Österreich Notwehrfall in Salzburg

Recht muss dem Unrecht nicht weichen

Kürzlich kam es in Salzburg zu einem folgenschweren Ereignis: Ein 66-Jähriger ertappt zwei Personen beim Einbruch in sein Haus und greift zu einer Pistole, mit der er auf die Eindringlinge schießt, von denen einer wenig später an den Folgen des Waffengebrauchs stirbt.

von Andreas Tögel | 8 | 1




















Freiheit der Popkultur Für eine Handvoll Dollar

Der Film präsentiert eine moralisch graue Welt, in der man nicht aus altruistischen Motiven handelt, sondern Selbstinteresse

Kein Kollektiv, nicht das „Soziale“, nicht die „Gerechtigkeit“, kein Volk oder Nation treiben diesen Protagonisten an, sondern ganz simpel der Wunsch nach einer Handvoll Dollar. Dass sein Eigennutz am Ende allen hilft, zeigt eigentlich in bester Manier, dass der Blick nach links und rechts überschätzt ist.

von Sascha Blöcker | 9



Fass ohne Boden Der Fetisch der Begegnung

Wie sich Stadtplaner den optimalen Menschen erträumen

Getrieben von einer Mischung aus sozialistischer Utopie und der Kindlichkeit der Hippiebewegung, gingen die „progressiven“ Planer damals davon aus, man könne mit Häusern, die teils 320 und teils 160 Einheiten beinhalteten, eine Art vertikale Gemeinschaft erzeugen, die sich nicht nur auf den Fluren prächtig versteht, sondern vor allem auf den Grünflächen dazwischen trifft und die „Begegnung“ auslebt.

von David Andres | 8 | 4


Gestahlfedert: Abgesang Du weißt, ich liebe das Lügen!

Wie ein vermeintlich fürstlicher Sündenfall zu meinem eigenen wurde

Ich habe etwas, das ich zutiefst verachte und bei anderen stets gnadenlos anprangere, selbst getan, ohne es zu merken, und dafür schäme ich mich in Grund und Boden. Daher möchte ich diesen Artikel als eine kleine Hommage – und vor allem als eine dicke Entschuldigung! – an die wunderbare, unbeugsame Gloria von Thurn und Taxis verstanden wissen.

von Michael Werner | 16 | 2