Jung Brutal Marktradikal Folge 162 (TV): Stalin ist gemäßigte Mitte
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal
Spielwiese für kontrollsüchtige Politiker
Mehrere Bezirke Kaliforniens und eine kanadische Provinz haben für den gesamten Winter eine Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen verfügt. Begründet wird das längst nicht mehr nur mit Covid.
von Thorsten Brückner | 4 | 4
Die Videokolumne von Joachim Kuhnle
Welche Auswirkung könnte der fulminante Wahlsieg des Donald Trump haben? Sein Alter spricht gegen ih
von Joachim Kuhnle | 3
Politik im neuen Gewand, damit man nicht generell am Konzept der Herrschaft zweifelt
Ich möchte Sie heute dazu einladen, mit mir zusammen drei unterschiedliche Meinungen in Bezug auf Trumps Wahlsieg zu durchdenken. Denn nicht nur die Gläubigen der Religion „Politik“ sind hier nicht immer einer Meinung.
von Manuel Maggio | 10 | 3
Nach Trumps fulminanten Wahlsieg werden nun mit großer Spannung seine innen- wie auch außenpolitischen Ambitionen erwartet. Was wird sich tatsächlich ändern?
von Thomas Jahn | 4 | 1
+++ Erdrutschsieg: Donald J. Trump gewinnt US-Präsidentschaftswahl +++ Ampel-Koalition: Deutschland steht vor Neuwahlen +++
von Martin Moczarski | 2
Warum Trump gewonnen hat und was das bedeutet
Die einfachen Leute haben sich ihr Land zurückgeholt: mein Kommentar zum Sieg Donald Trumps.
von Oliver Gorus | 11 | 4
Staatliche Verordnungen sind oft ungerecht
Wer korrupt ist oder das Gesetz bricht, ist ein Verbrecher. Und die Verbrecher sind die Bösen. Das wissen wir doch schon von klein auf. Doch die Angelegenheit ist manchmal etwas komplizierter …
von Olivier Kessler | 4 | 1
Kleine Redaktionskonferenz am Tresen
In der 160. Folge des Dachthekenduetts unterhalten sich André F. Lichtschlag, Martin Moczarski, Michael Werner und Sascha Koll über das Wahlergebnis der USA.
von Dachthekenduett | 2
Vielleicht wäre es zu diesem Zeitpunkt wirklich besser, Wörter wie „normal“ und „verrückt“ einfach abzuschaffen. Die Grauzonen zwischen beiden sind nicht nur zu groß geworden, sondern es gibt eigentlich überhaupt keine klare Grenze mehr.
von Axel B.C. Krauss | 4
Die „Einheitspartei“ zerbricht
Egal, wie die Präsidentschaftswahl ausgeht: Es gibt Anzeichen dafür, dass Chancen zu einer freiheitlichen Erneuerung der USA bestehen.
von Robert Grözinger | 8 | 2
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal | 1
Im Umgang mit Schimpfwörtern fährt die Formel 1 seit Neuestem einen extrem rigiden Kurs. Das wirkt nicht nur ziemlich aus der Zeit gefallen, sondern ist auch mit Blick auf die eigene Vermarktung ziemlich verlogen.
von Thorsten Brückner | 3 | 1
Verantwortung kann nur von einem selbst übernommen werden!
In Bezug auf die Corona-Verbrechen fordert man einerseits eine rechtsstaatliche Aufarbeitung und vergisst auf der anderen Seite, wer diese extreme Beraubung von Freiheiten eigentlich verursacht hat.
von Manuel Maggio | 9 | 2
Trumps Sieg ist mehr als wahrscheinlich
Am Dienstag, den 5. November ist es so weit! Mit großer Spannung warten die Amerikaner und auch hierzulande viele Menschen auf den Ausgang eines absolut ungewöhnlichen Wahlkampfes um das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika.
von Thomas Jahn | 3 | 1
Die Wurzel der Sorgen der Demokraten vor einer vermeintlichen „faschistischen Zukunft“ der USA
Angesichts jüngster Umfragen, die auf einen möglichen Wahlsieg von Trump im November hindeuten, ist es wenig überraschend, dass Linke nun in Panik verfallen, weil sie glauben, ihre politischen Gegner seien heimliche Nazis.
