Dossier: Politik im Ausland
Ukraine: Die Geburt einer Nation
Vor den Toren Europas mutiert der Vielvölkerstaat Ukraine zur Nation. Dieser bedroht Russland und destabilisiert Europa. Er ist eine Gefahr für alle.
von Paul Siegenthal | 9 | 8
Südkorea: Verfassungsgericht kippt Amtsenthebung von Han
Rückkehr des Übergangspräsidenten verschärft Spannung
Der Montag brachte eine neue Wendung in Südkoreas anhaltender politischer Krise: Das Verfassungsgericht des Landes hob die Amtsenthebung von Premierminister Han Duck-soo auf und setzte ihn umgehend wieder als Übergangspräsidenten ein.
von Tyler Durden | 1
USA: Trump erklärt Bidens Begnadigungen für „ungültig“
Ex-Präsident unterschrieb offenbar mit Unterschriftenautomat
Über Nacht erklärte Präsident Donald Trump, dass die von Biden in letzter Minute erteilten Begnadigungen „ungültig, nichtig und ohne jegliche Rechtskraft“ seien. Grund sei, dass sie mit einem Autopen unterzeichnet wurden.
von Tyler Durden | 4
Österreich (fünf Monate) nach der Wahl: Es kreißten die Berge …
… geboren wurde eine lächerliche Dreierkoalition
Heureka – Österreich hat seit dem 3. März eine neue Bundesregierung. Nach dem Scheitern eines Erstversuchs haben sich ÖVP, SPÖ und die Neos in einem zweiten Anlauf auf eine als „Zuckerlkoalition“ bezeichnete Zusammenarbeit geeinigt.
von Andreas Tögel | 7 | 2
Widerstand aus Rumänien: Georgescus Werte sind genau die, die der Sozialismus bekämpft
Es ist nachvollziehbar, warum das System sich bedroht fühlt und mobilisiert hat
Călin Georgescu: „An erster Stelle steht unsere Familie. Von diesem Punkt aus müssen wir alles diskutieren, alles andere.“
von Christian Paulwitz | 8 | 2
Abschaffung des Pennys: Trump stoppt Penny-Produktion: „Verschwendung beenden!“
Ein kleiner Schritt mit großen Einsparungen
US-Präsident Donald Trump hat Finanzminister Scott Bessent am Sonntagabend angewiesen, die Prägung neuer Pennys einzustellen. Als Grund nannte er „verschwenderische“ Ausgaben angesichts steigender Münzproduktionskosten.
von Tyler Durden | 2 | 1
Wirtschaftsprotektionismus: Merkantilismus à la Donald Trump
Die Zeche zahlen am Ende immer die Konsumenten
Ganz grundsätzlich stellt sich bei Trumps Zollandrohungen die Frage, wie Politik und Bürokratie dazu kommen, sich anzumaßen, in die wirtschaftliche Kooperation zwischen privaten Akteuren einzugreifen.
von Andreas Tögel | 4
Nach dem Narrativwechsel: Gibt es Parallelen nach dem Präsidententausch?
Es ist nicht angebracht, von Regierungen Gutes zu erwarten
„Zufällig“ genau 80 Jahre nach Jalta verkündet nun ein amerikanischer Präsident den Plan einer Bevölkerungsverschiebung aus einem zuvor ausgebombten Kriegsgebiet.
von Christian Paulwitz | 5
Gestahlfedert: Dogeismus (Teil 1): Make Defunding The State Great Again
Javier-Donald-Elon – die neue „Achse des Guten“
Dass der „Faschist“ Trump autokratisch und diktatorisch durchregiert, weil er den Rechtsstaat abgeschafft hat, wie seine Gegner beweinen, ist genauso gelogen wie alles andere, was sie von sich geben.
von Michael Werner | 9 | 5
US-Finanzminister bestätigt: Schrittweise Zölle bis 20 Prozent geplant
Scott Bessent warnt vor „wirtschaftlicher Katastrophe“ und setzt auf Zölle zur Stabilisierung
Am späten Montag bestätigte der Senat die Nominierung von Scott Bessent als Finanzminister mit 68 zu 29 Stimmen, womit er eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung von Präsident Trumps Zoll- und Wachstumsagenda übernimmt.
