Logo: FreiheitsFunken
  • Freiheitsfunken
  • Unterstützen
  • Autoren
  • Marktplatz
  • Bücher
  • Impressum
Anmelden
  • Anmelden
  • Passwort zurücksetzen
  • Registrierung
  • Deutschland
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Wissenschaft

Der sozialistische Weg in den Untergang: Übergriffige Staaten zerstören ihre eigenen Grundlagen, Freiheit und Wohlstand

Von Argentinien lernen?

Das ursprüngliche Versprechen zur Legitimierung des Staates lautet: Du zahlst Steuern, ich garantiere die körperliche Unversehrtheit und ein funktionierendes Rechtssystem, den Rest erledigst du selbst. Wo stehen wir heute?

von Reinhard Günzel | 9


Antifa: Das Gespenst des Antikapitalismus

Eine historische Analyse der „antifaschistischen“ Bewegung

Antifa steht für Antifaschismus. Wenn man aber genauer hinschaut, ist die Antifa kein Gegner des Faschismus, sondern ihr zeitgenössischer Vertreter.

von Antony P. Mueller | 10 | 1


Israels Armee mustert Ultraorthodoxe: Weniger Ausnahmen, mehr Zwang

Wehrdienst wird auf drei Jahre verlängert

Die hohen Verluste in Gaza will Israel durch eine Ausdehnung des Militärzwangs kompensieren. Auch Ultraorthodoxe sollen nun eingezogen werden. Wer sich entziehen will, hat es in der israelischen Gesellschaft schwer.

von Thorsten Brückner | 4 | 6


Sendung „Auf den Punkt“ Folge 199 (TV): Gegen die Pressefreiheit: Enteignung wie im Schurkenstaat

Die Videokolumne von Joachim Kuhnle

In der heutigen Ausgabe „Auf den Punkt“ geht es um das Verbot des „Compact“-Magazins.

von Joachim Kuhnle | 6 | 2


Ökonomie: Fünf Argumente für Zentralbanken

Eine Tauglichkeitsprüfung

In einer Zeit, in der Geldpolitik und Zentralbanken immer offener in die Kritik geraten, scheint es angebracht, auch über die grundlegende Frage nachzudenken, ob Zentralbanken überhaupt notwendig sind.

von Karl-Friedrich Israel | 2


Alles nur ein riesiges Schauspiel?: Trump beschützt durch die Hand Gottes

Die Macht der Bilder

Stellen wir uns einmal vor, dass nichts, was auf der großen Bühne aufgeführt wird, zufällig ist. Ereignisse dieses Ausmaßes werden meiner Meinung nach immer zur Lenkung und Steuerung der Menschen eingesetzt. Was bedeutet das für das Trump-Attentat?

von Manuel Maggio | 7 | 4


Pressefreiheit: Solidarität ist das Gebot der Stunde

Bevor es demnächst auch andere (Medien) trifft …

Mit dem Verbot des „Compact“-Magazins versetzt die linke Bundesregierung dem Rechtsstaat erneut einen in der Geschichte der Bundesrepublik einmaligen Schlag. Pressefreiheit war gestern. Erschreckend ist dabei nicht nur die Dreistigkeit des regierungsamtlichen Rechtsbruchs, sondern auch die größtenteils ausbleibende Solidarität mit den Betroffenen.

von Thomas Jahn | 13


Libertäre Philosophie – Teil 7: Das Prinzip der Leidensverhütung

Der Buddhismus

Die Lehre des Buddhas kreist um die Frage der Verminderung von Leiden. Alles Dasein ist der ständigen Veränderung unterworfen, und diese Veränderung wird als Leiden erlebt. Die naheliegende Schlussfolgerung lautet, dass das Nichtsein vom Leiden erlöse.

von Stefan Blankertz | 6 | 11


Elon Musk: 45 Millionen Dollar monatlich für Pro-Trump-Super-PAC

Große Unterstützung in Swing States

Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, hat eine mit der Situation vertraute Quelle Elon Musks neuesten Schachzug enthüllt: ein monatliches Engagement von 45 Millionen Dollar für ein neues Super Political Action Committee zur Unterstützung des ehemaligen Präsidenten Donald Trump.

von Tyler Durden | 6 | 1


Dachthekenduett Folge 145 (TV): Trump und die Pressefreiheit unter Beschuss: Chaos-Tage überall

Kleine Redaktionskonferenz am Tresen

In der 145. Folge des Dachthekenduetts unterhalten sich André F. Lichtschlag und Martin Moczarski über das Attentat auf Donald Trump, den Anschlag auf die Pressefreiheit durch das Verbot des „Compact“-Magazins durch Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Elon Musk und seinen Umzug nach Texas und den anti-woken Wandel.

von Dachthekenduett | 4 | 4


„Gesundheits“-Industrie: Dürfen wir den Impfempfehlungen unserer Behörden vertrauen?

