Medien Der Gell-Mann-Amnesie-Effekt

Schauen Sie über den Tellerrand!

Ich möchte heute aber auf ein interessantes Phänomen aufmerksam machen. Häufig fallen einem zwar Fehler aus dem eigenen Fachbereich in der Berichterstattung auf, doch scheinen viele Menschen eine Art Schranke im Kopf zu haben, sobald es um fachfremde Themen geht.

von Sascha Koll | 6 | 1


„Wording“ Pflicht versus Zwang

Von einer Begriffsverwirrung

Immer mehr Politiker fühlen sich dazu berufen, anderen Menschen vorzuschreiben, wie sie zu leben haben. Doch kaum jemand getraut sich, diese Akte als das zu benennen, was sie sind: nämlich Zwang. Lieber weicht man auf sanftere Begriffe wie Pflicht aus.

von Olivier Kessler | 2







Top Spin: Das echte Sommermärchen Die EM ist ein Fußballfest

Wie Publikum und Mannschaften die Politisierung weggrätschen

Sie haben ja alles versucht. Schon wieder. Die Eröffnungsfeier der Fußball-Europameisterschaft am 14. Juni trieb zunächst vor Fremdscham viele Hände auf die Gesichter. „Was ist das?“, fragte man sich, als Hunderte quietschbunt gekleideter Tänzer einen Reigen aufführten, den man so vielleicht aus Waldorfschulen oder seltsamen Selbstfindungs-Seminaren kennt.

von David Andres | 4





Homeoffice Herr über die eigene Lebenszeit

Nie wieder ins Büro!

Die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten, ist ein riesiger Freiheitsgewinn. Das sehen auch immer mehr Arbeitnehmer so, die im Zweifel lieber kündigen würden, als ausschließlich im Büro zu arbeiten. Doch warum sich nicht gleich selbständig machen?

von Thorsten Brückner | 6 | 4











Inhaltlich frei Aethervox Ehrenfeld

Normie muss weinen

Der Podcast „Aethervox Ehrenfeld“ von Christian Schneider ist „normieüberfordernd“. Schneider sitzt seine Wohnhaft in Köln Ehrenfeld ab und produziert von dort und überall aus der Welt seine Sendungen rund um die Simulation, in der wir leben.

von Sascha Koll | 4






Bundeswehrpläne Wehrkraftzersetzendes

Die echte Wehrfähigkeit zeigt sich im Abwehrwillen gegen staatliche Übergriffe

Es ist ja nur ein Gesetz, das man etwas anpassen kann, um die freiwillige Option binnen kurzer Zeit in harten Zwang zu verwandeln, steht die Datengrundlage erst einmal im gewünschten Umfang. Der Staat kann sich Interpretationsspielraum nehmen und entscheidet einfach, wer eingezogen wird, um das Vaterland an der Ostfront oder wo auch immer zu verteidigen.

von Christian Paulwitz | 5 | 1