Geldpolitik Was ist eine Leitwährung?

Der Weg vom Gold zum Fiatgeld

Wenige Begriffe von wirtschaftlicher Bedeutung werden so oft in der Wirtschafts- und Politikpresse erwähnt und sind doch so schwammig, undefiniert und wenig verstanden wie der Begriff Leitwährung. Es lohnt sich aber, den Begriff, seine geschichtliche Wandlung und seine ökonomische Bedeutung genauer zu betrachten.

von Markus Krall | 14 | 8




Praxeologie Immer dieselben! Die radikalisierte „Mitte“?

Haltungsfragen

Viele, die den Impf- oder Maskenzwang gutfanden, können sich auch für erzwungenen Atom- oder Verbrenner-Ausstieg oder erzwungene Sanktionen im Energiesektor begeistern. Der „aktuelle Aufreger“, also das Narrativ, ändert sich, die Anhänger des Narrativs bleiben weitgehend dieselben.

von Andreas Tiedtke (Pausiert) | 8 | 2








Christliche Feiertage Staatsreligion ohne Gott

Den Glauben zu Tode geschützt

Obwohl Bayern nur noch auf dem Papier ein christliches Land ist, hält die Regierung weiterhin an überkommenen Feiertagsregeln fest. Der Respekt vor Andersgläubigen und die Trennung von Staat und Religion bleiben auf der Strecke. Für einen Amerikaner ist dies nur schwer nachvollziehbar.

von Thorsten Brückner | 8 | 4






Für eine neue politische Hufeisentheorie Warum die Unterscheidung in links und rechts tatsächlich immer weniger relevant ist

Wir sind das Hufeisen! Lasst und den Schmodder in der Mitte entfernen!

Ich glaube, dass sich die alte Hufeisentheorie der Politikwissenschaft überlebt hat, aber aus gänzlich anderen Gründen, als sie linke Kritiker in ihrer Einfalt anführen. Tatsächlich haben sich in den letzten Jahren die Positionen rund um die „politische Mitte“ von links bis rechts einander derart angenähert, dass sie ununterscheidbar, ja austauschbar geworden sind.

von André F. Lichtschlag (Pausiert) | 10 | 3



Lautloser Krieg Aufstandsbekämpfung

Die Spaltung der Wirklichkeit

Der unsichtbare Krieg fängt nicht erst bei konkreten politischen Themen an, sondern bereits an der Basis des Systems, das jemand kürzlich und treffend als Überwachungskapitalismus bezeichnet hat. Dort liegen die Wurzeln dessen, was man unter „Aufstandsbekämpfung“ beziehungsweise „Aufstandsverhinderung“ einordnen kann.

von Monika Hausammann (Pausiert) | 13 | 3