ef-Online-Kolumne
Manuel Maggio
Wie sehr kann man sich täuschen lassen?: Wer Politik ernst nimmt, hat die Kontrolle über das eigene Leben verloren
Unsere Regierungsvertreter sind das Angebot auf eine vorhandene Nachfrage
Haben Sie keine Angst davor, der politischen Showbühne den Rücken zu kehren – es ist im Gegenteil ein Akt der Befreiung und ein Schritt zurück in das eigene Leben.
von Manuel Maggio | 5 | 11
Motivation, wo bist du nur?: Sich nicht in den Abgrund der Depression hineinziehen lassen
Ich umgebe mich mit Menschen, die mich inspirieren
Als Dozent und Trainer beschäftigt mich das Thema Motivation. Was ist das überhaupt – woher kommt sie und wie kann sie wachsen?
von Manuel Maggio | 5 | 6
In Freiheit leben und in Würde sterben: Wie der Staat sogar noch beim Tod abkassiert
Den Zusammenhalt in der Familie stärken
Der Verlust eines geliebten Menschen kommt immer unerwartet, ist immer unpassend, und man wird sich niemals vollkommen darauf vorbereiten können. Daher mein Tipp von Herzen an Sie: Verbringen Sie mehr Zeit mit Ihren Liebsten.
von Manuel Maggio | 16 | 2
Nichtwähler oder Stimmvieh?: Muss ich mich als Nichtwähler beleidigen lassen?
Auch Nichtwähler haben eine Lobby verdient!
Eigentlich bin ich es schon etwas leid, das Thema Wahlen und die Teilnahme an Wahlen hier zu thematisieren. Doch selbst aus den Reihen der sogenannten freiheitlichen Szene wird man so kurz vor der alles entscheidenden Wahl für seine klare Haltung als Nichtwähler beleidigt.
von Manuel Maggio | 11 | 14
Die Gleichschaltung der alternativen Medien: Wie Kritiker von Wikipedia selbst wie Psiram agieren
Ich werde mich auch dieses Mal nicht an politischen Wahlen beteiligen, was mich zum eigentlichen Kernthema dieser Kolumne führt. Denn leider gibt es im deutschsprachigen Raum nur noch sehr wenige, die sich nicht für die Teilnahme an Wahlen aussprechen.
von Manuel Maggio | 5 | 32
Freiheit braucht Platz zum Wachsen: Erfolg kommt nicht von alleine
Erschaffung neuer Chancen bedeutet auch, Risiken einzugehen
Wieso erleben wir trotz eigener Entwicklung so viel Stillstand um uns herum? Kann es sein, dass viele Menschen nicht die richtigen Rahmenbedingungen für Veränderung zulassen?
von Manuel Maggio | 8 | 2
Demokratie, das goldene Kalb!: Die Illusion einer notwendigen Mehrheit
Wie viele Menschen braucht man für Veränderung?
Betrachten wir also einmal, was diese Demokratie eigentlich vom Wesen her ist und wieso von der breiten Masse sie wie ein goldenes Kalb verteidigt und ihr gehuldigt wird. Dabei soll der Fokus auf der Mehrheit liegen.
von Manuel Maggio | 8 | 8
Silvester 2025: Straßenschlachten in Berlin
Was war dieses Jahr zu Silvester nur wieder auf den Straßen in Berlin los? Sicherlich haben auch Sie Videos von der Silvesternacht gesehen. Wenn man nicht wüsste, um was es sich handelt, könnte man meinen, dass auf deutschen Straßen Krieg herrschte.
von Manuel Maggio | 7 | 1
Was ist Heimat?: Die Sicherheit des Vertrauten
Ohne Heimat ist keine echte Freiheit möglich
Aus aktuellem Anlass möchte ich heute zwei Themen miteinander verknüpfen und mich mit der Frage auseinandersetzen, inwieweit die Heimat eines Menschen auch mit seiner Freiheit zu tun hat. Oder anders gefragt: Kann ein Mensch ohne Heimat überhaupt frei sein?
von Manuel Maggio | 6 | 2
Wer ist Larken Rose?: Freiheit braucht kein Abitur!
Sein neues Buch: „Die Jones Plantage“
Im deutschsprachigen Raum ist Laken Rose bei Weitem noch nicht so bekannt, wie es seine Inhalte verdient hätten – darum möchte ich ihm und seinen Werken heute diese Kolumne widmen.
von Manuel Maggio | 5 | 2
Frieden oder Krieg – wer kennt sich noch aus?: Stehen wir kurz vor einem Weltkrieg?
