Logo: FreiheitsFunken
  • Freiheitsfunken
  • Unterstützen
  • Autoren
  • Marktplatz
  • Bücher
  • Impressum
Anmelden
  • Anmelden
  • Passwort zurücksetzen
  • Registrierung
  • Deutschland
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Wissenschaft

Klimareligion: Keine Panik!

Warum die menschengemachte Klimakatastrophe nicht existiert

Es gibt keine Klimakatastrophe – und schon gar keine menschengemachte. Das muss immer wieder laut und deutlich gesagt und mit Argumenten unterlegt werden, um die profitable Panikmache zu brechen.

von Oliver Gorus | 21 | 10


Populäre Irrtümer der Linken und Rechten: Im Libertarismus „herrschen“ nicht die Großkonzerne – im Gegenteil

„Libertäre Freizügigkeit und innere Sicherheit – das geht nicht zusammen“

Freiwilligkeit und Freiheit auf der einen Seite und Herrschaft andererseits sind unvereinbar. Zu behaupten, im Libertarismus würden Großkonzerne die Macht an sich reißen, ist also falsch.

von Andreas Tiedtke | 8 | 4


Bundeshaushalt 2024: Verfassungswidrig und eine Verhöhnung obendrein

Peter Boehringers Kritik am Haushalt der Bundesregierung verdient mehr Aufmerksamkeit

Verhöhnen die Kartellparteien beim Haushaltsgekungel die Institutionen und das Verfassungsgericht, das ja personell von ihrer Gnade abhängig besetzt wird, so verhöhnen sie durch ihre schamlosen Ausgaben in alle Welt den Steuerzahler.

von Christian Paulwitz | 8


Top Spin: Der regierungstreue Widerstand: Die Anständigen verhindern das Vierte Reich

Wie Politik, Presse und „Correctiv“ das Narrativ „korrigieren“

Alle Rädchen greifen ineinander und am Ende steht sogar der Kanzler selbst auf einer Demo gegen „rechts“, also gegen die stärkste Oppositionspartei im Lande, deren Verbot Ziel, Zweck und Slogan der Demonstrationen ist.

von David Andres | 5 | 2


Sendung „Ferngespräch“ Folge 70 (TV): Herrschaft, muss das sein?

mit Andreas Tiedtke

In dieser Ausgabe spricht Andreas Tank mit Andreas Tiedtke über Recht, Konfliktvermeidung, Gesellschaftsordnung und Zwang als feindliche Handlung gegen friedliche Menschen.

von Andreas Tank | 4 | 1


Anklage wegen Kritik an totalitären Coronamaßnahmen: Freispruch zwischen zusammengebissenen Zähnen

Der in Berlin lebende amerikanische Autor C. J. Hopkins wagte es, das „New Normal Reich“ mit dem Dritten Reich zu vergleichen

Die Urteilsbegründung ist ein weiterer Grund zum Auswandern oder, wenn schon geschehen, zur Entscheidung, nicht mehr dauerhaft nach Deutschland zurückzukehren.

von Robert Grözinger | 11 | 2


Gestahlfedert: Lügenpresse III: Sozialisten töten.

Das Schaulaufen der Systemschafe in kritischer Betrachtung

Merke: Wenn Steuerpflichtige zwar verpflichtet sind, Steuern zu zahlen, aber Ausreisepflichtige nicht verpflichtet sind, auszureisen, dann lebt man in einer Rechtsstaats-Simulation. Oder treffender ausgedrückt: In einem Unrechtsstaat.

von Michael Werner | 10 | 7


Jung Brutal Marktradikal Folge 121 (TV): Das fossile Patriarchat schlägt zurück

Dein Wochenrückblick

„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.

von Jung Brutal Marktradikal | 1


Sendung „A-Sozial“ Folge 256 (TV): Links, Rechts, Radikal – und was das alles mit Freiheit zu tun hat

Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest

In der aktuellen Ausgabe geht es um die Frage, was Links, Rechts und Radikal mit Freiheit zu tun hat.

von Sascha Tamm | 1


Meinungsfreiheit: Verbotszonen für Lebensschützer

Schlimmer als die US-Demokraten

Mit einem neuen Gesetzentwurf will die Bundesregierung Gehsteigberaterinnen zum Schweigen bringen. Dahinter steckt nicht nur eine bedenkliche Haltung zu menschlichem Leben, sondern auch eine frappierende Geringschätzung der freien Rede.

