Politikwende: So geht’s nicht weiter!
Meine Einladung zum Bürgergipfel
Warum ich den Bürgergipfel initiiert habe, was er bezwecken soll und warum ich Sie dazu einlade, am 7. September nach Stuttgart zu kommen.
von Oliver Gorus | 6 | 4
Meine Einladung zum Bürgergipfel
Warum ich den Bürgergipfel initiiert habe, was er bezwecken soll und warum ich Sie dazu einlade, am 7. September nach Stuttgart zu kommen.
von Oliver Gorus | 6 | 4
Wie eine falsche Forderung richtiggestellt werden kann
Wären Versicherungen nicht dazu gezwungen, das zu finanzieren, was der Staat festlegt, sondern was ihre Kunden für sinnvoll und notwendig erachten – wie günstig könnten sie sein, und wie viel Geld könnte dann für das vorhanden sein, was tatsächlich wertgeschätzt wird?
von Christian Paulwitz | 8 | 1
Im heutigen „Ferngespräch“ spricht Andreas Tank mit der renommierten Autorin und Publizistin Birgit Kelle über ihr neues Buch „Ich kauf mir ein Kind“. Gemeinsam tauchen sie tief in die ethischen und moralischen Abgründe des globalen Marktes für Leihmutterschaft ein. Kelle beleuchtet eindrucksvoll die schockierenden Realitäten hinter einem Geschäft, das immer mehr an Akzeptanz gewinnt, jedoch immense menschliche Kosten birgt. Dieses Gespräch ist ein Muss für alle, die sich kritisch mit den Themen Reproduktionsmedizin und den Rechten von Frauen und Kindern auseinandersetzen wollen.
von Andreas Tank | 3 | 1
Was die Nachhaltigkeitsziele der UN bedeuten könnten
Für Menschen des linksliberalen Mainstreams und der offiziellen Auffassung der Dinge bedeuten die siebzehn Ziele der „Vereinten Nationen“ genau das, was sie sagen.
von David Andres | 6 | 1
Der Staat konzentriert sich darauf, Proteste abzuwürgen, statt die Ursachen anzugehen
Die Taktik, die der britische Staat einsetzte, um die aktuellen Proteste abzuwürgen, erinnert stark an einen Vorgang, mit dem die Herrscher Deutschlands Anfang dieses Jahres den wachsenden Unmut im Land erfolgreich einhegten.
von Robert Grözinger | 14 | 10
Konzertiertes staatliches „Lawfare“ gegen aufmüpfige Bürger
Nancy Faeser betreibt mit ihrer Taskforce genau das, was die Väter des Grundgesetzes als Reaktion auf die Gestapo verhindern wollten, nämlich dass das Bundesinnenministerium „politische Verbrechen“ verfolgen kann.
von Michael Werner | 14 | 2
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal | 2 | 1
Mehrheit der Menschen profitiert davon
Der moderne Kapitalismus dient der Masse der Konsumenten. Abgesehen von ganz wenigen Luxusprodukten sind es diejenigen Menschen selbst, die in den Produktionsstätten arbeiten, die die dort hergestellten Güter konsumieren. Die Kaufkraft aller Einkommensklassen, auch der unteren, ist durch die Verbreitung des Kapitalismus enorm gestiegen.
von Antony P. Mueller | 4 | 11
Der Staat unterstellt die Motivation
Weil sie die Parole „From the river to the sea, Palestine will be free“ verwendete, wurde eine junge Frau in Berlin verurteilt. Der Richterspruch offenbart nicht nur eine autoritäre Geringschätzung der freien Rede, sondern zeugt auch von einer sehr selektiven Verfolgung.
von Thorsten Brückner | 5 | 4
Die Videokolumne von Joachim Kuhnle
Beim Frauen-Boxen in Paris ignoriert man frühere Geschlechtsüberprüfungen. Ein Problem für den Frauensport.
von Joachim Kuhnle | 2 | 4
Libertäre Gerechtigkeitstheorie unter idealisierten und nicht idealisierten Bedingungen
Unter welchen Bedingungen – wenn überhaupt – sind Staatseingriffe, wie wir sie während der Covid-Pandemie erlebt haben, vom Standpunkt der libertären Gerechtigkeitstheorie rechtfertigbar?
von Karl-Friedrich Israel | 3 | 2
Michael Ballweg und die Spendenbox
Letzten Samstag war mal wieder Großdemo in Berlin angesagt. In meiner heutigen Kolumne möchte ich auf ein paar Missstände aufmerksam machen, die in meinen Augen einen Widerspruch zu deren Motto „Für Frieden und Freiheit“ darstellen.
von Manuel Maggio | 6 | 10
Wie viele Lügen erwarten uns noch?
Sommerloch war gestern. Während sich hierzulande mit den RKI-Files, der Skandal-„Ampel“ und der allgegenwärtigen Ausländerkriminalität täglich ganze Magazine füllen ließen, in Großbritannien Bürgerkrieg herrscht und die US-Demokraten von einem Tiefpunkt zum nächsten stolpern, schweigt der deutsche Blätterwald.
von Thomas Jahn | 5 | 1
Notkredite: Berlin braucht mehr Geld für Asylbewerber +++ Terror-Gefahr: Taylor Swift Konzerte in Wien abgesagt +++ Umfrage-Schock in Thüringen: Etablierte Parteien zusammen und 50 Prozent +++ RKI-Protokolle: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf +++
von Martin Moczarski | 2
Dieses herrschaftstauglich machen
Fünf weitreichende Entscheidungen von Augustinus von Hippo nahmen dem Christentum den Stachel des Widerstands und formten es zu einer perfekten Ideologie der Staatsgewalt um.
