Dachthekenduett Folge 191 (TV) Kriegsministerium gegen Links: Kirk, Kreuze, Konterrevolution

Kleine Redaktionskonferenz am Tresen

In Folge 191 des Dachthekenduetts sprechen André F. Lichtschlag und Martin Moczarski über das Attentat auf Charlie Kirk und religiöse Inszenierungen, Trumps UNO-Rede & den „Krieg nach innen“, die Einstufung der Antifa als Terrororganisation, AfD-Umfragen & die Brandmauer, sowie Team Freiheit, Wikipedia/„Grokipedia“ und den möglichen Kurswechsel in Deutschland.

von Dachthekenduett












Argentinien Rückkehr zum Wirtschaftswachstum?

Zeigt die Politik von Javier Milei den Weg?

„Argentinien im Aufschwung: Die Milei-Überraschung“ – so titelte die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ im August 2025, nachdem sie eineinhalb Jahre vorher im Februar 2024 noch den Absturz Argentiniens nach der Wahl von Javier Milei angekündigt hatte. Hat Milei das Land aus der Krise geführt oder kann die „FAZ“ ihre Schlagzeile von 2024 bald wieder aufgreifen?

von Antony P. Mueller | 7 | 4


Kontaktimprovisation KI in der linksgrünen Blase

Freiheit im Tanz

Ironischerweise habe ich die Freiheit, von der die linksgrüne Szene so gerne schwärmt, nicht in ihren politischen Ansichten gefunden – sondern im reinen Tanz, der ohne Vorschriften, Hierarchie oder Kontrolle auskommt. Keine Bürokratie, keine Regeln, keine staatliche Ordnung.

von Anne-Sophie Chrobok | 2 | 2



Turning Point Deutschland Wie eine Wende gelingen könnte

Eine Vision

Es ist natürlich in erster Linie der Staat, der für die zentralistische Ausweitung der desaströsen Kommandowirtschaft zulasten der Freiheit der Bürger die Hauptverantwortung trägt. Doch wie kann dieses „sozialistische Omelette“ wieder in das ursprüngliche „freie Ei“ zurückverwandelt werden?

von Thomas Jahn | 7 | 7














Deutsche Energiepolitik Guter Strom, böser Strom

Der grüne Irrweg

„Guter“ Strom? Klar, das ist der aus Sonnenschein und Wind, weil hier kein Kohlendioxid freigesetzt wird. Die Klimaschutzbesessenen finden das prima. Folglich ist ebenso klar, was „böser“ Strom ist, nämlich jener, der aus der Energie entsteht, die in Kohle, Erdgas und Erdöl steckt.

von Klaus Peter Krause | 3