Sendung „Auf den Punkt“ Folge 201 (TV) Faktenblindheit: Desinformation als Herrschaftsprinzip

Die Videokolumne von Joachim Kuhnle

Um eine Massenhysterie gegen Rechts zu organisieren, werden immer wieder Märchen erzählt und zum Skandal aufgeblasen. Währen im Jahr 2000 beim Aufstand der Anständigen und beim Fall Sebnitz noch Fehler zugegeben wurden, werden die heutigen Lügen seit den Hetzjagden von Chemnitz auch dann noch beschworen, wenn sie längst widerlegt sind. Daran ändern auch Gerichtsurteile wie jüngst gegen die Tagesschau bezüglich des sogenannten Geheimtreffens von Potsdam nichts.

von Joachim Kuhnle | 3














Sendung „Ferngespräch“ Folge 92 (TV) Harald Betz und die digitale Revolution: „Mieses Geld“ im Fokus

mit dem Autor des Bitcoin-Thrillers Harald Betz

In der neuesten Episode des Podcasts „Ferngespräch“ nimmt Andreas Tank seine Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der digitalen Währungen. Sein Gast ist Harald Betz, der zusammen mit seiner Frau den aufsehenerregenden Roman „Mieses Geld: Das perfide Spiel mit dem digitalen Euro“ verfasst hat. Das Buch beleuchtet die spannenden und oft beunruhigenden Aspekte von Bitcoin und digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs).

von Andreas Tank | 2

















Jürgen Elsässer Weder „Symbol“ noch Vorbild …

… und warum jeder, dem die Zukunft seriöser alternativer Medien am Herzen liegt, sich gegen das Zitierkartell wehren muss

Es besteht ein Unterschied zwischen authentischer Empörung über etwas, das man als ungerecht empfindet, und dem Versuch, diese Empörung in gewohnt schamloser Weise auszuschlachten, um durch sensationalistische Schlagzeilen die Meinungshoheit über die alternativen Medien an sich zu reißen – so wie es dieses Zitierkartell nun zum wiederholten Male tut.

von Axel B.C. Krauss | 8 | 5