Top Spin: Zitat der Woche: „Krebskrankes ukrainisches Mädchen stirbt in Israel bei Raketeneinschlag“
Propaganda bedeutet: Auf der eigenen Seite erzählen wir Einzelschicksale, auf der anderen gibt es nur eine anonyme Masse.
von David Andres | 7
Propaganda bedeutet: Auf der eigenen Seite erzählen wir Einzelschicksale, auf der anderen gibt es nur eine anonyme Masse.
von David Andres | 7
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal
Wie die Bevölkerung im 21. Jahrhundert unter Kontrolle gehalten werden soll
Was wir erleben, ist die Ersetzung demokratischer Regierungen durch algorithmische.
von Robert Grözinger | 8 | 2
Ein Prozess der kreativen Zerstörung
Der moderne Kapitalismus dient dem Volk, indem die Massenproduktion den Massenkonsum ermöglicht und weil die Arbeiter aufgrund von Innovationen im Verfahrensbereich steigende Löhne erzielen. Der Unternehmer ist im modernen Kapitalismus der Träger der Innovation.
von Antony P. Mueller | 9 | 5
Jede Kultur hat einen eingebauten Selbstzerstörungsmechanismus. Wir sind gegen ihn machtlos. Und er tickt laut, sehr laut …
von Paul Siegenthal | 21 | 16
Ein Blick auf seine Geschichte
Der nicht erklärte Krieg zwischen Israel und dem Iran hat die Aufmerksamkeit der Welt auf ein Land gelenkt, das seit Jahrzehnten von Machthabern regiert wird, die man zu Recht als Vorbote späterer islamistischer Regime bezeichnen kann. Wem verdanken die Mullahs ihre Macht?
von Thomas Jahn | 5 | 2
+++ Jobcenter spendabel: 5.000 Euro-Zuschuss für Autokauf +++Unwirtschaftlich: ArcelorMittal beendet Umstellung auf "Grünen Stahl" +++ Northvolt-Pleite: Habeck unter Druck +++ Satire oder Ernst: Wollen Libertäre Gewerkschafter ermorden lassen? +++
von Martin Moczarski | 1
Albert Einstein und Sigmund Freud im Dialog
Bei Einstein und Freud standen bei der Frage „Warum Krieg?“ nicht die Interessen der Herrschenden im Fokus, die diese dazu veranlassen, Krieg führen zu wollen. Denn sie vermögen diesen nur dann zu führen, wenn die Menschen mitmachen.
von Stefan Blankertz | 8 | 6
Regierung will mit Großprojekt Energiesicherheit stärken
Nur wenige Wochen, nachdem Deutschland seine energiepolitische Kehrtwende vollzogen und sich nach langem Zögern erneut der Atomkraft zugewandt hat, kündigte die britische Regierung am Dienstag an, 14,2 Milliarden Pfund in den Bau eines neuen Atomkraftwerks im Südosten Englands zu investieren.
von Tyler Durden | 4 | 2
Verhindert „Trial and Error“-Prozesse
Der amerikanische Gründervater James Madison warnte schon seinerzeit vor „dem alten Trick, jeden Notstand in eine Ressource zu verwandeln, um die Macht der Regierung zu mehren“. Doch irgendwie fallen wir auch heute noch immer wieder darauf rein.
von Olivier Kessler | 11 | 4
Eine erfolgreiche Kolumne von Robert Grözinger
Die erfolgreiche Kolumne „Aus Versehen reich geworden“ von Robert Grözinger, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher)
Ein Fiasko westlicher Selbstüberschätzung
Der „Globale Marsch nach Gaza“ war kein Akt des Mutes, sondern ein peinliches Schauspiel westlicher Selbstüberschätzung und endete in einem wahren Fiasko.
von Joana Cotar | 6 | 1
Reflexartige Rufe nach strengerem Waffengesetz
Nach dem Grazer Schulamoklauf traten, ohne noch irgendwelche Tathintergründe zu kennen, prompt die üblichen Verdächtigen auf den Plan und machten das „viel zu liberale Waffengesetz“ für das Blutbad verantwortlich.
von Andreas Tögel | 6 | 3
Schickt politische Redenschwinger einfach mal an die Front
Henry Kissinger soll angeblich einmal gesagt haben, Soldaten seien „wie dumme Tiere“, die man „auf einem Schachbrett hin und her schieben kann“. Ob das nun stimmt oder nicht: Wer immer nur anderen folgt, riskiert, als Lemming zu enden.
