Dossier: Meinungsfreiheit
Gestahlfedert: Gesinnungsjustiz (Teil 4): Mein Kampf, mein Doppelsieg
Ein Heidenspaß mit dem deutschen Rechtsstaat in zwei Akten
Es gilt die Faustregel: Äußern Sie sich jeden Tag so, dass Lisa Paus und Nancy Faeser bittere Tränen weinen.
von Michael Werner | 8 | 3
Sendung „Ferngespräch“ Folge 118 (TV): Wenn die Demokratie anklopft: Meinungsfreiheit
mit Michael „die Stahlfeder“ Werner
Andreas Tank spricht in dieser Ausgabe des Ferngesprächs mit Michael Werner über Meinungsfreiheit, kulturelle Unterschiede und wie man mit der Polizei umgeht.
von Andreas Tank | 2
Kulturelle Kluft zwischen USA und Europa: Deutsche Meinungsfreiheitslebenslüge
Redefreiheitsbeschränkungen garantieren kein „Nie wieder“. Eher ist das Gegenteil der Fall.
„Einige werden argumentieren, dass Gesetze gegen Hassreden den Holocaust verhindert hätten oder einen zweiten Holocaust verhindern würden. Aber das ist unglaublich naiv.“ Um nicht zu sagen: Schwachköpfig.
von Robert Grözinger | 7 | 1
Gestahlfedert: Denunziantenstadl (Teil 5): There’s a new Gesinnungsschnüffler in town
Die Gedankenpolizei – ein Erbe des Merkel-Regimes
Jetzt, wo die Union von den Geistern geplagt wird, die sie selbst rief, kommt diesen Heuchlern plötzlich der Geistesblitz, diese terroristischen NGO-Vereinigungen mal auf ihre „Gemeinnützigkeit“ abzuklopfen. Häuser, Autos und Büros von AfD-Politikern anzünden, körperliche Gewalt gegen AfD-Politiker ausüben, Bedrohungen, auch gegen deren Familien – alles kein Problem für echte „Demokraten“ mit dem „C“ im Namen. Es war ihnen sogar recht so.
von Michael Werner | 11 | 3
Endstation Totalitarismus: Der Kampf gegen „Fake News“
Es gibt keine Wahrheitsgarantie
Es darf daher nicht zugelassen werden, dass unter dem Deckmantel der „Fake News“-Bekämpfung einem totalitären Einheitsmeinungs- und Zensurstaat der rote Teppich ausgerollt wird.
von Olivier Kessler | 4
Gestahlfedert: Denunziantenstadl (Teil 4): The Return Of The Blockwart
Der hässliche Deutsche ist wieder da und erobert Amerika im Sturm
Die Staatsanwälte Svenja Meininghaus, Matthäus Fink und Frank-Michael Laue erzählen einer dicke Bauklötze staunenden Journalistin fies lächelnd in feinstem Baerbock-Englisch, dass Meinungsfreiheit erst durch staatliche Einschränkung zur vollen Pracht erblühen kann.
von Michael Werner | 10
Gestahlfedert: Denunziantenstadl (Teil 3): Lawfare gegen Wolfgang Kubicki
Neues aus dem meinungsfreiesten Deutschland aller Zeiten
Für einen Tweet wurde Wolfgang Kubicki angezeigt. Von einem Kollegen! Nicht etwa von einem Parteikollegen oder einem Politikerkollegen, noch nicht mal von einem imaginären Schwachkopf – nein, von einem Rechtsanwalt. Und zwar nicht nur bei den Strafverfolgungsbehörden, sondern auch bei der Anwaltskammer.
von Michael Werner | 14 | 2
Gestahlfedert: Staatsterror (Teil 2): Totaltotalitarismus hoch 188
Neues aus der „gay and retarded Regenbogen-DDR“
Kaum war meine Kolumne veröffentlicht, schlug die niedersächsische „Justizministerin“ Kathrin Wahlmann von der SPD vor, genau diesen Passus – „…ist die Tat geeignet, sein öffentliches Wirken erheblich zu erschweren…“ – ersatzlos aus dem Paragraphen zu streichen, so dass fortan bereits die bloße Beleidigung eines Politikers wesentlich härter bestraft werden kann als die eines einfachen Steuersklaven.
von Michael Werner | 13
Habeck-Anzeige und Hausdurchsuchung wegen Tweets: Ein „Unglück bringender Mensch“
Der deutsche Staat wird fuchsteufelswild, unterstellt man ihm eine Ähnlichkeit mit dem Nazi-Regime
Es ist schon hyperironisch: Aufgrund seiner wilden Anzeigenfreudigkeit wird Habecks Visage von nun an für immer und ewig dann auftauchen, wenn jemand das Wort „Schwachkopf“ in eine Suchmaschine eingibt.
