Logo: FreiheitsFunken
  • Freiheitsfunken
  • Unterstützen
  • Autoren
  • Marktplatz
  • Bücher
  • Impressum
Anmelden
  • Anmelden
  • Passwort zurücksetzen
  • Registrierung
  • Deutschland
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Wissenschaft

Kindergrundsicherung: Völlig unnötig und kontraproduktiv

Opfer betteln beim Täter

Die letzten Tage wird wieder viel über Elterngeld, Elternzeit und vor allem die Kindergrundsicherung debattiert. Letztere ist völlig unnötig, doch was könnte man anstreben, um Kindern eine lebenswerte Zukunft zu bieten?

von Sascha Koll | 7 | 3


„Vater Staat“: Sind viele Menschen unfähig zur Freiheit?

Über die Infantilisierung der Bürger

Eine freiheitliche Ordnung klinge nur in der Theorie gut. In Wirklichkeit könnten die meisten Menschen keine Eigenverantwortung wahrnehmen und seien auf die Unterstützung des Staates angewiesen. Die Freiheit – also reine Träumerei?

von Olivier Kessler | 8 | 1


Was ist kognitive Dissonanz?: Der Druck im Kessel der Frustration steigt

… und wird unweigerlich zum großen Knall führen

Wir befinden uns in einem Zeitalter der maximierten kognitiven Dissonanz. Die Bürger müssen immer mehr Kraft der Verleugnung aufwenden, um die Differenz zwischen ihrer eigenen Wahrnehmung der Realität und der regierungsamtlichen Lügen- und Propagandamaschine auszuhalten.

von Markus Krall | 17 | 10


„Wagner-Putsch“: Echte, aber kurzlebige Rebellion oder Maulwurfsjagd?

Und nach wie vor gilt: War is a Racket …

Was war da los? Vielleicht ein paar Generäle, die sich selber an die Spitze setzen wollten? Ein interner Machtkampf? Oder eine Maulwurfsjagd, sprich: eine inszenierte Aktion, um potenzielle Aufrührer und Querköpfe aufzuspüren und auszuschalten?

von Axel B.C. Krauss | 9 | 4


Parteienherrschaft: Jenseits der Brandmauer

Was für die AfD spricht und was gegen das Wählen

Heute stelle ich die Gretchenfrage: Nun sag’, wie hast du’s mit der AfD?

von Oliver Gorus | 9 | 5


„Werden wir gewinnen?“: Wo wollen „wir“ hin? – Der Tragödie zweiter Teil

Wie sähe eine friedliche und freundliche Agenda 2030 aus?

Freundliches Handeln liegt immer vor, wenn eine zwischenmenschliche Interaktion auf der Basis der Freiwilligkeit erfolgt, also gerade nicht Zwang, Täuschung oder Gewalt eingesetzt werden, um den anderen zur Kooperation zu bringen.

von Andreas Tiedtke | 5 | 1


Verlogen und unverfroren: Kanzler Scholzens Verhöhnung des Volkes

Regierungen gründen eben auf Respektlosigkeit

Der Respekt vor Eigentum ist Grundlage jeder Art von Respekt, ob es nun um den Respekt vor materiellem Eigentum einer Person geht oder um den Respekt vor ihrer individuellen Eigentümlichkeit.

von Christian Paulwitz | 7 | 1


Sendung „A-Sozial“ (Radio) Folge 228: Müssen Politiker gebildet sein?

Der marktradikale Kommentar zur Politik und dem ganzen Rest

Die Sendung A-Sozial von und mit Sascha Tamm wird exklusiv vom Portal freiheitsfunken.info produziert.

von Sascha Tamm | 1


Guter Einkauf: Krombacher mit Cashkorken: Ein Los in Flaschenform

Unpolitische Freuden und echte Wirtschaft

Alleine das gefällt mir schon an der Aktion. Es geht nur ums Geld, ums Gewinnen, um das Streben nach Glück durch Wohlstand. Kein Klima wird gerettet durch den Profit des Mehrverkaufs, kein Virtue Signaling betrieben.

von David Andres | 8 | 2


Leere Worthülsen statt Diskurs: Alles Aluhut außer Staatsdoktrin!

Gesunder Menschenverstand heißt jetzt „Schwurbeln“

Deutschland ist höchstwahrscheinlich das einzige Land auf diesem schönen Planeten, in dem die Bezeichnung „Querdenker“ ein Schmähbegriff werden konnte. Für die Zukunft hier noch einige weitere Vorschläge, womit man unbescholtene Leute diffamieren könnte.

von M 2.0 | 11 | 1


Politisch bedingte Bankkontenkündigung: Muss „Mister Brexit“ sein Land verlassen?