von Axel B.C. Krauss | 10 | 3
Heute verteidigt sich der einfache Bürger gegen den übergriffigen Staat
Am heutigen 18. Juni 2025, wenn diese Kolumne erscheint, steht Stefan Niehoff vor Gericht. Seine Verteidigung steht für die Verteidigung der ehrlichen Bürger gegen einen übergriffigen Staat …
von Oliver Gorus | 14 | 1
Krieg auf der Erde, Chaos im All
Was passiert eigentlich auf der I.S.S., wenn es Krieg zwischen Russland und den U.S.A. gibt? Diese spannende Frage stellt sich der Film I.S.S. und das Ergebnis lässt sich sehen, auch wenn es Kleinigkeiten gibt, die bemängelt werden können.
von Sascha Blöcker | 4
Es ist gut, dass heute kein staatlicher Feiertag ist
Der 3. Oktober ist der dem deutschen Staat angemessene Bürokraten-Feiertag. Den 17. Juni hat er nicht verdient – er ist ein nationaler Gedenktag des Volkes und nicht des Staates; als nationaler Feiertag sozusagen nicht zeitgemäß.
von Christian Paulwitz | 9 | 7
Man sieht sie vor sich, diese „Glutwelle“, als hätte ein über die Klimasünden des Menschen zorniger Gott einen Tsunami aus Lava losgeschickt oder zumindest einen gigantischen Himmelsgrill mit glühender Kohle ausgeschüttet.
von David Andres | 6 | 1
In Folge 129 des Ferngesprächs sprechen Andreas Tank und Mika über den deutschen Führerschein-Wahnsinn, Georgien als schnelle & günstige Alternative, neue Residency-Tricks, fiese Online-Scams – und warum Deutschlands Bürokratie beim Tempo längst abgehängt ist.
von Andreas Tank | 1
Freiheit war schon immer in Gefahr. Fehlt sie, muss sie erkämpft, besteht sie, muss sie rechtzeitig verteidigt werden – nicht anders die durch Digitalisierung und Internet bedrohte Freiheit.
von Klaus Peter Krause | 2
Meine Rede beim Roland-Baader-Treffen am 14. Juni 2025 in Kirrlach
Die Staatsmacht hat einige Strafverfahren gegen mich losgetreten. Falls Sie sich jetzt fragen, warum – darauf kommen Sie im Leben nicht! Achtung, festhalten: Allesamt wegen Wortverbrechen. Ich habe schlimme Dinge gesagt oder geschrieben!
von Michael Werner | 9 | 2
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal | 2
Die Masse der Konsumenten profitiert
Kein anderes Wirtschaftssystem hat den einfachen Leuten so viel Wohlstand gebracht wie der moderne Kapitalismus. Doch trotz seiner enormen Erfolge sind viele Menschen immer noch Opfer der antikapitalistischen Mentalität.
von Antony P. Mueller | 3 | 29
„Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit“ (Bonhoeffer)
Was im ersten Moment wie ein Widerspruch klingt, ist tief in unserer Psyche verankert und führt uns immer wieder ins Verderben. Schlimmer noch, es führt ganze Kulturen in den Abgrund.
von Paul Siegenthal | 21 | 7
+++ Israel startet Angriff auf Israel +++ Zweite Angriffswelle rollt +++ Trump fordert Vertragsunterzeichnung +++
von Martin Moczarski
Die Arbeiterbewegung scheitert am Ersten Weltkrieg
Bis zum Sommer 1914 waren Sozialdemokraten, Sozialisten, Marxisten, Rätedemokraten, Syndikalisten und Anarchisten sich einig, dass die europäischen Arbeiter keinen weiteren Krieg mitmachen würden – was sich bekanntlich als gewaltiger Irrtum entpuppte.
von Stefan Blankertz | 7 | 2
Wo sind all die Globalisten geblieben? Ich habe noch nie erlebt, dass sie sich so komplett von ihrer Agenda zurückziehen – und das macht mich äußerst misstrauisch.
von Tyler Durden | 7 | 1
mit Dirk Hesse und Michael Werner
In Folge 10 des Dachcouchquartetts sprechen André F. Lichtschlag, Michael Werner, Dirk Hesse und Martin Moczarski über die Goldpreis-Explosion und ihre Auswirkungen, Kriegsgefahr für Europa und die Ausschreitungen in Los Angeles.
von Dachthekenduett | 1
In der Mainstream-Ökonomie wird behauptet, öffentliche Güter wie zum Beispiel Bildung und Gesundheitsversorgung seien von Natur aus nicht dazu geeignet, dem freien Markt ausgesetzt zu sein. Doch bei genauem Hinsehen entpuppt sich die vorherrschende Lehrmeinung als unbegründete Willkür.
von Olivier Kessler | 8 | 12
Eine erfolgreiche Kolumne von Lydia Flaß
Die erfolgreiche Kolumne „Noch ein libertärer Blick auf Polens Präsidentschaftswahl“ von Lydia Flaß, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher) | 1