1930 zu aufwendig, heute machbar: Das „Vereinheitlichte Hauptbuch“ …

… oder: Digitaler Sündenkatalog mit automatisierter Bannbulle?

Einer der Stützpfeiler der Technokratie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war das sogenannte „Vereinheitlichte Hauptbuch“, in dem möglichst alle Daten darüber, was Otto Normalbürger so treibt, gespeichert werden sollten. Im Verbund mit festgelegten Verhaltensregeln läuft dies im Kern auf eine Art von Sozialkreditsystem hinaus.

von Axel B.C. Krauss | 5






Gestahlfedert: Bolzenschuss Alles für Deutschland erwache

Ein Hausbesuch mit dem Potential, zum Fanal zu werden

Als ich hörte, dass die Hausdurchsucheritis nun auch den biederen, harmlosen Professor Bolz erwischt hatte, also einen Mann, der nie etwas Schlimmeres tat als mit einem freundlichen Lächeln den grassierenden Irrsinn analytisch präzise als solchen zu entlarven, kam mir der Gedanke, das könnte der deutsche Charlie-Kirk-Moment sein, wenn man die Nummer richtig bespielt.

von Michael Werner | 13 | 6