Freiheit der Popkultur Ein Meisterwerk des Horrors: John Carpenters The Thing

Isolation, Misstrauen und außerirdischer Terror – warum Carpenters Kultfilm bis heute nichts von seiner Kraft verloren hat.

John Carpenters The Thing aus dem Jahr 1982 gilt als Meilenstein des Science-Fiction-Horrors – ein Film, der nicht nur das Genre, sondern auch die Ängste seiner Zeit neu definierte. Einst verkannt, heute gefeiert: The Thing ist ein bleibendes Beispiel dafür, wie Paranoia, Isolati

von Sascha Blöcker | 6 | 1






Gestahlfedert: Doppel-Doppeldenk Schweig, Apollo, schweig!

Zwei getrennte „Ereignisse“ und ihre unheilige Verbindung

Bereits kurz nach der Wiedervereinigung habe ich gegenüber verständnislosen Mitmenschen mehrfach die Befürchtung artikuliert, dass es uns eines Tages mal gewaltig auf die Füße fallen könnte, die SED aufgrund ihres vierzig Jahre währenden menschenverachtenden, totalitären Terror-Regimes nicht genauso zu verbieten wie seinerzeit die NSDAP, und mit der roten Mörderbande nicht genauso zu verfahren wie seinerzeit in Nürnberg mit der braunen.

von Michael Werner | 15 | 6







Sexualität und Freiheit – Teil 9 Wider die Natur?

Teil 2: Inzest

Inzest ist unnatürlich, gehört darum verboten und streng bestraft, denn er wirkt sozial schädlich. Jeder weiß das. Man weiß es von den ägyptischen Pharaonen, von den degenerierten europäischen Adeligen, von den verblödeten süddeutschen Dörfern.

von Stefan Blankertz | 8 | 5



Dachthekenduett Folge 192 (TV) Jetzt geht’s um die Wurst: Kleinparteien-Hickhack, Koalitions-Chaos und Friedensfürst Trump

Kleine Redaktionskonferenz am Tresen

In Folge 192 des Dachthekenduetts sprechen André F. Lichtschlag und Martin Moczarski über Drohnen-Schlagzeilen und den „Spannungsfall“, EU-Wurst-Label & Sprachkampf, Gold/Bitcoin & Prepper-Tipps, Maaßens Bruch mit der Werteunion, Team Freiheit (Kemmerich/Pretzell) vs. Brandmauer-Union – und Trumps überraschenden Nahost-Friedenscoup.

von Dachthekenduett | 1