von Stefan Blankertz | 5 | 16
„Es ist unmöglich, in San Francisco zu operieren“
Elon Musks Social-Media-Unternehmen wird sein Büro in San Francisco außerhalb des hoch besteuerten und von Kriminalität geplagten Stadtgebiets verlagern. Und er ist damit nicht alleine …
von Tyler Durden | 6 | 1
Kleine Redaktionskonferenz am Tresen
In der 148. Folge des Dachthekenduetts unterhalten sich Martin Moczarski und Sascha Koll über Unruhen in Großbritannien, die Olympiade des Irrsinns, Schock-Umfragen, Harris gegen Trump, den Crash an den Aktienmärkten und erneut über die RKI-Files und die Medienberichterstattung.
von Dachthekenduett | 4
Übersetzungen libertärer Klassiker ins Deutsche
Andreas Tank, besser bekannt als „Der rosarote Panzer“, startete Anfang Juli eine Kampagne auf kickstarter.com, um sein Herzensprojekt zu finanzieren: die Übersetzung der englischen Mises-Bibliothek ins Deutsche.
von Sascha Koll | 8 | 5
Die sich abzeichnende gegenteilige Entwicklung ist weitaus gefährlicher
Heutzutage fordern viele Maßnahmen zur Bevölkerungsreduktion. Sie behaupten: Je mehr Menschen es gibt, desto schlechter ist das für die Menschheit und die Umwelt. Der These wird in der öffentlichen Debatte kaum noch widersprochen. Doch stimmt sie auch?
von Olivier Kessler | 8 | 5
Eine erfolgreiche Kolumne von Manuel Maggio
Die erfolgreiche Kolumne „Die Deutschen und ihr geliebter Urlaub“ von Manuel Maggio, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher) | 1
Eine kritische Rezension von „Faltung der Welt“ von Prof. Anders Levermann
Anders Levermann hat ein – wie ich finde – unterschätztes Buch geschrieben, „Die Faltung der Welt“, in dem er exemplarisch am Thema der CO2-Klimakatastrophe erklärt, wie er sich eine bessere Weltregulatorik vorstellt.
von Philipp Lengsfeld | 6 | 1
„Aufarbeitung“ gelingt nur mit soliden Informationen
Nicht nur bei Corona, auch bei anderen Themen gibt es nach wie vor eine ziemliche Schieflage, was die Versorgung mit zuverlässigen Informationen betrifft.
von Axel B.C. Krauss | 7 | 2
Was die woken Queerspiele von Paris mit Marx und Mohammed zu tun haben
Mein Kommentar über die Ähnlichkeit der woken Queerspiele von Paris mit Islamismus und Marxismus: Da hilft nur noch Abendland.
von Oliver Gorus | 8 | 1
Im heutigen „Ferngespräch“ spricht Andreas Tank mit Alexander Kreis, dem Autor und Herausgeber des Buches „Parasit Staat“. Kreis, der sich seit 2014 als libertär bezeichnet, schildert die Entstehung seines Buches und seine Beweggründe, diese politische Ideologie zu vertreten. Während des Gesprächs reflektieren die beiden über die Auswirkungen von Corona, die Herausforderungen und Missstände in der aktuellen politischen Landschaft und die möglichen Zukunftsaussichten aus libertärer Perspektive.
von Andreas Tank | 3
Wie die Agenda der Olympiade nach hinten losgeht
Der eine oder andere von Ihnen mag sich jedem religiösen Furor fremd fühlen, aber dass endlich auch mal die Christen lautstark Gegenwind formulieren, ist eine Schützenhilfe insofern, als dass es die derzeitigen Drehbuchautoren der westlichen Welt mit grellem Scheinwerferlicht zur Kenntlichkeit entzerrt.
von David Andres | 8 | 8
Der Boxkampf Frau gegen Intersexfrau ist ein weiterer Meilenstein in den woken Abgrund
Eines Tages werden Frauen, ich meine echte Frauen, sich eingestehen müssen, dass der Feminismus, zumindest dessen sogenannte „dritte Welle“, ihnen im Saldo geschadet hat.
von Robert Grözinger | 7 | 3
Wenn linke Humorbehinderung pandemische Ausmaße annimmt
Dass Elon Musk sich ein Netzwerk kauft, auf dem alle zu Wort kommen und ihre einseitige politische Meinung verbreiten dürfen, und Lauterbach selbst halt auch, und zwar unter seinem Namen, als seine persönliche Meinung gekennzeichnet, müsste also verboten werden. Verstehe ich ihn richtig? Festhalten: Das sagt ein Mann, der einer Partei angehört, die ein milliardenschweres, mächtiges, weitverzweigtes Medien-Imperium unterhält, mit dem sie äußerst einseitig Politik macht, wobei sie dem arglosen Leser ihre ungekennzeichnete Propaganda auch noch als neutralen Journalismus vorgaukelt und ihn sogar dafür bezahlen lässt.
von Michael Werner | 12 | 1
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal | 3
Führt der Weg unentrinnbar in eine tyrannische Technokratie?
Die Feinde von Prosperität und Selbstbestimmung sitzen fest im Sattel und sind dabei, noch gewaltiger vorzugehen. Das wirtschaftliche Elend nimmt zu und die Freiheit wird eingeschränkt. Die Staatsmedien unterstützen die herrschende Politik und schweigen zu den katastrophalen Folgen.
von Antony P. Mueller | 7 | 1
Wenig Empathie mit ausländischen Eltern
Eine Kinderarztpraxis in Baden-Württemberg behandelt nur noch Patienten, deren Eltern der deutschen Sprache mächtig sind. Das ist verständlich und problematisch zugleich. Aus Albanien kenne ich einen flexibleren Umgang mit Kommunikationsproblemen im medizinischen Kontext.
von Thorsten Brückner | 2 | 2