Jung Brutal Marktradikal Folge 211 (TV): Libertäre Ü‑50-Boomer
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal | 2
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal | 2
Eine libertäre und musikalische Perspektive auf Herrschaft und Freiheit
Der Text hinterfragt die Bedeutung von Macht und plädiert für eine Gesellschaft ohne Herrschaft, in der Freiheit und Selbstverantwortung im Vordergrund stehen.
von Volker Ketzer | 9 | 3
Fast jeder meint, den nächsten Crash rechtzeitig zu erkennen. Experten warnen vor Blasen, Ökonomen präsentieren Charts, Nachbarn diskutieren am Grill über Schulden und Aktien. Doch echte Krisen kündigen sich nicht mit Sirenen an.
von Antony P. Mueller | 11 | 9
Wie ein verborgener Chip unsere Privatsphäre kompromittiert
Endlich hast Du Deine Ruhe. Du sitzt an Deinem Computer und liest diese Zeilen. Du denkst, Du bist allein. Aber Du bist es nicht. Ich bin da.
von Paul Siegenthal | 21 | 10
War es das mit meiner Kolumne?
Liebe Leser der Freiheitsfunken, ich möchte mich an dieser Stelle aufrichtig für das Ausbleiben meiner Kolumne entschuldigen. Welche Gründe mitunter dahintersteck(t)en, spielt zwar im Grunde keine Rolle; wie man es aber von mir gewohnt ist, möchte ich Sie gerne ohne Umwege umfassend über meine aktuelle Situation als Autor und Mensch informieren.
von Manuel Maggio | 10 | 14
Die Hoffnung der Advokaten sexueller Befreiung, dass diese die gesellschaftliche Befreiung gleichsam automatisch nach sich ziehen werde, hat getrogen. Ein solcher Automatismus existiert nicht. Wenn befreite Sexualität auf eine weiterhin unfreie Gesellschaft stößt, ergeben sich neue Perversionen.
von Stefan Blankertz | 8
Ein Blick auf das Risiko des Zusammenbruchs des SNAP-Programms während des Regierungsshutdowns
Das Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP) ist das größte Lebensmittelhilfeprogramm in den USA. Ein längerer Shutdown könnte zu einem Ausfall der Lebensmittelmarken führen und erhebliche soziale Unruhen verursachen.
von Tyler Durden | 6 | 1
Eine erfolgreiche Kolumne von Paul Siegenthal
Die erfolgreiche Kolumne „Die Laufburschen der Macht“ von Paul Siegenthal, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher) | 4
Kommentar zur geplanten Verschärfung des Waffengesetzes nach dem Schulmassaker in Graz
Die geplanten Änderungen beim österreichischen Waffengesetz werden als willkürlich und kontraproduktiv kritisiert und könnten gesetzestreue Bürger unnötig belasten.
von Andreas Tögel | 11 | 3
… oder: Digitaler Sündenkatalog mit automatisierter Bannbulle?
Einer der Stützpfeiler der Technokratie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war das sogenannte „Vereinheitlichte Hauptbuch“, in dem möglichst alle Daten darüber, was Otto Normalbürger so treibt, gespeichert werden sollten. Im Verbund mit festgelegten Verhaltensregeln läuft dies im Kern auf eine Art von Sozialkreditsystem hinaus.
von Axel B.C. Krauss | 5
Argentinische Premium-Cuts, Handel und Liberalisierung
Argentinisches Rindfleisch auf dem Grill als wochenendliches Fest der Freiheit – und was die Deutschen davon haben.
von Oliver Gorus | 9 | 4
Eine Analyse von Rob Zombies Halloween (2007), die nicht nur den Film selbst betrachtet, sondern auch seine Verknüpfung mit aktuellen gesellschaftlichen Realitäten in Deutschland.
von Sascha Blöcker | 6 | 1
Libertäre wissen: Wer so ein Stadtbild bewahren möchte, garantiert den Einzelhändlern maximale Beinfreiheit durch minimale oder am besten gar keine Bürokratie sowie Steuerlast.
von David Andres | 11 | 4
Merz umschreibt, was im Alltag zur Normalität geworden ist
Delirant isti Germani. Die spinnen, die Deutschen. Natürlich nicht alle Deutschen, aber eine starke Minderheit, die politisch den Ton angeben und indoktrinieren will, einschließlich diverser Medien.
von Klaus Peter Krause | 9 | 1
Ein Hausbesuch mit dem Potential, zum Fanal zu werden
Als ich hörte, dass die Hausdurchsucheritis nun auch den biederen, harmlosen Professor Bolz erwischt hatte, also einen Mann, der nie etwas Schlimmeres tat als mit einem freundlichen Lächeln den grassierenden Irrsinn analytisch präzise als solchen zu entlarven, kam mir der Gedanke, das könnte der deutsche Charlie-Kirk-Moment sein, wenn man die Nummer richtig bespielt.
