Dossier: Krieg

Tag der „Befreiung“ Wehe den Besiegten!

Das verschwiegene Leid

Mit dem Sieg der Alliierten im Mai 1945 wurde ein bösartiges Unrechtsregime beseitigt, das vielen Menschen Freiheit, Eigentum oder gar das Leben nahm. Für sie oder ihre Hinterbliebenen war und ist der 8. Mai zweifellos der Tag der Befreiung. Für viele Millionen „ganz gewöhnlicher Deutsche“ war er das ganz sicher nicht!

von Andreas Tögel | 10 | 4

Krieg und Frieden – Teil 12 Die kriegerische Zerstörung uranarchistischer Stammeskultur

Was mich die Afghanistankriege lehrten

Etwas ist tröstlich in dem ganzen Elend, das die Kriegsmaschinerien der UdSSR, der USA und der islamistischen Staaten in Afghanistan anrichteten: Auch Supermächte können nicht beliebig schalten und walten. Im negativen Sinne gelungen ist in den Afghanistankriegen nur eins, nämlich die völlige Zerstörung der afghanischen Stammeskultur.

von Stefan Blankertz | 7 | 2

Krieg und Frieden – Teil 6 Gerechter Krieg?

Thomas von Aquin

Wer unter gewissen Bedingungen einen Krieg befürwortet, braucht eine Theorie, die besagt, unter welchen Umständen es moralisch erlaubt sei, Krieg zu führen. Die geschichtlich gesehen wirkungsvollste Theorie des gerechten Kriegs stammt vom heiligen Thomas von Aquin.

von Stefan Blankertz | 5 | 13

Anzeige

ef-Einkaufspartner

Unterstützen Sie ef-online, indem Sie Ihren Amazon-Einkauf durch einen Klick auf diesen Link starten, Das kostet Sie nichts zusätzlich und hilft uns beim weiteren Ausbau des Angebots.

Anzeige