Sendung „Ferngespräch“ Folge 75 (TV) Medien, künstliche Intelligenz und Deeptruth

mit Snicklink

In dieser Folge spricht Andreas Tank mit Snicklink, einem Experten für Deepfakes und künstliche Intelligenz. Sie diskutieren die transformative Kraft von Deepfakes als „deep truth“ in der Medienwelt und die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Unterhaltungsbranche. KI könnte gerade im Gesundheitswesen bahnbrechende Fortschritte ermöglichen. Sie reflektieren über Zensur, Gatekeeper im Internet und die Herausforderungen der Informationsfreiheit. Ihre Diskussion umfasst persönliche Zensurerfahrungen, die Bedeutung von Individualismus und Selbstverantwortung sowie die Vielfalt menschlicher Existenz. Sie plädieren für positive Zukunftsgestaltung durch Selbstverbesserung und interaktiven Austausch.

von Andreas Tank | 3 | 2


Schützenhilfe durch: Marcel Kay Das woke Väterchen mit der Plüsch-Schleife

Wie ein wandlungsfähiger Satiriker in den sozialen Medien den Zeitgeist aufs Korn nimmt

Eine seiner Paraderollen ist der Vater von heute, mit affektierter Stimme irgendwo zwischen feminin und spätem Hippie-Stuhlkreis, den alles „hart triggert“, der seinen Sohn „Sören-Merlin“ nennt und der vegane Kinderbücher wie „Wo ist die Möhre?“ in der „Friss-Wiese-Edition“ herausgibt, sogar in der „Divers“-Edition als „m/w/d“-Fassung unter dem Titel „Wo ist das Strichmänn/innen?“.

von David Andres | 4














Weltliteratur Wer regiert wen?

80 Jahre nach „The Road to Serfdom“ (Teil 9)

Nachdem die systematisch zwangsläufige Notwendigkeit des übergriffig Totalitären und des kompromisslos Diktatorischen in einer planwirtschaftlich organisierten Gesellschaft beschrieben sind, widmet sich Hayek folgerichtig der anschließenden Frage, wer denn in einer solchen Konstruktion die Regierungsmacht über wen ausübt.

von Carlos A. Gebauer | 4 | 1