von Michael Werner | 16 | 6
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal | 2
Die Gefahr der digitalen Kontrolle und Vermögensüberwachung
Der Staat plant eine Umkehr der Beweislast und ein zentrales Vermögensregister, das Bürger zur Rechtfertigung ihres Besitzes zwingt – ein Aufruf zur Gegenwehr gegen digitalen Feudalismus.
von Volker Ketzer | 14 | 8
Was wir heute daraus lernen können
Die Große Depression war kein Versagen des Kapitalismus, sondern ein Lehrstück über die Gefahren politischer Eingriffe, die meist nur Symptome kurieren, nicht Ursachen beseitigen.
von Antony P. Mueller | 11 | 3
Die Illusion einer Währung, die keine ist.
Kein Ökonom nimmt Kryptowährungen ernst – es sei denn, er verdient damit Geld. Sie sind ein Tummelplatz für Betrüger und Wichtigtuer, als Zahlungsmittel ungeeignet und haben keinen inneren Wert. Finger weg!
von Paul Siegenthal | 31 | 53
Kommt endlich Bewegung in die Endlosdiskussion zum Umgang mit der AfD und wann fällt die "Brandmauer"?
von Thomas Jahn | 2 | 8
Die Annahme, dass die Geschichte der abendländischen Sexualmoral in der Moderne durch die Repression des Sprechens über Sexualität gekennzeichnet sei, wäre falsch. Mit dieser These schockierte Michel Foucault 1976 die linksliberale Öffentlichkeit.
von Stefan Blankertz | 2 | 5
Über Tyrannei, Autorität und den Widerstand gegen zentrale Macht
Eine kritische Betrachtung der gegenwärtigen Machtstrukturen in den USA und der Illusion, keinen König zu wollen, während kleine Tyrannen und bürokratische Willkür grassieren.
von Tyler Durden | 1
Kleine Redaktionskonferenz am Tresen
In Folge 194 des Dachthekenduetts sprechen André F. Lichtschlag und Martin Moczarski über die „Stadtbild“-Debatte um Merz, Brandmauer & Koalitionen, AfD-Umfragen, Medien-Framing & Propaganda, sowie Trumps Ukraine-Signale.
von Dachthekenduett | 2
Eine erfolgreiche Kolumne von Volker Ketzer
Die erfolgreiche Kolumne „Der Freiheitsfunke – Warum wir jetzt zündeln müssen“ von Volker Ketzer, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher) | 2
Wirkliches Aufwachen sieht anders aus
Es ist verführerisch, sich der Revolte anzuschließen, die mit der moralischen Überlegenheit der „woken“ Linken abrechnet. Doch der Preis ist hoch, denn wer das macht, tauscht eine orthodoxe Bewegung einfach nur gegen eine andere aus.
von Joana Cotar | 8 | 1
Wertentwicklung und geopolitische Einflüsse auf Edelmetalle und Bitcoin im Jahr 2025
Gold und Silber steigen weiter im Wert, angetrieben von geopolitischen Krisen und Zentralbankkäufen. Bitcoin übertrifft Gold mit über 50 Prozent Kursanstieg.
von Andreas Tögel | 6
Warum sollten bioweiße Scheißmänner irgendwas verteidigen?
Hallo Herr Mustermann und herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Lotteriegewinn! Sie gehören zu den glücklichen Gewinnern, die das ganz große Los gezogen haben! Sie sind ab heute Soldat und verteidigen den freien Westen!
von Axel B.C. Krauss | 9 | 2
Die abwärts treibende Wirtschaft in Zahlen
Aktienindizes täuschen und Politik hat Konsequenzen: Die größten deutschen börsennotierten Unternehmen haben in Wahrheit in den letzten beiden Jahrzehnten drastisch an Wert verloren.
von Oliver Gorus | 6
Trick ’r Treat ist Gänsehaut oder Geschichten aus der Gruft für Erwachsene.
Trick ’r Treat ist ein innovativer Horrorfilm mit einer Anthologie-Struktur, der Halloween-Traditionen, schwarzen Humor und klassische Horrortropen meisterhaft verbindet und zu einem Kultklassiker wurde.
von Sascha Blöcker | 4
Freiheit bewahren durch analoges Bezahlen
Sie wissen, dass sie die vollständige Abschaffung des Bargelds und die Einbettung aller Bürger in einen lückenlos agierenden digitalen Leviathan nicht auf einen Schlag anordnen können, ohne dass sich sogar in Europa über Nacht der kürzliche Aufstand von Nepal wiederholt.
von David Andres | 5 | 2