Die herrschende Klasse versucht, sämtlichen Widerstand zu Brei zu zermahlen

Es gibt nachvollziehbare politische Gründe für einen Vernichtungsfeldzug gegen Nigel Farage.

von Robert Grözinger | 7


Gestahlfedert: Goebbels-Schnauze 2.0: Die Qual nach der Wahl

Eine kleine Werkschau des hysterischen Gebells getroffener Demokratenhunde

Doch es geht auch ohne Angie, da neuerdings immer irgendwo ein von der Natur nicht allzu großzügig beschenktes, linkes Quotenweib mit einer kranken, totalitären Scheißidee aus dem nächsten Busch springt. So denn auch hier.

von Michael Werner | 12 | 10


Deutschland im Würgegriff: Ist die freiheitliche demokratische Grundordnung noch zu retten?

Der Abstieg scheint unausweichlich

Das linke Demokratieverständnis entmündigt weite Teile der Bevölkerung und führt in den totalitären Staat. Es ist eure Demokratie, wie ihr immer sagt, und es ist auch eure Politik, die das Land zugrunde richtet.

von Reinhard Günzel | 5 | 2


Zwiespältiges Freiheitsverständnis: Mit dem Staatsapparat gegen die woke Agenda

DeSantis ist kein libertärer Hoffnungsträger

Während die Forderung des republikanischen Präsidentschaftsbewerbers Ron DeSantis, Regierungsbehörden abzuschaffen, libertäre Herzen höherschlagen lässt, würde die Realität seiner Präsidentschaft viel weniger freiheitlich ausfallen. Das gibt der Gouverneur von Florida auch freimütig zu.

von Thorsten Brückner | 7 | 2


Das Versagen der alternativen Medien: Wie diese den Job der Massenmedien übernehmen

Propaganda durch die Hintertüre dank alternativer Kommentatoren

Ist die alternative Medienszene einfach nur eine neue Art der medialen Massenverdummung? Ich möchte heute nicht auf einzelne positive Projekte eingehen, sondern lediglich eine von mir erkannte Tendenz ansprechen und diese – meines Erachtens auch berechtigterweise – kritisieren.

von Manuel Maggio | 11 | 8


Deutschlands Standortnachteile – Teil I: Marktwirtschaftliche und freiheitliche Strukturen als Lösung!

Ein Erneuerungsvorschlag – ein „Weiter so“ wird den Wohlstand vernichten

Für global agierende Unternehmen und Investoren ist das Land des Wohlstandswunders aus den Nachkriegsjahren mittlerweile maximal unattraktiv geworden. Sehen wir uns die Gründe dafür genauer an.

von Benjamin Mudlack | 8 | 1


Strafrecht für Stromkunden: Energiewende in mittelbarer Täterschaft?

Nur der richtige Glaube versetzt Zwerge

Als ich über die aktuelle grünpolitische „Energiewende“ Deutschlands nachdachte, kam mir der „Sirius-Fall“ des Bundesgerichtshofes aus dem Jahr 1983 wieder ins Bewusstsein. Worum geht es darin?

von Carlos A. Gebauer | 9 | 2


Arbeit und Wert – Teil 3: Was ist Arbeit?

Zwangsarbeit ist noch lange nicht überwunden

Die Bedingung der Möglichkeit von Zwangsarbeit ist die vollständige Beraubung der individuellen Freiheit sowie die Aneignung einer totalen Kontrolle über den Körper des Zwangsarbeitenden durch denjenigen, der die Arbeit erzwingt.

von Stefan Blankertz | 7


Niedergang in Fußball, Wirtschaft und Politik: Deutschland ist nur noch zweit-, bald drittklassig

In einem Land vor unserer Zeit kamen Wunder immer wieder – aus die Maus

Die letzten Fußball-Länderspiele kürzlich machen auch dem letzten Optimisten klar: Deutschland ist endgültig in der Zweit- oder Drittklassigkeit angekommen – und das nicht nur im Fußball.

von André F. Lichtschlag | 11 | 1


„Stimmung gegen Andersdenkende“: Aussteigerin rechnet mit der „heute-show“ ab

Was wir alle schon wussten

Christine Prayon (49), dem Zuschauer der ZDF-Satiresendung „heute-show“ besser bekannt als „Birte Schneider“, stand über zehn Jahre für das Format vor der Kamera. Jetzt rechnet sie ab.

von Sascha Koll | 11 | 9


Demokratiebegriff: Sind der Staat „wir alle“?

