheid und direkte Demokratie, Mario Sixtus’ US-Visum, Merz’ Brandmauer vs. AfD/rote Linien sowie die Rallye bei Gold/Silber.
von Dachthekenduett | 2
Eine erfolgreiche Kolumne von David Andres
Die erfolgreiche Kolumne „„Unsere Generation läuft Gefahr, in die Geschichte einzugehen als die letzte, die Freiheiten hatte...““ von David Andres, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher)
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal
Donald Trump und der Durchbruch im Nahost-Friedensprozess
Donald Trump hat trotz massiver Kritik einen funktionierenden Friedensplan für den Nahen Osten umgesetzt und zeigt damit eine Alternative zur europäischen Schaufensterpolitik auf.
von Thomas Jahn | 8 | 6
Inzest ist unnatürlich, gehört darum verboten und streng bestraft, denn er wirkt sozial schädlich. Jeder weiß das. Man weiß es von den ägyptischen Pharaonen, von den degenerierten europäischen Adeligen, von den verblödeten süddeutschen Dörfern.
von Stefan Blankertz | 8 | 5
Kleine Redaktionskonferenz am Tresen
In Folge 192 des Dachthekenduetts sprechen André F. Lichtschlag und Martin Moczarski über Drohnen-Schlagzeilen und den „Spannungsfall“, EU-Wurst-Label & Sprachkampf, Gold/Bitcoin & Prepper-Tipps, Maaßens Bruch mit der Werteunion, Team Freiheit (Kemmerich/Pretzell) vs. Brandmauer-Union – und Trumps überraschenden Nahost-Friedenscoup.
von Dachthekenduett | 1
Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich die Chatkontrolle als eine der gefährlichsten Überwachungsinitiativen unserer Zeit, als ein massiver Eingriff in digitale Freiheitsrechte und ein fundamentaler Bruch mit dem Prinzip der Privatsphäre.
von Joana Cotar | 8 | 2
… und Angst und Schrecken allen Köpfen innewohne …
So mancher Leser wird sich fragen, warum hier Polterreime tragen. Ja wissen Sie, müsst’ ich erklären: Ich kann mich ihrer nicht erwehren …
von Axel B.C. Krauss | 7
Gab es eine Verschwörung? Vorrangiger Nutznießer wäre der US-Zentralstaat und seine Finanziers
Ist der gewaltsame Tod Charlie Kirks der Funke im Pulverfass USA, wo von totalitärem Gedankengut getriebene Linke und Globalisten auf einen Widerstand geprallt sind, der renitenter, kämpferischer und christlicher ist als irgendwo sonst im Westen?
von Robert Grözinger | 9 | 1
Erkläre „Verschlimmbesserung“ am tiefen Fall des Elmar Theveßen
Alle, die Theveßens verspätete Entschuldigung in einem Nischenformat als große Geste feiern, haben offensichtlich nicht allzu genau hingehört, was er da wirklich sagt, oder sind zu geflasht von dem Ausnahmetatbestand, dass sich jemand vom ÖRR überhaupt mal ansatzweise selbstkritisch äußert, denn bekanntlich neigt man dort normalerweise dazu, niemals einen Fehler zuzugeben.
von Michael Werner | 13 | 2
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal
Die Technokratie ist mehr als eine historische Fußnote – sie ist eine Ideologie, die die individuelle Freiheit bedroht. Für Libertäre ist sie der Gegensatz zu allem, wofür sie stehen: Eigenverantwortung, freie Märkte und ein Staat, der sich auf das Nötigste beschränkt.
von Antony P. Mueller | 7 | 7
Die Widernatürlichkeit der Homosexualität war lange Zeit (aber nicht in der Antike) das Argument sowohl für deren moralische Verwerflichkeit als auch für deren Strafbarkeit. Was heißt hier „widernatürlich“? Auf welche Natürlichkeit verweist die Negation?
von Stefan Blankertz | 8 | 9
Unterstützen Sie ef-online, indem Sie Ihren Amazon-Einkauf durch einen Klick auf diesen Link starten, Das kostet Sie nichts zusätzlich und hilft uns beim weiteren Ausbau des Angebots.