Logo: FreiheitsFunken
  • Freiheitsfunken
  • Unterstützen
  • Autoren
  • Marktplatz
  • Bücher
  • Impressum
Anmelden
  • Anmelden
  • Passwort zurücksetzen
  • Registrierung
  • Deutschland
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Wissenschaft

Top Spin: Zitat der Woche: „Wäre ich Putin, würde ich 2028 kommen.“

Wie Sigmar Gabriel auch zum eigenen Vorteil ins Kriegshorn bläst

Hat eigentlich Herbert Grönemeyer schon das Resthaar nach hinten geworfen und bei einem Konzert die totale Einheit gegen Russland gefordert?

von David Andres | 3


Begriffsfehldeutung: Technik, wo bist du geblieben?

Ihre Verwechslung mit „Technologie“

Es hat einmal ein Wort gegeben, das hieß Technik. Es ist nahezu verschwunden, scheint ausgestorben zu sein, taucht so gut wie nirgendwo mehr auf. Es wurde verdrängt durch ein anderes Wort, das heißt Technologie.

von Klaus Peter Krause | 3 | 1


Gestahlfedert: Die Statistik des Grauens (Teil 8): Und ewig lügt des Reultier

Mal wieder alles RRRÄÄÄCHZ

Kurzfassung: „Unsere Demokratie“ bedeutet rotgrün-sozialistischer Totaltotalitarismus ohne störende Opposition.

von Michael Werner | 14 | 1


Jung Brutal Marktradikal Folge 180 (TV): Lilium defence gegründet aber Lightning geht immer noch nicht

Dein Wochenrückblick

„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.

von Jung Brutal Marktradikal


Altersvorsorge: Die Saga von „Die Rente ist sicher“

Eine Frage der Leistungsfähigkeit der Wirtschaft

Angesichts der Rentenkrise kommt es entscheidend darauf an, den Anteil des beruflich aktiven Bevölkerungsteils so groß wie möglich zu halten und eine wachstumsfreundliche und produktivitätsorientierte Wirtschaftspolitik zu praktizieren.

von Antony P. Mueller | 6 | 7


Dark Enlightenment: Die dunkle Aufklärung

Eine postfaschistische, antidemokratische Weltanschauung?

Googelt man den Begriff, findet man kaum mehr als die üblichen linken Etiketten, es handele sich um eine postfaschistische, antidemokratische Weltanschauung, der die amerikanische Rechte verfallen sei.

von Paul Siegenthal | 11


Wie sehr kann man sich täuschen lassen?: Wer Politik ernst nimmt, hat die Kontrolle über das eigene Leben verloren

Unsere Regierungsvertreter sind das Angebot auf eine vorhandene Nachfrage

Haben Sie keine Angst davor, der politischen Showbühne den Rücken zu kehren – es ist im Gegenteil ein Akt der Befreiung und ein Schritt zurück in das eigene Leben.

von Manuel Maggio | 5 | 11


Wochenausklang 21.03.2025 (TV): Das ist das Ende der CDU! Schuldenpaket passiert den Bundesrat

Medienschau am Freitag

+++ Grundgesetzänderung: Bundesrat winkt Schuldenpaket durch +++ Sonntagsfrage: CDU auf tiefstem Stand seit Oktober 2023 +++ Austrittswelle: CDUler verlassen die Partei +++ Migrationswende: SPD stellt sich gegen Merz +++ Orbánisierung: Historiker erwartet das Ende westlicher Demokratien +++

von Martin Moczarski | 3


Krieg und Frieden – Teil 5: Befreiungs-, Bürger- und Untergrundkrieg

Das Problem der Protostaaten

Neben den regulären Heeren, Armeen und Milizen etablierter Staaten hat es immer auch „irreguläre“ Kampfverbände gegeben, für die Namen wie Partisanen, Freischärler oder Freikorps, Bürgerwehr oder heute auch Miliz geläufig sind.

von Stefan Blankertz | 9


USA: Trump erklärt Bidens Begnadigungen für „ungültig“

Ex-Präsident unterschrieb offenbar mit Unterschriftenautomat

Über Nacht erklärte Präsident Donald Trump, dass die von Biden in letzter Minute erteilten Begnadigungen „ungültig, nichtig und ohne jegliche Rechtskraft“ seien. Grund sei, dass sie mit einem Autopen unterzeichnet wurden.