Über ein gängiges Klischee

Der Staat vertrete in einer Demokratie als unbefangene und selbstlose Instanz die Interessen der Staatsbürger. Alles, was er tue, repräsentiere den Willen der Gesellschaft. Was hat es mit diesem Klischee auf sich?

von Olivier Kessler | 8 | 1


Was ist Menschenwürde?: „Sie zu achten und zu schützen …“

Über ein göttliches Geschenk

Es muss verhindert werden, dass ein neues menschenverachtendes System eingeführt wird, das vorgibt, eine neue Form der Menschenwürde zu schützen, aber die echte Menschenwürde in Wahrheit mit Füßen tritt. Um nicht weniger geht es hier und heute.

von Markus Krall | 13 | 4


Ein (rechtes) Dilemma: Von stillenden Nazischlampen und extremistischen Erziehungsidealen

Satire von Realität endgültig und hoffnungslos überholt: Was tun?

Nun befinde ich mich also endgültig in einem Dilemma, das ich schon seit langer Zeit kommen sah. Es bahnte sich ja an und war nur eine Frage der Zeit: Nun ist also auch Mutti eine Nazischlampe, sozusagen.

von Axel B.C. Krauss | 8 | 1


Demokratie kaputt: Das politische Vorbeben von Sonneberg

Wie die Parteien die Kontrolle verlieren

Das Parteienspektrum wird aufgemöbelt – mein Kommentar zum politischen Vorbeben von Sonneberg.

von Oliver Gorus | 10 | 4


„Werden wir gewinnen?“: Wo wollen „wir“ hin?

Wie sähe eine friedliche und freundliche Agenda 2030 aus?

Und falls „wir“ uns eine friedliche und freundliche Gesellschaft wünschen – wie könnte diese aussehen?

von Andreas Tiedtke | 5 | 1


Wegen Schutz von Kinderrechten: Familienrichter muss sich vor Gericht verantworten

Kinder müssen vor allem vor dem Staat geschützt werden!

Der Widerstand gegen die zunehmende staatliche Übergriffigkeit war und ist nicht so schwach, wie man uns mit allen medialen Mitteln Glauben zu machen versucht.

von Christian Paulwitz | 9 | 3


Schützenhilfe durch: FreedomToons: Libertärer Sarkasmus in bunten Farben

Die härtesten Cartoons gegen den Zeitgeist

Die Cartoons machen sich unter anderem lustig darüber, wie die Linke immer noch denkt, an amerikanischen Schulen würde rechtskonservativer Redneck-Patriotismus gelehrt, während sie selber längst die Hegemonie innehaben.

von David Andres | 6 | 1


r/K-Selektionstheorie: Persönlichkeitsmerkmale politischer Ideologien (Teil 2)

Über die Rolle von Gruppenwettbewerben

Wo der K-Typ die Interessen der Außengruppe oder Out-Group ignoriert, wird der r-Typ sie aufwerten, um den K-Typ zu behindern (Wir erinnern uns zum Beispiel an die Aussage des r-Strategen Schulz: „Was die Flüchtlinge uns bringen, ist wertvoller als Gold“).

von M 2.0 | 4


„Stolzmonat“ versus „Pride Month“: Ist Realität objektiv oder subjektiv?

In der Auseinandersetzung um diese Frage winkt der westlichen Zivilisation der höchste Darwin-Preis

Vor vielen Jahren nahm ich mal an einer „Christopher Street Day“-Demonstration teil. Hier schreibe ich, was ich seither gelernt habe.

von Robert Grözinger | 5 | 2


Gestahlfedert: The Red Rat Pack (Teil 2): It’s not Volksverhetzung when we do it

Satire darf alles – aber nur, wenn sie von den „Guten“ kommt

Interessant, nicht wahr? Wenn man Menschen, die etwas tun, was absolut legal ist, aber in den Augen von Sozialisten moralisch verwerflich, öffentlich als „Ratten“ bezeichnet, ist das keine Volksverhetzung.

von Michael Werner | 8 | 2


  • Startseite
  • «
  • 83
  • 84
  • 85
  • …
  • 101
  • »

© 2025 Freiheitsfunken AG