Buchrezension Ist die Demokratie in Gefahr?

Eine Neuerscheinung

Ralf Schuler, der langjährige Leiter des Parlamentsbüros der „Bild“ in Berlin, der 2022 nach dem Kniefall des Springer Verlags vor der LGBTQI+-Lobby seinen Posten räumte, hat dieser Tage mit „Generation Gleichschritt“ ein bemerkenswertes Buch vorgelegt.

von Monika Hausammann | 13 | 14





















Von Echelon zum Luftballon „Wir leben im Zeitalter der medialen Massenverblödung“ (Scholl-Latour)

Nachtrag: Warum ein chinesischer Ballon gefährlicher sein muss als der Asteroid in Michael Bays „Armageddon“

Geht es bei der Albernheit der Berichtbestattung über einen eventuell-vielleicht-mutmaßlich-möglichen Spionageballon womöglich auch um Ablenkung davon, dass man sich bereits auf anderen Ebenen anschickt, Überwachungsnägel mit globalen Köpfen zu machen?

von Axel B.C. Krauss | 6 | 1



Mieten Die „Ratten“ vermieten das sinkende Schiff?

Wieso privatwirtschaftliche Vermieter Nutzen stiften und nicht schaden

Vermieter werden also mit Schädlingen verglichen. Und das von einer zwangsfinanzierten Rundfunkanstalt. Da dies eine praxeologische Kolumne ist, können wir schädliche – sprich: feindliche – und freundliche Handlungen a priori feststellen und eine – objektiv wertfreie – Aussage dazu treffen, ob die Mem-Ersteller oder die als „Ratten“ bezeichneten Menschen ihren Mitmenschen Nutzen stiften oder Schaden zufügen.

von Andreas Tiedtke | 7 | 2