Kultur

Freiheit der Popkultur Ein Meisterwerk des Horrors: John Carpenters The Thing

Isolation, Misstrauen und außerirdischer Terror – warum Carpenters Kultfilm bis heute nichts von seiner Kraft verloren hat.

John Carpenters The Thing aus dem Jahr 1982 gilt als Meilenstein des Science-Fiction-Horrors – ein Film, der nicht nur das Genre, sondern auch die Ängste seiner Zeit neu definierte. Einst verkannt, heute gefeiert: The Thing ist ein bleibendes Beispiel dafür, wie Paranoia, Isolati

von Sascha Blöcker | 7 | 1

Kontaktimprovisation KI in der linksgrünen Blase

Freiheit im Tanz

Ironischerweise habe ich die Freiheit, von der die linksgrüne Szene so gerne schwärmt, nicht in ihren politischen Ansichten gefunden – sondern im reinen Tanz, der ohne Vorschriften, Hierarchie oder Kontrolle auskommt. Keine Bürokratie, keine Regeln, keine staatliche Ordnung.

von Anne-Sophie Chrobok | 2 | 2

Freiheit der Popkultur Für eine Handvoll Dollar

Der Film präsentiert eine moralisch graue Welt, in der man nicht aus altruistischen Motiven handelt, sondern Selbstinteresse

Kein Kollektiv, nicht das „Soziale“, nicht die „Gerechtigkeit“, kein Volk oder Nation treiben diesen Protagonisten an, sondern ganz simpel der Wunsch nach einer Handvoll Dollar. Dass sein Eigennutz am Ende allen hilft, zeigt eigentlich in bester Manier, dass der Blick nach links und rechts überschätzt ist.

von Sascha Blöcker | 9

Anzeige

ef-Einkaufspartner

Unterstützen Sie ef-online, indem Sie Ihren Amazon-Einkauf durch einen Klick auf diesen Link starten, Das kostet Sie nichts zusätzlich und hilft uns beim weiteren Ausbau des Angebots.

Anzeige