von Robert Grözinger | 13 | 2
Gestahlfedert: Staatsterror (Teil 1): Das wahre Problem hinter „Schwachkopf-Gate“
Warum vom Robert nur die zweitgrößte Bedrohung ausgeht
Unterm Strich handelt es sich hier um nichts anderes als Staatsterror unter Missbrauch des Justizapparats. Und wie nennt man einen Staat, der sich „Rechtsstaat“ schimpft, aber seine eigenen Bürger auf diese rechtsmissbräuchliche Weise terrorisiert? Sie kommen selbst drauf…
von Michael Werner | 17 | 6
Massenauszug: Linke verlassen X für Bluesky und fordern Zensur
Warum der Exodus die wahren Absichten offenbart
Nach Trumps Wahlsieg, zu dem Musk maßgeblich beigetragen hat, verkünden zahlreiche prominente Persönlichkeiten und abgehalfterte Stars nun ihren großen Exodus von X. Das Ziel? Bluesky.
von Tyler Durden | 4
Schützenhilfe durch: Fankurven: Schweigen als Unterstützung
Wie alle Fans, die zur Causa Behrens schweigen, beredt sprechen
Es war eben der FC St. Pauli, dessen komplett vulgär-marxistische Tugendterror-Anhängerschaft sich voller Hass gegen die mangelnde „Liebe“ von Kevin Behrens aufspielte.
von David Andres | 9
Gestahlfedert: Presseverarschung: Frag den Staat!
Die Bundesnetzagentur zwischen Floskeln und Schweigen
Ich habe ja nichts gegen eine Vollverarschung, wenn sie wenigstens gut gemacht ist. Und das sollte man bei einem Staat, der jedem wertschöpfend tätigen Bürger rund achtzig Prozent seiner Lebensleistung abpresst, schon mindestens erwarten. Aber das hier schlägt dem Fass den Boden aus.
von Michael Werner | 22 | 1
Gestahlfedert: Gesetz des Grauens: Mehr Orwell als Orwell selbst jemals Orwell war (Teil 2)
Ein neuer Terroranschlag „unserer Demokratie“ auf die Meinungsfreiheit
Es gibt absolut nichts, was der Staat „leisten“ könnte, das wirklich allen zum Vorteil gereicht. Unter dem Etikettenschwindel des „Gemeinwohls“ werden stets nur Partialinteressen bedient. In der Realpolitik, in der die Parteien sich längst schon den Staat zur Beute gemacht haben und die daher eine reine Klientelpolitik ist, werden vornehmlich die Interessen der eigenen Günstlinge und/oder Genossen bedient.
von Michael Werner | 12 | 2
Kolumne der Woche (Radio): Nostr: Die Antwort auf die neue Meldestelle der Regierung
Eine erfolgreiche Kolumne von Sascha Koll
Die erfolgreiche Kolumne „Nostr: Die Antwort auf die neue Meldestelle der Regierung“ von Sascha Koll, vertont von Robert Paul.
von Robert Paul (Sprecher) | 1
Gestahlfedert: Denunziantenstadl (Teil 2): Mehr Orwell als Orwell selbst jemals Orwell war
Der Totaltotalitarismus im Vernichtungskrieg gegen die Meinungsfreiheit
„Die Meldestelle REspect! ist kein staatliches Angebot“ – natürlich nicht! Das Denunziantenstadl ist nur vom Staat finanziert, vom Staat zertifiziert und vom Staat beauftragt, ein staatliches Gesetz umzusetzen. Weniger Staat geht nur noch beim Staatsfunk, der bekanntlich kein Staatsfunk sein will.
von Michael Werner | 10 | 5
Medienkontrolle: Hillary Clinton warnt: „Wir verlieren die totale Kontrolle“
Ex-Präsidentschaftskandidatin fordert strengere Moderation von Inhalten auf Social-Media-Plattformen
Kürzlich erklärte die weit links stehende 76-jährige Hillary Clinton dem CNN-Moderator Michael Smerconish, dass Social-Media-Unternehmen Inhalte auf ihren Plattformen moderieren müssen, sonst „verlieren wir die totale Kontrolle“.
von Tyler Durden | 3 | 1
Die freie Rede auf der Anklagebank: Deutschland hat sich nicht geändert
Weil er Parallelen zwischen der Covid-Diktatur und dem NS-Staat identifizierte, wurde der amerikanische Autor C. J. Hopkins von einem Berliner Gericht schuldig gesprochen. Doch auch Hopkins’ Haltung zur Meinungsfreiheit lässt zu wünschen übrig.
von Thorsten Brückner | 11 | 2
Gestahlfedert: Regierungskriminalität: Näncy Streisand
Warum unsere Bundesinnenministerin in den Knast gehört
Nancy Faeser wird aller Voraussicht nach weder politische noch persönliche Konsequenzen zu fürchten haben, geschweige denn, in wirklich erheblichem Maße zur Rechenschaft gezogen werden. Dabei wäre Letzteres durchaus möglich.
