Kultur

Freiheit der Popkultur Für eine Handvoll Dollar

Der Film präsentiert eine moralisch graue Welt, in der man nicht aus altruistischen Motiven handelt, sondern Selbstinteresse

Kein Kollektiv, nicht das „Soziale“, nicht die „Gerechtigkeit“, kein Volk oder Nation treiben diesen Protagonisten an, sondern ganz simpel der Wunsch nach einer Handvoll Dollar. Dass sein Eigennutz am Ende allen hilft, zeigt eigentlich in bester Manier, dass der Blick nach links und rechts überschätzt ist.

von Sascha Blöcker | 9

Freiheit & Reisebericht Das Afuera-Fest: Ein Abenteuer im Geiste der Freiheit

Kaum hatte ich meinen Fuß auf den Boden des Festes gesetzt, erhob ich meine Stimme in einem kühnen Ausruf: „Steuern sind Raub!“

Es war im Jahre des Herrn 2025, als ich, ein Reisender der modernen Zeit, mich auf eine Expedition begab, die mich in die wilden Gefilde des Afuera-Festes führte, eines Ortes, an dem die Fackel der Freiheit hell erstrahlte und die Herzen der Menschen im Takt eines unabhängigen Geistes schlugen.

von Sascha Blöcker | 13 | 4

Sendung „Ferngespräch“ Folge 126 (TV) Sonnencreme, Bildung und Rechtsstaat: Alles ein großer Scam

mit Christian Schneider

Christian Schneider und Andreas Tank diskutieren über Libertarismus, Freiheit und staatliche Interventionen. Sie reflektieren die Entwicklung der libertären Szene und das zunehmende Interesse innerhalb dieser Gemeinschaft. Im Fokus steht die Legalisierung von Drogen und die Notwendigkeit von Reformen im Sozialstaat, wobei Schneider argumentiert, dass Menschen Verantwortung für ihr Handeln übernehmen sollten. Beide zeigen sich skeptisch hinsichtlich der Leistungsfähigkeit der deutschen Politik und befürchten Mittelmäßigkeit anstelle von Wandel. Eine persönliche Anekdote Schneiders über seine Erfahrungen mit dem Rechtssystem verdeutlicht den Einfluss staatlicher Institutionen auf die individuelle Freiheit. Sie betonen die Wichtigkeit einer Vision für ein selbstbestimmtes Leben und analysieren kritisch die politischen Extreme in der Gesellschaft.

von Andreas Tank | 1

Freiheit der Popkultur End Of Days

Wir springen wild durch Filmgenres: Action, Krimi, Drama, Thriller und Mystery

Sascha Blöcker: „Was End of Days so besonders macht, ist die Kombination aus Schwarzeneggers unerschütterlicher Präsenz und der schieren Absurdität der Prämisse. Arnold, der Mann, der in Terminator 2 mit einer Shotgun auf dem Motorrad die Welt rettete, nimmt es hier mit dem leibhaftigen Teufel auf. Und irgendwie funktioniert das! Seine Jericho-Figur ist keine bloße Killermaschine, sondern ein zutiefst menschlicher Held.“

von Sascha Blöcker | 3

Top Spin: Zitat der Woche „Der Staat an sich ist von Gott gewollt.“

Ein katholischer Fels predigt Unterwerfung – und warnt vor der Freiheit

Man sitzt davor und glaubt es nicht. Man fragt sich: Wie kann dieser Mann diesen absoluten Gehorsam gegenüber dem Staat tugendhaft finden, wo er doch in anderen Vorträgen vollkommen zurecht die gotteslästerliche Anmaßung eben dieses Staates kritisiert, der sich im Verbund mit ihm weisungsbefugten Institutionen der Wissenschaft zur Quasi-Religion aufschwingt.

von David Andres | 4 | 11

Anzeige

ef-Einkaufspartner

Unterstützen Sie ef-online, indem Sie Ihren Amazon-Einkauf durch einen Klick auf diesen Link starten, Das kostet Sie nichts zusätzlich und hilft uns beim weiteren Ausbau des Angebots.

Anzeige