von Thorsten Brückner | 5 | 1


Turbulente Zeiten: Der Staat hat fertig

Gute Meldungen finden sich erst ab Seite drei

Je schneller sich die Interventionen drehen, desto schneller schraubt sich auch die Dysfunktionalität wie ein Korkenzieher in das Fleisch des Staatsapparates. Der Odem von Fäulnis und Verwesung entweicht, dann tritt des Staates Lebenssaft aus und versickert.

von Johann A. Hellerich | 9 | 9


Sendung „Auf den Punkt“ Folge 178 (TV): Demonstrationen gegen Rechts

Die Videokolumne von Joachim Kuhnle

Diese Woche spricht Joachim Kuhnle über die „Demonstrationen gegen Rechts“.

von Joachim Kuhnle | 2


Ökonomik: Warum will die Industrie reguliert werden?

Über die Vereinnahmung durch Regulierungsbehörden

Regulierungen werden eben meistens nicht im Sinne des Allgemeinwohls durchgeführt. Das geschieht bestenfalls dem Anschein nach. Sie dienen vielmehr dazu, die Dynamik und den Konkurrenzdruck aus dem Markt zu nehmen.

von Karl-Friedrich Israel | 5 | 1


Der Urzustand des Menschen: Freiheit ist keine Errungenschaft unserer Zivilisation

Ab der Geburt der Weg in die Knechtschaft?

Heute möchte ich mich folgender sehr konkreter Fragestellung widmen: Ist die Freiheit des Menschen der Urzustand oder ein Zustand, der durch Handlung hergestellt werden muss?

von Manuel Maggio | 4 | 5


Milliardärs-Planwirtschaft – Teil 9: „Moderne“ Kollektivisten enteignen subtiler als frühere Kommunisten

Über den Niedergang des Privateigentums

Das Marketing der heutigen Kollektivisten ist deutlich geschickter als jenes der früheren Kommunisten. Das Ergebnis der Enteignung und Abschaffung des Privateigentums bleibt jedoch identisch.

von Benjamin Mudlack | 8 | 3


Vereint gegen „Rechts“: Eine Regierung im Kampf gegen die eigenen Bürger

Und ihr verzweifeltes Klammern an die Macht

Hand in Hand mit den linken Staatsmedien und bezahlten Berufsdemonstranten hetzt die Regierung die Bevölkerung auf, um damit von den Bauernprotesten und dem eigenen Versagen abzulenken.

von Thomas Jahn | 7 | 4


Wochenausklang 26.01.2024 (TV): Alice Weidel für Dexit-Referendum: System-Medien völlig entsetzt!

Medienschau am Freitag

Anti-AfD-Aufmärsche: Sinnloser Akt der Verzweiflung +++ Plagiatsverdacht gegen Alice Weidel: Universität leitet kein Verfahren ein +++ Dexit-Referendum: Massenmedien in Angst +++ Geheimtreffen: Le Pen distanziert sich von AfD +++

von Martin Moczarski | 5 | 1


Weltliteratur: Individualismus und Kollektivismus

80 Jahre nach „The Road to Serfdom“ (Teil 4)

Das „Hauptinstrument der sozialistischen Reform“ sieht Hayek in der Methodik der Planwirtschaft. Mit einer solchen rationalen Planung hoffen Sozialisten einer missliebig unkontrollierten „Profitwirtschaft“ begegnen zu können.

von Carlos A. Gebauer | 4 | 4


Falsche Freunde – Teil 4: Die Kraftlosigkeit der besseren Idee

Liberalismus und Faschismus

In ganz Europa gab es führende bürgerliche und sogar liberale Intellektuelle und Politiker, die daran glaubten, dass sie der Faschismus respektive Nationalsozialismus vor der Barbarei des Bolschewismus retten werde …

von Stefan Blankertz | 8 | 6


Sturm auf das US-Kapitol: Sonderausschuss vernichtet Beweise

Forensik-Team konnte Dateien wiederherstellen

Der von den Republikanern geführte Unterausschuss des Repräsentantenhauses, der den Ausschuss vom 6. Januar und die Sicherheitsmängel an diesem Tag untersucht, hat nun festgestellt, dass Beweise vernichtet wurden.

von Tyler Durden | 7 | 1


Dachthekenduett Folge 123 (TV): Anti-AfD-Aufmärsche: Deutschland im Propaganda-Rausch