von Tyler Durden | 5 | 2
Österreich: Schwierige Regierungsbildung
Die Budgetkonsolidierung hat Vorrang
Dem ungeliebten Chef der Freiheitlichen, Herbert Kickl, wurde der Auftrag zur Regierungsbildung erteilt. Doch auf die blau-schwarze Bundesregierung werden – falls sie denn überhaupt zustande kommt – gewaltige Herausforderungen zukommen.
von Andreas Tögel | 4 | 1
Der Hegemon USA hungert nach noch mehr: Nicht nur „Make America Great Again“, sondern „greater than ever before“
Der Griff nach Grönland ist kein leeres Gerede von Trump – ganz schön verrückt das alles
Trumps offene Bekundung, den Dänen Grönland abkaufen zu wollen, reiht sich ein in die Erwerbungen, Aneignungen oder Annexionen fremder Gebiete in früheren Zeiten. Auch soll es nicht nur Grönland sein, sondern Kanada und die Panama-Kanal-Zone gleich mit.
von Klaus Peter Krause | 3 | 1
Gestahlfedert: Doomsday: For Whom Liberty Bell Tolls
Wokisten-Ende bringt Zeitenwende
Eine libertäre Revolution kann nur gelingen, wenn sie als Kulturkampf verstanden und geführt wird, und die erste Schlacht, die zwingend zu gewinnen ist, ist die um die Meinungsfreiheit.
von Michael Werner | 6 | 2
US-Haushalt: Republikaner planen historische Sparmaßnahmen
Vorschläge umfassen Kürzungen bei Medicaid, dem ACA und Klimaschutzprogrammen
In einem kühnen und umstrittenen fiskalischen Vorstoß prüfen die Republikaner im Repräsentantenhaus derzeit eine Liste mit geplanten Ausgabenkürzungen in Höhe von fast sechs Billionen US-Dollar über die nächsten zehn Jahre.
von Tyler Durden | 3
Durchlauferhitzer-Verbot: Biden-Regierung holt zum letzten Schlag gegen die Bevölkerung aus
Preisanstieg und rechtliche Auseinandersetzungen erwartet
In einer bedeutenden, jedoch kaum beachteten Regulierungsänderung hat die Biden-Regierung am Tag nach Weihnachten neue Klimaregeln verabschiedet, die sich gezielt gegen gasbetriebene Durchlauferhitzer richten.
von Tyler Durden | 2 | 2
Privatisierung: US-Post verliert weiter Milliarden
Trump erwägt Privatisierung des USPS
Donald Trump ist entschlossen, dem defizitären US Postal Service (USPS) endlich den lange schon überfälligen Schubs in die Privatwirtschaft zu geben, wie drei Quellen der „Washington Post“ berichteten.
von Tyler Durden | 2 | 1
Sendung „Auf den Punkt“ Folge 218 (TV): Rumänien, Syrien, Deutschland: Demokratien und Diktaturen
Die Videokolumne von Joachim Kuhnle
Diese Woche bespricht Joachim Kuhnle die Wahl in Rumänien, den Umsturz in Syrien und die Neuwahl in Deutschland.
von Joachim Kuhnle | 2 | 1
Neuer FBI-Direktor: Trumps Kandidat Kash Patel übernimmt
Ein Kritiker des FBI und „America First“-Anhänger soll die Behörde radikal umbauen
Nach wochenlangen Spekulationen gab der designierte Präsident Donald Trump am Samstag bekannt, dass er Kash Patel als Nachfolger von Christopher Wray an der Spitze des FBI ausgewählt hat.
von Tyler Durden | 1
Zollankündigung in den USA: „Tariff man“ will’s noch mal wissen
Für Trump sind Zölle „das schönste Wort im Wörterbuch“ und ein Weg zum Weltfrieden. Dafür müssen besonders seine Hardcore-Anhänger nun tiefer in die Tasche greifen. Doch das scheint der Verehrung Trumps keinen Abbruch zu tun.
von Thorsten Brückner | 5 | 5
Veteranentag: Soldaten sind keine Helden
Trump ernennt neokonservatives Gruselkabinett
Die unreflektierte Verehrung der Armee in den USA ist ein Nährboden für neue Kriege. Daran will auch Trump nichts ändern, der mit seinen Kabinettsernennungen beweist, dass ihm Frieden in der Welt herzlich egal ist.
von Thorsten Brückner | 7 | 3
USA: Entleerung des DC-Sumpfs könnte Schmerzen für die Region bringen
Präsident Trump will die aufgeblähte Bundesbürokratie radikal abbauen – aber zu welchem Preis?