Vom Mythos des heilbringenden „Pikses“

Eine Mehrheit vertraut Impfungen. Wie könnte es auch anders sein? Vermehrt aufkommende Forderungen nach politischen Impfzwängen geben den Anlass, das Thema Impfen einmal grundsätzlich unter die Lupe zu nehmen und wissenschaftliche Literatur dazu zu studieren.

von Olivier Kessler | 11 | 2


Kolumne der Woche (Radio): Wenn Eierköpfe brillieren: Künstliche Sonnenverdunkelung …

Eine erfolgreiche Kolumne von Axel B.C. Krauss

Die erfolgreiche Kolumne „Wenn Eierköpfe brillieren: Künstliche Sonnenverdunkelung …“ von Axel B.C. Krauss, vertont von Robert Paul.

von Robert Paul (Sprecher) | 2 | 1


Trump-Attentat: „Ikonisches“ aus Iwo Jima, die üblichen Schlammschlachten und ein Zufallspastor

Pünktlich zur Wahlkampfzeit

Das schiere Ausmaß, in dem der Attentatsversuch auf Trump in schäbiger Weise ausgeweidet wurde wie ein Spanferkel, um massenhaft Lügen verbreiten zu können, im Versuch, Menschen zu manipulieren, ist absolut widerwärtig.

von Axel B.C. Krauss | 6 | 8


Pressefreiheit: „Compact“-Magazin verboten

Wenn „die Demokratie“ dreimal klingelt …

Bewiesenermaßen seit gestern, als sich bei Jürgen Elsässer eine staatliche Räuberbande Einlass verschaffte, wissen wir, dass es in Deutschland weder Meinungs- noch Pressefreiheit gibt.

von Sascha Koll | 19 | 10


Kulturkampf: Trump for President!

Die Bedeutung der US-Präsidentschaftswahlen für Frieden und Freiheit

Warum ich mir wünsche, dass Trump die Präsidentschaftswahlen gewinnt: um der Freiheit willen.

von Oliver Gorus | 12 | 2


Angewandte Heilkunde: Vogelschnupfen

Wie Sie sich und Ihre Lieben wirkungsvoll schützen: Durch herzhaftes Lachen!

Es ist etwas im Busch und wir sollten uns darauf einstellen – aber nicht so, wie die Pandemie-Technokraten und Lockdown-Täter es sich vorstellen.

von Christian Paulwitz | 7 | 3


Top Spin: Das Attentat auf Donald Trump: „Fight! Fight! Fight!“

Ein Schlüsselereignis

Mit dem Schuss auf Trump hat eine Geschichtslinie eingesetzt, die zu allem Möglichen führen kann, auch zu einem Bürgerkrieg im Land, in allen westlichen Ländern, die sich in einem internen Kulturkrieg befinden.

von David Andres | 7 | 11


Offenbar demenzkranker US-Präsident: Verschwörungstheoriekeule verliert an Kraft

Wer in Zukunft „Desinformation“ brüllt, dem wird ein „Denk an Biden“ entgegenschallen

Mit dem jüngsten Biden-Debakel hat diese verbale Allzweck-Verteidigungslinie des tiefen Staats einen schweren Schaden erlitten.

von Robert Grözinger | 8 | 1


Gestahlfedert: Verfassungsschmutz III: Das Münchhausen-Amt und der Stolzmonat

Die GeStaSiPo 2.0 als Propaganda-Abteilung des Regimes

Die Penetranz, mit der sich diese „Pride Month“-Bewegung in die Öffentlichkeit drängt, selbstverständlich ausgestattet mit Abermillionen von Steuergeldern, und dabei noch nicht einmal vor unschuldigen Kindern Halt macht, hat letztes Jahr zu einer spontanen Gegenbewegung geführt

von Michael Werner | 11


Jung Brutal Marktradikal Folge 145 (TV): JBM geht ins Ohr wie Schüsse auf Präsidentschaftskandidaten

