Gestahlfedert: Ausgemerzt (Teil 2) Der NGO-Inzest

Achtung: Lesen gefährlich! Dieser Text ist alternativlos!

Sollten Sie die Gelegenheit haben, sprechen Sie in einer amerikanischen Shopping Mall einfach einen Eingeborenen an, erzählen ihm, dass Sie aus einem Land kommen, dessen Regierung pro Jahr rund 210 Millionen Dollar ausgibt, um die einzige relevante Oppositionspartei mit allen Mitteln, vornehmlich nicht rechtsstaatlichen, zu bekämpfen, bis endlich das geplante Verbotsverfahren durchgeprügelt werden kann. Und dann fragen Sie ihn, was er wohl denkt, aus welchem Land Sie stammen.

von Michael Werner | 4

Unsere Kolumnisten

Anzeige


Unser Partnermagazin: eigentümlich frei




Anzeige


Intel-Beteiligung der US-Regierung Die „Managerial Revolution“ ist in vollem Gange

Weder „Kommunismus“ noch „Korporatismus,“ sondern ihre technokratische Verschmelzung

Am 22. August verkündete der amtierende Handelsminister der USA, Howard Lutnick, auf Musks algokratischem Meinungskontrollportal „X“: „Große Neuigkeiten: Die Vereinigten Staaten von Amerika halten nun zehn Prozent an Intel, einem unserer großen amerikanischen Technologieunternehmen.“

von Axel B.C. Krauss | 4

Anzeige






Die Marktradikalen

 

Bestbewertet

  1. Paul Siegenthal
    Ukraine: The Biggest Loser
  2. Paul Siegenthal
    Anthropologie: Wir sind alle Marxisten
  3. Christian Paulwitz
    Staatliche Verfolgung: Arzt im Widerstand tritt Haftstrafe an
  4. Olivier Kessler
    „Generationen“-Frage: Weshalb Anspruchsrechte keine Menschenrechte sind
  5. Thomas Jahn
    Ukraine-Deal: Der Verlierer heißt Deutschland
  6. Christian Paulwitz
    Stellungskrieg: Verweigerung des Rundfunkzwangsbeitrags
  7. Antony P. Mueller
    Wirtschaftspolitik: Droht eine neue Finanzkrise?
  8. Michael Werner
    Gestahlfedert: Unsokratie: Konsens statt Nonsens
  9. Robert Grözinger
    Gespräch mit englischem islamkritischen Rebellen: Interview mit Tommy Robinson markiert Wendepunkt in der Migrationsdebatte
  10. David Andres
    Top Spin: Zitat der Woche: „Geht wählen, ihr Mäuse!“
  11. Axel B.C. Krauss
    Wider die hysterische Propaganda: Warum Maschinen wahrscheinlich nie Bewusstsein entwickeln werden
  12. Klaus Peter Krause
    „Klimaschutzpolitik“: Es scheint, als bahne sich eine Wende an
  13. David Andres
    Fass ohne Boden: Sie gehen immer noch „woke“ und „broke“
  14. Joana Cotar
    Internetregulierung: Die Illusion der Sicherheit
  15. Oliver Gorus
    Demokratiekrise: Schwätze und schaffe
  16. Stefan Blankertz
    Sexualität und Freiheit – Teil 2: Make Love, Not War?
  17. Andreas Tögel
    Ukraine-Krieg: Traum und Wirklichkeit
  18. Sascha Blöcker
    Freiheit der Popkultur: Alien: Earth – die neue Show für Pausenraumgespräche?
  19. Stefan Blankertz
    Sexualität und Freiheit – Teil 3: Frei durch Disziplin?
  20. Lydia Flaß
    „Evie“ und „The Conservateur“: Zwei neue konservativen Frauenzeitschriften in den USA

Meistgelesen

  1. Paul Siegenthal
    Anthropologie: Wir sind alle Marxisten
  2. Paul Siegenthal
    Ukraine: The Biggest Loser
  3. Joana Cotar
    Internetregulierung: Die Illusion der Sicherheit
  4. Antony P. Mueller
    Wirtschaftspolitik: Droht eine neue Finanzkrise?
  5. Michael Werner
    Gestahlfedert: Unsokratie: Konsens statt Nonsens
  6. Thomas Jahn
    Ukraine-Deal: Der Verlierer heißt Deutschland
  7. Michael Werner
    Gestahlfedert: Ausgemerzt (Teil 2): Der NGO-Inzest
  8. Christian Paulwitz
    Staatliche Verfolgung: Arzt im Widerstand tritt Haftstrafe an
  9. Andreas Tögel
    Ukraine-Krieg: Traum und Wirklichkeit
  10. Oliver Gorus
    Demokratiekrise: Schwätze und schaffe
  11. David Andres
    Top Spin: Zitat der Woche: „Geht wählen, ihr Mäuse!“
  12. Manuel Maggio
    Herrschaft durch Parteien und der Anschein der Rechtmäßigkeit: Was passiert bei einer geringen Wahlbeteiligung?
  13. Olivier Kessler
    „Generationen“-Frage: Weshalb Anspruchsrechte keine Menschenrechte sind
  14. Tyler Durden
    Bürokratie versus Klimaziele: Schnellverfahren mit Vollbremsung: Kaliforniens Windpark-Chaos
  15. Andreas Tank
    Sendung „Ferngespräch“ Folge 133 (TV): Zentralbanken, Kriege, Enteignung: Warum unser Geldsystem dich arm macht
  16. Christian Paulwitz
    Stellungskrieg: Verweigerung des Rundfunkzwangsbeitrags
  17. Axel B.C. Krauss
    Intel-Beteiligung der US-Regierung: Die „Managerial Revolution“ ist in vollem Gange
  18. Andreas Tank
    Sendung „Ferngespräch“ Folge 134 (TV): Dunkle Aufklärung: Führt Peter Thiel uns in die Tech-Monarchie?
  19. Lydia Flaß
    Spanische Zinsfiesta: 42 Milliarden für Gläubiger, Peanuts für den Fortschritt
  20. Andreas Tögel
    Gesellschaftliche Fehlentwicklung: Woke Kulturpolitik