Logo: FreiheitsFunken
  • Freiheitsfunken
  • Unterstützen
  • Autoren
  • Marktplatz
  • Bücher
  • Impressum
Anmelden
  • Anmelden
  • Passwort zurücksetzen
  • Registrierung
  • Deutschland
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Wissenschaft

Als Lehrer in der Verwahranstalt: Vom Verfall der deutschen Bildung (Teil 1)

Bildungsmisere und Evolutionspsychologie

Als ich Deutschland vor einem knappen Jahrzehnt verlassen hatte, war das quasi-planwirtschaftliche, deutsche „Schulsystem“ beziehungsweise „Bildungswesen“ alles andere als beispielhaft.

von M 2.0 | 16 | 1


Totalitarismus: Warum eigentlich die Welt retten?

Ein paar kritisch-aufklärerische, christlich fundierte Fragen an die Klimakleber

Wenn euch die Weltrettung so wichtig ist, warum behindert ihr, gefährdet ihr sogar mit euren Aktionen das Leben der Schwachen?

von Robert Grözinger | 6 | 1


Gestahlfedert: Die Faktenchecker

Echte Fakten oder staatsfinanzierte Propaganda?

So manch üble Gestalt in Buntistan scheint George Orwells Dystopie „1984“, die als Warnung vor dem Totalitarismus gedacht war, irgendwie als Gebrauchsanweisung missverstanden zu haben. Darf ich den Ausfluss der Arschhölle vorstellen?

von Michael Werner | 9


China, Proteste im Reich der Mitte: Das eigentliche Problem …

… sind weniger die Covid-Lockdowns oder die schwächelnde Wirtschaft, sondern eine rückwärts orientierte Führungsspitze

In vielen Städten Chinas gingen Menschen auf die Straße und protestierten gegen die Lockdowns. Im Westen wurden die Menschen von den Politikern als Helden gefeiert, während sie ihren Umgang mit den Kritikern im eigenen Land unter den Teppich kehrten.

von Stephan Unruh | 5


Der Weg in den Untergang: Moderne Gottspieler

Doch ihr Ende ist nur eine Frage der Zeit

Die Freiheit scheint mir ziemlich bedroht, nicht nur in Deutschland, auch andernorts, und diese Bedrohung ist für mich existenziell.

von Reinhard Günzel | 7


Entkriminalisierung: Rocky Mountain High

In Colorado wird der Besitz psychedelischer Pilze bald straffrei sein, andere Bundesstaaten könnten folgen

Seit über einem halben Jahrhundert befinden sich die USA im „Krieg gegen die Drogen“, die der damalige US-Präsident Richard Nixon zum „öffentlichen Feind Nummer eins“ erklärt hatte.

von Thorsten Brückner | 2 | 1


Gedankengefängnisse: Ich blicke heute auf das Gestern und hoffe auf Antworten für morgen

Zurück in die Vergangenheit, wenn das Heute verrücktspielt

Bereits seit mehr als 15 Jahren beschäftige ich mich – mal mehr und mal weniger intensiv – mit der Frage, wie gesellschaftliches Leben in Freiheit oder, konkreter gesagt, in Abwesenheit von Herrschaft aussehen könnte.

von Manuel Maggio | 7


Anti-Interventionismus-Lehre: „Ich möchte unbedingt an Geldpolitik glauben!“

Über die Etablierung interventionsbejahender Glaubenssätze

Eine Volkwirtschaft funktioniert wie ein mehrstufig regulierbarer Fön. Wird die (wirtschaftliche) Luft zu heiß, ist es analog zum Fön überhaupt kein Problem, sie herunterzuregeln.

von Benjamin Mudlack | 5


Medienkompetenz und Weltbild: Plädoyer für die Abstinenz vom Buchstabengeschrei

Kleine Anleitung zum Auffinden von Qualitätsmedien

Wenn ich mir über die mir zugänglichen Medien einen Eindruck darüber zu verschaffen versuche, welche relevanten Neuigkeiten es in der Welt gibt, stelle ich fest, dass Nachrichten über Kriege, Krisen, Chaos, Gefahren, Risiken und Konflikte dominieren.

von Carlos A. Gebauer | 8


Wahl in Brasilien: Das Ende einer Illusion

Demokratie ist nicht die Lösung, sondern das Problem

Wenn in einer Wahl den Linken eine Schlappe beigebracht wurde, bricht im Lager der Konservativen, Liberalen und Libertären Freude aus. Demokratiekritik ist vergessen, auf einmal zählt der Wille der Massen, der Volkswille avanciert zum Heiligtum.

von Stefan Blankertz | 11 | 5


Zum Start der Freiheitsfunken: Die Herzen öffnen

Perspektivwechsel. Dreimal täglich. Eine neue Sicht auf die Dinge.

Manchmal hilft der Blick aus einer anderen Perspektive. Am Wochenende wollten wir mal raus aus dem gräulichen Alltag im grauen Endnovember aus einem Land des Grauens. Zwei Tage Edinburgh; auf den Spuren von Adam Smith. Nur fort aus dieser EU.

von André F. Lichtschlag | 4


Gesellschaft: Hass und Hetze im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Body Positivity auf dem Prüfstand

Im Format „13 Fragen“, eine Debatten-Sendung im Zweiten Deutschen Fernsehen, hat sich in der Ausstrahlung vom 2. November 2022 mit dem Titel „Schadet uns die aktuelle Body-Positivity-Bewegung?“ ein wirklich fieser Hetzer eingeschlichen.

von Sascha Koll | 4


Trans-Hype: Ich, Monika Hausammann

Über die Entheiligung von Werten

Ein seltsamer Titel für eine Kolumne – aber keine Angst: Das wird nicht das hemmungslose Ausleben einer Persönlichkeitsstörung. Es dient bloß der Illustration.

von Monika Hausammann | 12 | 1


Wunsch nach Unabhängigkeit: Sezession

Wird sich Texas 2023 von den USA abspalten?

Wenn ich in Deutschland über Sezession spreche, blicke ich häufig in fragende Gesichter, doch die Bevölkerung von Texas hat eine Vorstellung von diesem Begriff, denn die Geschichte Texas’ ist von Abspaltung und Wiedervereinigung geprägt.

von Sascha Koll


  • Startseite
  • «
  • 84
  • 85
  • 86

© 2025 Freiheitsfunken AG