Dein Wochenrückblick

„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.

von Jung Brutal Marktradikal


Internationale Konfliktlage: Ausweitung der Kampfzone

Weit und breit kein Frieden in Sicht

Am Rande des Nato-Gipfels diskutieren Diplomaten auf Initiative der USA die Enteignung chinesischer Vermögenswerte in der EU. Offenkundig wollen Teile der US-Administration den russisch-ukrainischen Krieg als Sprungbrett zum Krieg gegen China nutzen.

von Stephan Unruh | 2 | 1


Herrschaftsideologie: Die sozialistische Herausforderung

Auch im 21. Jahrhundert bleibt der Sozialismus die größte Gefahr für Freiheit, Frieden und Wohlstand

Der Sozialismus mag heute weniger im braunen oder roten Gewand erscheinen, aber im grünen ist er auch heutzutage allgegenwärtig. Sozialismus und Staat hängen engstens zusammen.

von Antony P. Mueller | 9 | 1


Nachdenken über ein Mises-Zitat: Die eigenen Helden kritisch lesen

Nicht gleich immer die Rassismuskeule schwingen

Politisch aktive Libertäre in den USA bekriegen sich oft mit harten Bandagen, vor allem beim Thema Einwanderung. Dass sich die libertären Unterstützer einer restriktiven Einwanderungspolitik auf Ludwig von Mises berufen können, ist zumindest für mich eine neue Erkenntnis.

von Thorsten Brückner | 2 | 1


Sendung „Auf den Punkt“ Folge 198 (TV): Linksruck in Frankreich: Droht dies auch in Deutschland?

Die Videokolumne von Joachim Kuhnle

Diese Woche geht es um die Wahlen in Frankreich und Großbritannien.

von Joachim Kuhnle | 2


Gesellschaft: Was ist Wahrheit?

Über ihre Relativierung in der Postmoderne

Die aktuell fortschreitende Relativierung und Umdeutung des Wahrheitsbegriffes gehen zugleich mit einer anderen Entwicklung einher. Viele Menschen nehmen an, dass dann, wenn etwas als wahr gilt, man in einer bestimmten Weise danach handeln müsse …

von Karl-Friedrich Israel | 7


Das Geheimnis der Verantwortung: Freiheit reden oder Freiheit leben?

Der Schlüssel zu den unsichtbaren Ketten deiner Versklavung

Was genau fehlt in unserer Gesellschaft, wenn es um den Unterschied zwischen dem theoretischen Wissen über Freiheit und der gelebten Freiheit im Alltag geht? Ich halte hier das Fehlen von Verantwortung für einen der größten Faktoren.

von Manuel Maggio | 5


Konfliktherd in Europa: Frieden für die Ukraine?

Viktor Orbáns Vermittlungsversuch

Vielleicht kann die von Viktor Orbán ausgelöste diplomatische Offerte Anstoß sein für eine umfassende Lösung des europäischen Konfliktherds und für eine Rückkehr zur außenpolitischen Vernunft.

von Thomas Jahn | 3 | 3


Wochenausklang 12.07.2024 (TV): Um die AfD zu verhindern: CDU offen für Kommunismus

Medienschau am Freitag

Zensus 2022: Nur 969 "diverse" Menschen in Deutschland +++ Landtagswahlen: CDU-Mann Voigt sieht Schnittmengen mit BSW +++ Präsidentschaftswahlen in den USA: Joe Biden wird weiter vorgeführt

von Martin Moczarski | 3


Libertäre Philosophie – Teil 6: Die Geburt des Rechtspositivismus in China

Der „Legalismus“

Laut dem Legalismus wird die gesamte Gesellschaft mit dem alleinigen Prinzip von Lohn und Strafe reguliert: Wer sich mit den Regeln und Befehlen konform verhält, wird belohnt, wer gegen sie verstößt, erhält eine Strafe.

von Stefan Blankertz | 4


Schwarze Pille für Etatisten: Wir sind auf uns allein gestellt

Keine Reform oder Führungspersönlichkeit wird den Status quo retten …

Der Hauptpunkt hier ist: Verlasse dich nicht auf eine vereinfachte Ideologie, Reform oder einen „überlegenen Führer“, um den Status quo vor dem inneren Scheitern zu bewahren.

von Tyler Durden | 3


  • Startseite
  • «
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • 86
  • »

© 2025 Freiheitsfunken AG