von Michael Werner | 13 | 3
Sendung „Auf den Punkt“ Folge 203 (TV): Meinungsfreiheit: Das Machtsystem dreht durch
Die Videokolumne von Joachim Kuhnle
Im aktuellen Video geht es um die Meinungsfreiheit. Das Urteil zum Compact-Verbot war bei der Erstellung bislang nicht raus. Doch auch einzelne Lichtblicke können nicht über das Problem hinwegtäuschen.
von Joachim Kuhnle | 2
„Compact“-Urteil: Eine Ohrfeige für Nancy Faeser
Es lohnt sich, die Entscheidung, mit der das Bundesverwaltungsgericht das Verbot der Zeitschrift „Compact“ vorläufig aufgehoben hat, juristisch zu analysieren. Auch die medialen Reaktionen sind aufschlussreich.
von Thomas Jahn | 5 | 1
Gestahlfedert: Gesinnungsjustiz 3: Anabel, ach Anabel…
Konzertiertes staatliches „Lawfare“ gegen aufmüpfige Bürger
Nancy Faeser betreibt mit ihrer Taskforce genau das, was die Väter des Grundgesetzes als Reaktion auf die Gestapo verhindern wollten, nämlich dass das Bundesinnenministerium „politische Verbrechen“ verfolgen kann.
von Michael Werner | 14 | 2
Meinungsfreiheit: Vom Jordan bis zum Mittelmeer
Der Staat unterstellt die Motivation
Weil sie die Parole „From the river to the sea, Palestine will be free“ verwendete, wurde eine junge Frau in Berlin verurteilt. Der Richterspruch offenbart nicht nur eine autoritäre Geringschätzung der freien Rede, sondern zeugt auch von einer sehr selektiven Verfolgung.
von Thorsten Brückner | 5 | 4
Die totalitäre Fratze: Compact-Verbot
Eine vielschichtige Inszenierung der Medienkontrolle
Es ist noch nicht alles gesagt zum Thema. Da fehlt zum Beispiel noch die Stellungnahme des Bundesjustizministers Marco Buschmann (FDP); er soll Gelegenheit haben, eine rote Linie aus liberaler Sicht zu ziehen.
von Christian Paulwitz | 5 | 4
Schützenhilfe durch: Nancy Faeser: Darf die das?
Das „Compact“-Verbot öffnet einige Augen
Machen Sie den Test. Bringen Sie die alltäglichen Gespräche zwischen Gartenzaun und Käsetheke auf das Thema und Sie werden feststellen, wie alle, die nicht völlig mit dem Schädel gegen die Ampel gelaufen sind, sagen: „Furchtbares Blatt, ja, aber verbieten? Machen das nicht eher… Diktaturen?“
von David Andres | 7
Gestahlfedert: Fressefreiheit 2: Die compacte Endlösung
Die hässliche Fratze des Totaltotalitarismus in voller Blüte
Martialisch gegen harmlose Jecken vorgehen und das hollywoodreif zu inszenieren, scheint Nancy Faesers größte Stärke zu sein. Und wohl auch ihre einzige. Von einem derartigen Vorgehen gegen echte Schwerstkriminelle ist jedenfalls nichts bekannt.
von Michael Werner | 14 | 4
Sendung „Auf den Punkt“ Folge 199 (TV): Gegen die Pressefreiheit: Enteignung wie im Schurkenstaat
Die Videokolumne von Joachim Kuhnle
In der heutigen Ausgabe „Auf den Punkt“ geht es um das Verbot des „Compact“-Magazins.
von Joachim Kuhnle | 6 | 2
Pressefreiheit: Solidarität ist das Gebot der Stunde
Bevor es demnächst auch andere (Medien) trifft …
Mit dem Verbot des „Compact“-Magazins versetzt die linke Bundesregierung dem Rechtsstaat erneut einen in der Geschichte der Bundesrepublik einmaligen Schlag. Pressefreiheit war gestern. Erschreckend ist dabei nicht nur die Dreistigkeit des regierungsamtlichen Rechtsbruchs, sondern auch die größtenteils ausbleibende Solidarität mit den Betroffenen.
von Thomas Jahn | 13
Ende der Meinungsfreiheit: Propaganda und Staatsmacht
Unter jedem Regime wird das Volk von einer Masse an Propaganda überflutet. Wenn das nicht mehr funktioniert und die regierungskritischen Stimmen zu laut werden, setzt die Zensur ein, und wenn auch das nicht ausreicht, kommt die direkte Repression.
von Antony P. Mueller | 7 | 2
„Pony Club“ und Humorlosigkeit: Auf die deutsche Herrscherkaste rollt etwas zu
Sie kann ihre Angst nicht mehr verbergen und verhält sich entsprechend
Dieses Mal haben es unsere anmaßenden Führerinnen und Führer überreizt. Und das wissen sie.
von Robert Grözinger | 15 | 3