von Tyler Durden | 4


Dachthekenduett Folge 174 (TV): Friedrich Merz rächt sich an Deutschland: Die Talfahrt hat begonnen

mit Michael Werner

In Folge 174 des Dachthekenduetts sprechen Michael „Stahlfeder“ Werner und Martin Moczarski über Schuldenbremse, Grundgesetzänderungen, Klimawandel, Abschiebungen und den merzschen Abriss der CDU.

von Dachthekenduett | 3


Gesundheitswesen: Prämienbremse: Vom Irrtum der Nullsummengläubigen

Plädoyer für eine Entpolitisierung

Die Gesundheit ist den Menschen ein wichtiges Gut. Doch das Gesundheitswesen befindet sich in der Dauerkrise und die Politik droht auch in diesem Feld mehr Schaden anzurichten, statt die Probleme tatsächlich zu beheben.

von Olivier Kessler | 3 | 1


Kolumne der Woche (Radio): Bleiben oder auswandern?

Eine erfolgreiche Kolumne von Thomas Jahn

Die erfolgreiche Kolumne „Bleiben oder auswandern?“ von Thomas Jahn, vertont von Robert Paul.

von Robert Paul (Sprecher)


Kurswechsel in Europa(?): Kettensäge oder mehr vom Gleichen

Ein (sehnsuchtsvoller) Blick über den Atlantik

Für einen nicht von Transferzahlungen lebenden Europäer stellt sich beim Blick auf die gegenwärtigen politischen Ereignisse in den USA spontan eine Mischung aus Bewunderung und Neid ein …

von Andreas Tögel | 6 | 2


„Klima“-Politik: Weder „Verrat“ noch „Staatsstreich“, sondern Vertragserfüllung

Die Informationslage muss sich dringend verbessern

Das Gefühl, „verraten“ oder „betrogen“ worden zu sein, das nun viele Konservative umtreibt, ist höchstens ihrer Unkenntnis der Zusammenhänge geschuldet. Was habt ihr denn erwartet? Dass ein Blackrock-Lobbyist wie Merz das „Ruder rumreißt“ und sich der UN-Agenda 2030 komplett entgegengestellt?

von Axel B.C. Krauss | 5


Generationenkonflikt: Die Boomer haben es versaut

Wie die jungen Leute verraten und verkauft wurden

Nachdem sie selbst ein blühendes Land übernommen hatten, begannen die Boomer in Westdeutschland mit ihrem Zerstörungswerk. Diese Woche ist der Tiefpunkt erreicht.

von Oliver Gorus | 7 | 10


Freiheit der Popkultur: Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht

"The Force is female"

Sascha Blöcker: Kathleen Kennedy ist Profi und tut das, was man tun sollte, wenn man plötzlich das vielleicht größte Filmfranchising aller Zeiten verwaltet und Millionen von Menschen gespannt auf jede News warten. Sie ließ T-Shirts bedrucken mit der Aufschrift „The Force is female“.

von Sascha Blöcker | 6 | 1


Heute beides nicht mehr nötig: „Helft uns siegen – Zeichnet die Kriegsanleihe“

Der Staat sichert sich vorsorglich einfach mal gleich alles zur Umverteilung

„Klimaneutralität“ bis 2045 ins Grundgesetz; das ist nicht weniger als die bedingungslose Kapitulation des Industriestandorts Deutschland, ohne dass ein Schuss abgegeben wurde.

von Christian Paulwitz | 4 | 4


Sendung „Ferngespräch“ Folge 119 (TV): Kampf um das Wort: Zwischen Tradition und staatlicher Sprachlenkung

mit Sabine Mertens

Im heutigen Ferngespräch spricht Andreas Tank mit Sabine Mertens, der Vorsitzenden von Stoppt Gendern. Die beiden nehmen in lockerer Runde unter die Lupe, wie überzogene Sprachvorschriften und staatliche Eingriffe unseren Alltag beeinflussen. Freuen Sie sich auf einen pointierten Austausch, der zum Mitdenken anregt!

von Andreas Tank | 2 | 1


Schützenhilfe durch: Björn Harms: Entlarvende Vorfeldforschung

„Der NGO-Komplex“ wird aus dem Stand zum Bestseller

Ein gewichtiger Aspekt von Harms Recherchearbeit besteht darin, herauszuschälen, dass die vermeintlichen Nichtregierungsorganisationen oftmals Thinktanks sind, in denen mit einem Vorlauf von rund fünf Jahren das ausgebrütet wird, was dann später tatsächlich geltendes Recht wird – so wahnsinnig es auch ist.

von David Andres | 2


Bargeld: Können die wirklich weg?

