Welt

Sendung „Ferngespräch“ Folge 101 (TV) Freie Privatstädte: Visionäre Lösungen für die Zukunft?

mit Jan Bertram

Im heutigen Ferngespräch spricht Andreas Tank mit Jan Bertram von der Free Cities Foundation über das Konzept der freien Privatstädte. Sie beleuchten die Idee, staatliche Dienstleistungen durch private Anbieter zu ersetzen und diskutieren über bestehende Projekte wie Prospera und Morazan in Honduras. Bertram erläutert, wie solche Städte Governance als Dienstleistung anbieten, im Vergleich zu traditionellen Staaten. Außerdem gehen sie auf technische und rechtliche Herausforderungen ein und erörtern die Möglichkeiten, wie diese Projekte zu einer Alternative für Menschen werden könnten, die mehr Freiheit und Autonomie suchen.

von Andreas Tank | 2

Zweites Attentat auf Trump Warum veröffentlichte das Justizministerium den 150.000-Dollar-Aufruf des Trump-Attentäters?

Attentäter ruft öffentlich zur Vollendung seines Plans auf

Der gescheiterte Attentäter von Ex-Präsident Donald Trump, Ryan Wesley Routh, schrieb einen beunruhigenden Brief, in dem er zugab, bei dem Versuch, das Leben des ehemaligen Präsidenten zu beenden, gescheitert zu sein. Er bot eine Belohnung von 150.000 Dollar für jeden, der den Plan zu Ende bringen kann.

von Tyler Durden | 2

Machtmonopol Kein Regent hat ein unbegrenztes Recht auf Herrschaft

Dies steht im Widerspruch zu den Prinzipien der Freiwilligkeit und Autonomie

Die Menschen bilden eine Gesellschaft, um die Vorteile der Arbeitsteilung zu nutzen. Sie bilden einen Staat, um sich wechselseitig die Freiheit zu sichern. Eine Regierung ist nur insofern legitim, wenn sie sowohl die Arbeitsteilung fördert als auch die Freiheit sichert. Wenn sie das nicht tut, verliert sie das Herrschaftsrecht.

von Antony P. Mueller | 6

„Bollwerk gegen Rechts“ Der Erfinder der Brandmauer

Die perfide Strategie der Linken

Die gegen die AfD errichtete „politische Brandmauer“ missachtet demokratische Wahlentscheidungen, wie zuletzt in Thüringen und Sachsen. Der auf eine freiheitlich-konservative Wende gerichtete Wählerwille wird durch eine gezielte Spaltung des rechten politischen Lagers torpediert. Wer hat dieses antidemokratische Machtinstrument eigentlich erfunden?

von Thomas Jahn | 3

Anzeige

ef-Einkaufspartner

Unterstützen Sie ef-online, indem Sie Ihren Amazon-Einkauf durch einen Klick auf diesen Link starten, Das kostet Sie nichts zusätzlich und hilft uns beim weiteren Ausbau des Angebots.

Anzeige