Angst ist das Instrument der Herrschaft
Die Sorge um unsere gemeinsame Zukunft ist wieder zu einer Angst vor einem Dritten Weltkrieg geworden. Daher möchte ich heute dieses Phänomen der Angst etwas genauer beleuchten.
von Manuel Maggio | 7 | 1
Politik bedeutet: Es wird sich nichts ändern: Die Wende kommt nicht von außen, sondern von innen
Nach dem Aus der Ampel und der Wahl von Trump hoffen nun viele auf eine Wende in der Politik oder, besser gesagt, auf eine Wende in unserer Gesellschaft. Doch genau das sind für mich zwei Paar Schuhe, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
von Manuel Maggio | 8 | 7
Von Trump und anderen Belanglosigkeiten: Was ist echt, was ist Show?
Politik im neuen Gewand, damit man nicht generell am Konzept der Herrschaft zweifelt
Ich möchte Sie heute dazu einladen, mit mir zusammen drei unterschiedliche Meinungen in Bezug auf Trumps Wahlsieg zu durchdenken. Denn nicht nur die Gläubigen der Religion „Politik“ sind hier nicht immer einer Meinung.
von Manuel Maggio | 10 | 3
Sie fordern Aufarbeitung: Der Schrei nach Gerechtigkeit ist ein Schrei nach Herrschaft
Verantwortung kann nur von einem selbst übernommen werden!
In Bezug auf die Corona-Verbrechen fordert man einerseits eine rechtsstaatliche Aufarbeitung und vergisst auf der anderen Seite, wer diese extreme Beraubung von Freiheiten eigentlich verursacht hat.
von Manuel Maggio | 9 | 2
Zeitqualität: Wie vor allem junge Menschen darunter leiden: Eine Gesellschaft kurz vorm kollektiven Burnout?
Wie viel Druck hält ein Mensch noch aus?
Irgendetwas stimmt derzeit einfach nicht mehr. Das Leben und auch die Qualität der Zeit haben sich drastisch verändert und dies leider nicht zum Vorteil für die Menschen – vor allem Kinder und Jugendliche leiden darunter.
von Manuel Maggio | 8 | 3
Gedankenfetzen 03: Beobachtungen und Kuriositäten
Von Israel bis zu Luxusautos aus der Ukraine
Auch heute möchte ich gerne wieder auf das Konzept der Gedankenfetzen zurückgreifen, bestehend aus kurzen Ideen und Eingebungen, die wie Blitze in meinem Geiste auftauchen, während ich diesen Text hier in Echtzeit verfasse.
von Manuel Maggio | 8 | 6
Die biegsame Demokratie und der vermeintliche Rechtsstaat: Was nicht passt, wird einfach passend gemacht!
Landtagswahlen und andere Kuriositäten
Wenn ich dieses (Polit-) Schauspiel betrachte, erkenne ich keinen Mehrwert für die Freiheit der Menschen, sondern sehe von Macht und Posten besessene Egos, die sich wie kleine Kinder um die besten Plätze im Kasperltheater streiten.
von Manuel Maggio | 6
Gelacht wird bald nur noch im Keller: Ist das noch Humor oder ist das schon kriminell?
Wie eine Gesellschaft erst die Freiheit und dann den Humor verliert
Wie weit wir aktuell von echter geistiger Freiheit entfernt sind, ist heute mein Thema, denn ich erkenne nicht nur einen Zerfall des freien Geistes durch die Denk- und Meinungsdiktatur, sondern sehe hier auch eine klare Verbindung zum zerfallenden Humor.
von Manuel Maggio | 8 | 3
Freiheit ist Leben: Freiheitsberaubung ist die Vorstufe zu Mord
Nimm mir meine Freiheit und du nimmst mir damit mein Leben
Nimm einem Menschen seine Freiheit und du nimmst ihm damit auch einen Teil seines Lebens. Es mag vielleicht im ersten Moment etwas zu hart klingen, doch Freiheitsberaubung ist in meinen Augen die Vorstufe zu Mord.
von Manuel Maggio | 10 | 1
Wer baut ohne Staat dann die Straßen?: Woher kommt der Staatsglaube bei den „Aufgewachten“?
Der Staat kann nichts, der Mensch kann alles!
Wieso ist es nur so schwer, sich ein Leben ohne Bevormundung, ohne Zwang und Gewalt durch Menschen in Ämtern oder mit seltsamen Verkleidungen, auch Uniformen genannt, vorzustellen? Eigentlich schon traurig, dass noch immer die Staatshörigkeit so etabliert und salonfähig ist.
von Manuel Maggio | 8 | 4
Wie asozial ist unser Sozialsystem wirklich?: Der Wohlfahrtsstaat: Eine Errungenschaft oder der Verlust von echter Freiheit?