Mit Elon Musk und Vivek Ramaswamy in einem neuen Ministerium für „Regierungseffizienz“ erklärt der gewählte US-Präsident Donald Trump der Staatsbürokratie den Kampf.
von Tyler Durden | 7 | 5
Sendung „Ferngespräch“ Folge 105 (TV): Die Lage der US-Nation nach der Trump-Wahl
Im heutigen Ferngespräch spricht Andreas Tank mit Conava aus Texas über aktuelle Themen wie die Rolle der USA im Ukraine-Krieg, den Einfluss der sozialen Medien im Wahlkampf und Trumps kontroverse Positionen zu Themen wie Waffenrechte und Migration. Mit Einblicken in die amerikanische Innenpolitik und einem besonderen Fokus auf den libertären Standpunkt liefern die beiden eine interessante Perspektive auf die bevorstehende Amtsperiode Trumps.
von Andreas Tank | 1
Maskencomeback in Nordamerika: Vermächtnis der Pandemie
Spielwiese für kontrollsüchtige Politiker
Mehrere Bezirke Kaliforniens und eine kanadische Provinz haben für den gesamten Winter eine Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen verfügt. Begründet wird das längst nicht mehr nur mit Covid.
von Thorsten Brückner | 4 | 4
Sendung „Auf den Punkt“ Folge 214 (TV): Trump Comeback: Das Ende der Zensur?
Die Videokolumne von Joachim Kuhnle
Welche Auswirkung könnte der fulminante Wahlsieg des Donald Trump haben? Sein Alter spricht gegen ih
von Joachim Kuhnle | 3
US-Wahl: Trump ändert alles
Nach Trumps fulminanten Wahlsieg werden nun mit großer Spannung seine innen- wie auch außenpolitischen Ambitionen erwartet. Was wird sich tatsächlich ändern?
von Thomas Jahn | 4 | 1
US-Wahl: Linke in Panik vor Trumps möglichem Wahlsieg
Die Wurzel der Sorgen der Demokraten vor einer vermeintlichen „faschistischen Zukunft“ der USA
Angesichts jüngster Umfragen, die auf einen möglichen Wahlsieg von Trump im November hindeuten, ist es wenig überraschend, dass Linke nun in Panik verfallen, weil sie glauben, ihre politischen Gegner seien heimliche Nazis.
von Tyler Durden | 10 | 2
Kolumne der Woche (Radio): Die Hassspirale wird sich weiterdrehen
Eine erfolgreiche Kolumne von Thorsten Brückner
Die erfolgreiche Kolumne „Die Hassspirale wird sich weiterdrehen“ von Thorsten Brückner, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher) | 1
Tod und Elend im Gazastreifen: Die Hassspirale wird sich weiterdrehen
Israel plant Umerziehungsprogramm
Auch über ein Jahr nach Beginn der israelischen Militäroperation in Gaza steigt die Zahl der Opfer immer weiter. Eine weitere Generation wird mit dem Wunsch nach Rache aufwachsen. Zumindest so lange, bis die Menschen auf beiden Seiten ihren wahren Feind erkennen.
von Thorsten Brückner | 6 | 4
Verbraucher im Krisenmodus: Die Amerikaner laufen Gefahr, bankrottzugehen
Weniger Geld, höhere Ausgaben, schwaches Weihnachtsgeschäft
Die US-Medien jubeln über eine angeblich boomende Wirtschaft im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen und feiern die neuesten Einzelhandelsumsätze. Doch die meisten Amerikaner wissen, dass diese Berichte Unsinn sind.
von Tyler Durden | 5
Dachthekenduett Folge 158 (TV): Trump, Musk und Milei: Eine Gefahr für die Demokratie?
Kleine Redaktionskonferenz am Tresen
In der 158. Folge des Dachthekenduetts unterhalten sich Martin Moczarski und Sascha Koll über die mit Spannung erwartete US-Wahl, Feinde der Demokratie, die Erfolge von Javier Milei, Libertarismus in den Medien und die AfD.
von Dachthekenduett | 3