von Tyler Durden | 10 | 2
Kleine Redaktionskonferenz am Tresen
In der 159. Folge des Dachthekenduetts unterhalten sich André F. Lichtschlag und Martin Moczarski über die Zeitenwende, die uns ins Haus steht, und die Panik im links-grün-woken Lager.
von Dachthekenduett | 1 | 5
Die Verwässerung des Begriffes „liberal“
Heute bezeichnen sich fast alle Bewegungen und Parteien in irgendeiner Art und Weise als liberal. Doch damit wurde der Begriff auch seiner ursprünglichen Bedeutung beraubt, verwässert, ausgehöhlt und beliebig.
von Olivier Kessler | 6 | 3
Eine erfolgreiche Kolumne von Thorsten Brückner
Die erfolgreiche Kolumne „Die Hassspirale wird sich weiterdrehen“ von Thorsten Brückner, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher) | 1
Von Haarp über SRM bis zur Wolkenimpfung
Die Frage, was technisch machbar ist, wenn es um Veränderungen des Wetters geht, wird seit Jahrzehnten auf wissenschaftlicher und militärischer Ebene diskutiert – auch wenn nur wenig davon an die Öffentlichkeit gelangt.
von Axel B.C. Krauss | 5 | 13
Präsidenten, Revolver und Special Agents
Das Amt des US-Präsidenten ist der gefährlichste Job der Welt. Hoffen wir, dass der Secret Service in der derzeit so aufgeheizten Stimmung in den USA seiner Aufgabe gewachsen ist.
von Oliver Gorus | 9 | 2
Mit Unabhängigkeit, Standfestigkeit, Humor und Rückeroberung der Institutionen
Um den woken, „unmenschlichen“ Ungeist zu bekämpfen, muss man erst genau verstehen, wie er tickt. Das neue Buch „Unhumans“ der amerikanischen Autoren Jack Posobiec und Joshua Lisec zeigt uns beides.
von Robert Grözinger | 12 | 2
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal | 1
Der Sozialismus scheitert nicht durch Zufall oder Umstände, sondern deshalb, weil er an vier grundlegenden Konstruktionsfehlern leidet.
von Antony P. Mueller | 14 | 8
Israel plant Umerziehungsprogramm
Auch über ein Jahr nach Beginn der israelischen Militäroperation in Gaza steigt die Zahl der Opfer immer weiter. Eine weitere Generation wird mit dem Wunsch nach Rache aufwachsen. Zumindest so lange, bis die Menschen auf beiden Seiten ihren wahren Feind erkennen.
von Thorsten Brückner | 6 | 4
Weniger Geld, höhere Ausgaben, schwaches Weihnachtsgeschäft
Die US-Medien jubeln über eine angeblich boomende Wirtschaft im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen und feiern die neuesten Einzelhandelsumsätze. Doch die meisten Amerikaner wissen, dass diese Berichte Unsinn sind.
von Tyler Durden | 5
Kleine Redaktionskonferenz am Tresen
In der 158. Folge des Dachthekenduetts unterhalten sich Martin Moczarski und Sascha Koll über die mit Spannung erwartete US-Wahl, Feinde der Demokratie, die Erfolge von Javier Milei, Libertarismus in den Medien und die AfD.
von Dachthekenduett | 3
Über den Begriff des „Akzelerationismus“
Nach Ansicht der Akzelerationisten soll der Zerstörungsprozess des bestehenden Systems beschleunigt werden, um damit die Einführung der neuen, angeblich besseren Modelle für Wirtschaft und Gesellschaft zu erleichtern.
von Axel B.C. Krauss | 6 | 2
Schwerste „Impf“-Nebenwirkungen waren dem Unternehmen von Anfang an bekannt, sagen 3.250 Experten
Dem Internet sei Dank, dass wir jetzt genau erfahren, was Pfizer wann über Nebenwirkungen seiner Covid-„Impfung“ wusste. Es sieht nicht gut aus für das Unternehmen. Ebenso wenig für die für Verbreitung und Verabreichung zuständigen Politiker und Behörden.
von Robert Grözinger | 14 | 5
„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.
von Jung Brutal Marktradikal
Unterstützen Sie ef-online, indem Sie Ihren Amazon-Einkauf durch einen Klick auf diesen Link starten, Das kostet Sie nichts zusätzlich und hilft uns beim weiteren Ausbau des Angebots.