Ohne Sozialsystem keine Migrationskrise!
Für viele Menschen mag der Wohlfahrtsstaat eine Errungenschaft sein– ja, manche sprechen sogar von einem Zeichen der Menschlichkeit. In meinen Augen handelt es sich jedoch genau um genau das Gegenteil.
von Manuel Maggio | 6 | 4
Computerspiele: ein Zufluchtsort für Jungs: Fehlende Freiheit wird beim Zocken kompensiert
Virtuelle Welten und die Gaming-Sucht der Jugend
Neben meiner eigenen Karriere als Hardcore-Gamer möchte ich heute auch auf den Ist-Zustand in unserer Gesellschaft eingehen. Für mich ist die Flucht in Computer- beziehungsweise Onlinewelten ganz klar mit dem Verlust von Freiheit in der Realität zu erklären.
von Manuel Maggio | 6 | 2
Querdenken-Demo in Berlin – Stars benötigen eine Bühne: Freiheit rufen – aber dann wollen sie Demokratie
Michael Ballweg und die Spendenbox
Letzten Samstag war mal wieder Großdemo in Berlin angesagt. In meiner heutigen Kolumne möchte ich auf ein paar Missstände aufmerksam machen, die in meinen Augen einen Widerspruch zu deren Motto „Für Frieden und Freiheit“ darstellen.
von Manuel Maggio | 6 | 10
Urlaub – Freigang für die Sklaven: Die Deutschen und ihr geliebter Urlaub
Freie Menschen benötigen keinen
Meiner Meinung nach benötigen freie Menschen keinen Urlaub. Als freier Mensch stelle ich mir die Frage: Urlaub wovon?
von Manuel Maggio | 9 | 3
Gedankenfetzen 02: RKI-Files, eine Luftnummer im Abo-Paket
Bhakdi, der Angstmacher – Trump, die Show geht weiter – Kann Architektur heilen?
Nachdem ich nun schon seit Tagen überlegt hatte, welches Thema ich meiner heutigen Kolumne widme, wird es letztlich mal wieder ein Beitrag aus der Rubrik Gedankenfetzen. Denn so wirklich festlegen wollte und konnte ich mich bei der Themenwahl nicht.
von Manuel Maggio | 4 | 2
Alles nur ein riesiges Schauspiel?: Trump beschützt durch die Hand Gottes
Stellen wir uns einmal vor, dass nichts, was auf der großen Bühne aufgeführt wird, zufällig ist. Ereignisse dieses Ausmaßes werden meiner Meinung nach immer zur Lenkung und Steuerung der Menschen eingesetzt. Was bedeutet das für das Trump-Attentat?
von Manuel Maggio | 7 | 4
Das Geheimnis der Verantwortung: Freiheit reden oder Freiheit leben?
Der Schlüssel zu den unsichtbaren Ketten deiner Versklavung
Was genau fehlt in unserer Gesellschaft, wenn es um den Unterschied zwischen dem theoretischen Wissen über Freiheit und der gelebten Freiheit im Alltag geht? Ich halte hier das Fehlen von Verantwortung für einen der größten Faktoren.
von Manuel Maggio | 5
Fußball – was ist aus dir geworden?: EM in Deutschland: Alles nur Show und Ablenkung?
Wie man einen Volkssport durch Politik zerstört
Wir befinden uns mitten in der Europameisterschaft im eigenen Land. Sollte die Mannschaft mit den rosaroten Trikots dieses Jahr die EM gewinnen, dann könnte ich mir durchaus vorstellen, dass wir es hier mit einer Ablenkungsshow zu tun haben …
von Manuel Maggio | 7 | 2
Freiheit und Gesundheit: Wenn es dich krank macht, hat es nichts mit Freiheit zu tun
Konflikte als Ursache von Krankheiten
Wie frei kann ein Mensch sein, wenn er krank ist? Oder anders gefragt: Macht uns Unfreiheit krank? Je mehr ich mich mit dem Zusammenspiel von Freiheit und Gesundheit beschäftige, desto klarer sehe ich hier eine Verbindung.
von Manuel Maggio | 5 | 1
Die bedingungslose Liebe meiner Oma: Wie sich aus Vertrauen Freiheit entwickelt
Wie ich zum Anarchisten wurde – Teil 2
Diese Kolumne widme ich heute meiner geliebten Oma, Hermine Hühnersdorf, geboren 1930 und im Jahr 2006 an Brustkrebs verstorben. Wenn jeder Mensch nur einen Bruchteil der Liebe geben würde, die sie gegeben hat, dann stünden wir im Jahr 2024 nicht wieder so knapp vor einem Weltkrieg.
von Manuel Maggio | 3