Kleine Redaktionskonferenz am Tresen

In der 123. Folge des Dachthekenduetts unterhalten sich André F. Lichtschlag und Martin Moczarski über die Regierungs-Demonstrationen gegen die Oppositions-Partei AfD, Besuche im Reichsbürgerprozess, Kriegsgeschrei, Parteiverbote und Entmenschlichung.

von Dachthekenduett | 8 | 7


TV-Serie „Gute Freunde“: Als Uli Hoeneß noch tolerant und cool war

Eine Hommage, auch an Franz Beckenbauer

Wer ein wenig in Nostalgie schwelgen möchte, der wird wie ich die bei RTL+ zu streamende Biopic-Serie „Gute Freunde“ lieben. Sie zeichnet in sechs Folgen à 45 Minuten die Historie des Fußballclubs FC Bayern München von 1965 bis 1974 nach.

von André F. Lichtschlag | 8 | 7


Demos gegen Rechts: Wie der AfD die Machtergreifung vermiest werden kann

Abbau aller Machtstrukturen

Ich stelle mir heute die Frage, warum die Demokraten solch eine panische Angst um ihre angeblich wehrhafte Demokratie haben, und möchte die wahren Gründe für die Angst vor der AfD benennen.

von Sascha Koll | 18 | 5


Weltweiter Handel: Schafft die Globalisierung Verlierer?

Offene Märkte schaffen Wohlstand für alle

Globalisierung sei unter dem Strich mehr schädlich als nützlich, heißt es immer wieder. Sie sei ein Nullsummenspiel und bringe mehr Nachteile als Vorteile. Was ist an diesem Gerücht dran?

von Olivier Kessler | 1 | 1


Kolumne der Woche (Radio): Meine Nachbarn werden wach

Eine erfolgreiche Kolumne von Johann A. Hellerich

Die erfolgreiche Kolumne „Meine Nachbarn werden wach“ von Johann A. Hellerich, vertont von Robert Paul.

von Robert Paul (Sprecher) | 3 | 1


Paragraph 130 des Strafgesetzbuches: Anmerkungen und wichtige Ergänzungen

Addendum: Verbreitung von Hirnkot unter fahrlässiger Gefährdung der öffentlichen Gesundheit, Schlusspointe

In meiner heutigen Kolumne erfährt der Besondere Teil in unserem Strafgesetzbuch (Paragraphen 80 bis 358), 7. Abschnitt – Straftaten gegen die öffentliche Ordnung (Paragraphen 123 bis 145d) einige wichtige Ergänzungen …

von Axel B.C. Krauss | 10 | 2


Kulturkampf: Linksfront in der Defensive

Warum die bedrohte „Zivilgesellschaft“ um sich schlägt

Nicht die Demokratie soll derzeit gerettet werden, sondern die Vorherrschaft der politischen Linken.

von Oliver Gorus | 12 | 3


Populäre Irrtümer der Linken und Neuen Rechten: Nein, Libertarismus dient nicht „vor allem den Interessen der Reichen“

Im Libertarismus „herrschen“ nicht die Großkonzerne – im Gegenteil

Es zeugt von Unwissenheit, Achtlosigkeit oder Arroganz, wenn die Linken und die Neuen Rechten dem Libertarismus beziehungsweise dem Kapitalismus vorwerfen, ungerecht zu sein.

von Andreas Tiedtke | 7 | 3


Medial präsentes Säbelrasseln: Droht nun ein Weltkrieg?

Mit erhöhtem Tempo in die Kriegswirtschaft

Unter dem Gesichtspunkt einer bereits laufenden „Kognitiven Kriegsführung“, die die NATO längst offiziell als Kriegsschauplatz definiert hat, ergibt die Beschwörung der Weltkriegsgefahr jedoch einen plausiblen Sinn, denn es geht um die Angst selbst.

von Christian Paulwitz | 8 | 6


Schützenhilfe durch: Mario Barth: Das verschmitzte Grinsen der Renitenz

Wie der erfolgreichste Comedian Deutschlands sich auf die richtige Seite schlägt

Er zieht vom Leder gegen die Wokeness, die linke Schickeria und das bigotte Mediengeschäft, in dem ihm schon ganz zu Anfang seiner Karriere wohlmeinende Korrekte erst mal die Türen verschlossen, da sein „toxischer“ Mann-Frau-Humor gar nicht ginge.

von David Andres | 11


  • Startseite
  • «
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • 101
  • »

© 2025 Freiheitsfunken AG