Das Nationale Bargeldforum und die Bundesbank wollen die Ein- und Zwei-Cent-Münzen abgeschafft sehen

Die Abschaffung der Kleinstmünzen des Euro wäre der Anfang von einem absehbaren, schon lange geplanten Ende des Bargelds, ein erster Schritt von einem möglichen letzten.

von Klaus Peter Krause | 5 | 3


Debatte im abgewählten Bundestag: Erwischte Verbrecher schweigen

Die Totenstille im Parlament während Alice Weidels Rede spricht Bände

Totenstille ist das passende Wort für die Lage. Und das angemessene Verhalten. Denn Merz sieht nicht nur aus wie ein Totengräber, er ist auch einer, objektiv betrachtet. Nicht nur der Totengräber der Schuldenbremse, wie Weidel in ihrer Rede sagte, sondern der Totengräber Deutschlands.

von Robert Grözinger | 9 | 2


Gestahlfedert: Gesinnungsjustiz (Teil 4): Mein Kampf, mein Doppelsieg

Ein Heidenspaß mit dem deutschen Rechtsstaat in zwei Akten

Es gilt die Faustregel: Äußern Sie sich jeden Tag so, dass Lisa Paus und Nancy Faeser bittere Tränen weinen.

von Michael Werner | 8 | 3


Jung Brutal Marktradikal Folge 179 (TV): Die Doppelwumms VW-Currywurst rettet Deutschland

Dein Wochenrückblick

„Jung Brutal Marktradikal“ ist Dein Wochenrückblick mit „unerwarteten“ Konsequenzen, dem Neusten aus der Clownswelt und den Lichtblicken der Woche.

von Jung Brutal Marktradikal | 1


Zentralbankwesen: Entpolitisierung des Geldes

Welche Gefahren drohen durch CBDC?

Dem Bürger wird nicht nur durch direkte und indirekte Steuern, Abgaben und Gebühren das Geld abgenommen, sondern auch auf eine perfide Art durch das staatliche Geldsystem.

von Antony P. Mueller | 3


Motivation, wo bist du nur?: Sich nicht in den Abgrund der Depression hineinziehen lassen

Ich umgebe mich mit Menschen, die mich inspirieren

Als Dozent und Trainer beschäftigt mich das Thema Motivation. Was ist das überhaupt – woher kommt sie und wie kann sie wachsen?

von Manuel Maggio | 5 | 6


Eine Frage der Zeit: Bleiben oder auswandern?

Die Botschaft der Freiheit bricht sich Bahn

Wenn die Nacht am finstersten ist, leuchtet selbst die kleinste Fackel der Freiheit umso hoffnungsvoller.

von Thomas Jahn | 5 | 4


Wochenausklang 14.03.2025 (TV): Koalition des Grauens: Wird Habeck Schattenkanzler?

Medienschau am Freitag

+++ Sondervermögen: Merz verspricht den großen Sprung nach vorne +++ Koalitionspoker: 15 Euro Mindestlohn stehen zur Debatte +++ Wahlpräferenz: Kaum Bewegung bei der Sonntagsfrage +++

von Martin Moczarski | 2 | 3


Krieg und Frieden – Teil 4: Von der Ehrlosigkeit der Krieger

Ritter, Soldaten und Söldner

Die eigenen Soldaten sind die guten, die einen beschützen; die Soldaten der anderen sind die bösen, die Kriegsverbrechen begehen. Dagegen gibt es kaum einen Begriff, der so eindeutig negativ besetzt ist wie der des Söldners.

von Stefan Blankertz | 10 | 3


Ukraine-Frieden: Trump fordert Wahlen und Gebietsaufgaben von Selenskyj zur Beendigung des Krieges

US-Hilfen nur bei Zugeständnissen an Russland

Die Trump-Regierung fordert den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf, mit der Planung von Wahlen zu beginnen oder alternativ einen Rücktritt in Betracht zu ziehen

von Tyler Durden | 2


  • Startseite
  • «
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 91
  • »

© 2025 Freiheitsfunken AG