Intel-Beteiligung der US-Regierung Die „Managerial Revolution“ ist in vollem Gange

Weder „Kommunismus“ noch „Korporatismus,“ sondern ihre technokratische Verschmelzung

Am 22. August verkündete der amtierende Handelsminister der USA, Howard Lutnick, auf Musks algokratischem Meinungskontrollportal „X“: „Große Neuigkeiten: Die Vereinigten Staaten von Amerika halten nun zehn Prozent an Intel, einem unserer großen amerikanischen Technologieunternehmen.“

von Axel B.C. Krauss | 4








Gespräch mit englischem islamkritischen Rebellen Interview mit Tommy Robinson markiert Wendepunkt in der Migrationsdebatte

„Jiu-Jitsu-Taktik“ des massenhaften Flaggenhissens entlarvt anti-englischen Hass und Doppelmoral im britischen Establishment

Die politische Hochbrisanz des Interviews mit Robinson ergibt sich aus dem zeitlichen Kontext. In Großbritannien ist die Stimmung aufgeheizt. Es gibt steigenden Druck von der Straße gegen illegale Einwanderung. Robinson wirbt für eine friedliche Massendemonstration für Meinungsfreiheit in London am 13. September.

von Robert Grözinger | 8


Gestahlfedert: Unsokratie Konsens statt Nonsens

„Unsere Demokratie“ – nur gefühlsecht mit ohne Opposition!

Ausgerechnet jenes Parteienkartell, das sich in jedem Satz mindestens viermal selbst als „wir Demokraten“ beweihräuchert und dabei die AfD als „demokratiefeindlich“ stigmatisiert, die angeblich die Demokratie abschaffen will, ohne das inhaltlich auch nur im Geringsten substantiieren zu können, tut selbst genau das, was es der AfD vorwirft: Die Demokratie abschaffen – aus Angst vor der Demokratie.

von Michael Werner | 8 | 3